Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Tourenscheiben oder eine andere gute Idee. Ich (1,80m groß) habe immer das Problem das der Fahrtwind bei Geschwindigkeiten von über 100 km/h mir dermaßen am Helm rupft und dröhnt das mich Autobahnfahrten mittlerweile total nerven. Ich habe einen BMW System-Klapphelm 4. Scheibenvariationen habe ich schon folgende ausprobiert: MRA Varioscreen und die Tourenscheibe von Puig. Beide konnten das Problem nicht abstelle. Nun habe ich den verstellbaren Variosceen auf die Puigscheibe gesetzt. Das hat zwar für etwas Besserung gesorgt aber noch lange nicht zufriedenstellend. Gibt es noch eine andere Lösung außer verkürzen meiner Wirbelsäule damit ich besser im Windschatten sitze.....
Technik: Tourenscheibe RD11 Bj. 2002
- Ich hatte auch schon mehrere Scheibenversuche durch. Alles nichts gebracht. Jetzt fahre ich mit Gehörschutz und gut ists.
- ... wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, fahre ich das gleiche Mopped wie Du
.
Das erste was ich gemacht habe, nachdem meine Transe auf dem Hof stand ... ich habe die Originalscheibe gegen eine schwarze Tourenscheibe von MRA (Art.-Nr. 601 28 057 bei Tante Louis) getauscht.
Sieht besser aus und hat das von Dir beschriebene Problem wenigstens ein bisschen eingeschränkt (liegt aber auch vielleicht daran, dass ich 8 cm kleiner bin als Du).
Völlig abstellen wirst Du das Problem wohl nie können, egal mit welcher Massnahme ... oder Du entschliesst Dich doch noch zur in Betracht gezogenen Wirbelsäulenverkürzung und verschwindest danach gänzlich hinter dem "Windschild"!
- Hab auch eine RD11, bin aber ca. 189 cm groß. Ich hab's auch mit MRA Touring und VArio etc. versucht. Am Ende hab ich mir eine Originalscheibe geschnappt und die ein Paar cm abgesägt, weil ich immer in diesen Luftverwirbelungen mit dem Kopf drin hing. Jetzt hängt mein Kopf zwar voll im Wind und die Verwirbelungen wedeln mir auf den Brustkorb, aber das ist viel besser als alles andere vorher!
Mal abgesehen davon, ist es so wie ich es jetzt hab nur auf der Autobahn nach einiger Zeit ein bisschen anstrengend. Aber wer will schon ewig Autobahn fahren. - Hallo Cargoline,
hatte selbst schon das Windschild von MRA, und jetzt wieder das Originale.
Nach allen möglichen Versuchen mit habe ich festgestellt, das ein guter Helm der unten ziemlich dicht ist einiges bringt. Habe an meinerm Helm (Carberg V2R) extra den Windabweiser am Kinn nachgerüstet. Verbessernd wirkt sich auch der Einsatz eines Halstuches aus (habe einen runden Schlauch), wenn dieses mit in den Helm hineingezogen wird.
Bei größeren Touren über die Gasse benutze ich dann doch Gehörschutz, auch wenn dieser einen etwas vom Geschehen entkoppelt.
Grüße aus Thüringen - Kinnspoiler habe ich bereits am Helm und ein sinnvolles Halstuch ist immer dabei. Der Zug am Hals ist nicht das Problem. Mit der Originalscheibe zog es bei mir genau in so in den Helm das ein fahren mit min. geöffneten Visier unmöglich war. Die Puig Tourenscheibe ist da schon besser. Ich habe heute auf dem Rückweg einmal den touringscreen etwas tiefer bzw flacher gestellt. Das war schon mal besser. Ich werde da noch ein wenig rumprobieren und weiter berichten. Wenn doch jemand die Idee hat immer her damit. Nur das mit dem Gehörschutz habe ich noch nicht ausprobiert. Was nehmt ihr da.Watte oder Ohropax Wachsstöpsel Die Schaumstoffstöpsel fangen bei mir im Ohr immer nach einer Zeit an zu Jucken und das geht unterm Helm gar nicht.
- Hallo Cargoline,
ich habe mir nach etlichen anderen Versuchen einfach eine alte Scheibe zurecht geschnitten und mit Abstandshaltern an die hohe Hondascheibe geschraubt (sozusagen eine "Super-Vario) Seit dem ist auf langen Touren Ruhe. Über unterschiedliche Längen der Abstandshalter könntest du sogar verschiedene Winkel (der Zusatzscheibe) erzielen.
Fürs Gelände nehme ich sie ab oder schraube eine gekürzte Orginalscheibe dran.
hmmmm, eigentlich wollte ich jetzt ein Foto dranhängen... das scheint aber nur etwas für "Experten" zu sein... grrrrr irgendwann lerne ich noch mal mit diesen Kisten zu arbeiten!!!
https://picasaweb.google.com/ttkah3/RutaTrail#5316332345417303186
Schau mal, ob der link hier funktioniert
Grüsse
Tom https://picasaweb.google.com/ttkah3/RutaTrail#5316332345417303186
BOAH EY!!! Was ein riesen Gerät!- Ich habe auch alles durch. Erst die MRA Vario, dann aus alter Scheibe einen Mega Spoiler gebaut und an die Vario geschraubt. Totale Windstille die bei Wärme zu Hitzestau führ und über 100km/h etwas instabil wird. Also wieder normale Vario, alles mit Schubert S1.
Nun noch eine gebrauchte Original gekauft und auf der Höhe der Verkleidung abgesäbelt, schon vieel besser. Es fehlen noch 3-4 cm längerer Oberkörper zum enstpannten Säuseln,,vorläufige Lösung ein Kissen oder besonders gerade sitzen, endgültige Lösung Sitzbank aufpolstern lassen. Bin 1,80 groß. - [quote="Oliver"]
Nun noch eine gebrauchte Original gekauft und auf der Höhe der Verkleidung abgesäbelt, schon vieel besser.
Hallo,
ich kann dir nicht ganz folgen was du abgesäbelt hast. Klingt aber ganz interessant kannst du das noch mal genauer beschreiben? - BOAH EY!!! Was ein riesen Gerät!
[/quote]
hahahaha, dahinter ist Tourenfahrers "Ruheraum". Ich sach ja, im Gelände kommt das Ding runter... nachdem ich einmal über den Lenker abgestiegen bin und das ganze Teil mitgenommen habeAus Fehlern lernt man ja bekanntlich
Grüsse ich kann dir nicht ganz folgen was du abgesäbelt hast. Klingt aber ganz interessant kannst du das noch mal genauer beschreiben?
Bilder sagen mehr als Worte:
http://s14.directupload.net/file/d/2950/6d9kdrd4_jpg.htm- ... hmm ... nicht schön, aber selten
.
Aber der Zweck heiligt ja bekanntlicherweise die Mittel...
ich kann dir nicht ganz folgen was du abgesäbelt hast. Klingt aber ganz interessant kannst du das noch mal genauer beschreiben?
Bilder sagen mehr als Worte:
http://s14.directupload.net/file/d/2950/6d9kdrd4_jpg.htm
Und damit herrschen am Helm ruhige Windverhältnisse? Ist ja unglaublich. Wie ist denn der Winddruck auf den Oberkörper mit der Kurzfassung der Scheibe?
Gruß Ulrich- Ja damit ist es relativ ruhig, wenn man einen guten Helm hat. Winddruck ist natürlich höher, die Windkante liegt nun knapp unter dem Kinn, also gutes Halstuch tragen, Brust ist ohne Winddruck.
Vorher war die Windkante so auf dem oberen Drittel vom Helm und das verursacht dieses tiefe laute tosende Geräusch...