"oildrop" schrieb:Hallo,
der TKC 70 f�hrt sich im Prinzip wie ein reiner Strassenreifen. Grip trocken wie nass, warm oder kalt f�r mich locker ausreichend. Sobald auf unbefestigten Wegen Feuchtigkeit dazu kommt ist aber Schluss mit Traktion.
Laufleistung bei mir hinten um die 15 TKM. Dann ist auch vorne weitestgehend Ende.
Gr��e
Wow 15 tsd. ist schon nicht schlecht, das mit dem S�gezahn habe ich hier schonmal gelesen meine ich.
Bin eher der gem�tliche Fahrer. Es gibt aber sicherlich etliche FahrerInnen die das locker toppen.
Und S�gezahn am Hinterrad bekommst du mit etwas engagierter Fahrweise bei W�rme an so ziemlich jeden profilierten Reifen.
Gr��e
Ich fahre zu 99% auch ganz entspannt rum, ich muss keine Rekorde mehr aufstellen oder so :)
Guten Tag zusammen.
Ich fahre eine 97er TA und habe auf Empfehlung eines Freundes die TKC 70 draufgemacht, der f�hrt den auf BMW 650 Enduro und diversen XT's auch auf Fernreisen.Ich bin eher der Gelegenheitsfahrer, also am Wochenende mit Freunden mal 3 bis 400 Kilometer, nicht t�glich und bei jedem Wetter und keine Weltreisen.
Ich denke dass das ein Stra�enreifen mit "Enduroreifenoptik" ist. Auf der trockenen Stra�e ist der Reifen absolut unauff�llig, also �berhaupt keine Probleme, bei Regen bin ich eh' etwas vorsichtiger.Bis an die Reifenkante kann man den Reifen nicht fahren, soviel Schr�glagenfreiheit hat die TA nicht.....zumindest meine
Ich denke, wenn man sich das Profil anschaut sollte einem schon klar sein, dass man damit im Gel�nde nicht weit kommt, schon garnicht, wenn es nass ist. (Da kommt man nur mit reinen Motocrossreifen richtig voran)
Ich bebaupte, dass das schwammige Gef�hl am Vorderrad nicht vom Reifen kommt ,sondern ein Transalp Problem ist, deren Gabel reichlich schlabbrig ausgelegt ist. Die wird bei schneller Kurvenfahrt schon mal teigig, dann ist man aber schon in dem Bereich, in dem man mit der Fusspitzen auf dem Boden ist.
Ich habe die Reifen jetzt ca 8000 Kilometer drauf , und sie sind erstaunlicherweise kaum abgefahren, der Vorderreifen f�hrt sich im gleichen Ma� ab wie der Hinterreifen, d�rften also gleichzeitig die Verschleissgrenze erreichen. Ich denke 12000 bis 13000 Kilometer d�rften realistisch sein, wir werden sehen.
Ich denke, das ist f�r die Transalp ein guter Reifen, der das kann, was das Moped auch kann. Haupts�chlich Stra�e, auch mal Schotterwege und leichtes Gel�nde, und ist ein echter Dauerl�ufer.
Ich werde ihn wieder draufmachen und kann ihn guten Gewissens weiterempfehlen.Extremfahrer ,Heizer und Erbsenz�hler brauchen andere Reifen.........und ein anderes Moped !
In diesem Sinne w�nsche ich euch allen eine gute Fahrt und bleibt gesund
Danke f�r die Wortmeldungen.
Klingt ja �berwiegend positiv, ich denke ich kann mit dem Reifen nicht viel falsch machen.
Hi
TKC 70 Top Strassenreifen der mehr kann als das Fahrwerk wenn es trocken ist. Im Nassen ist die R�ckmeldung ok, aber Bitumenstreifen sind brandgef�hrlich. Ich werde wieder auf Mitas zur�cksatteln, denn die Offroadeigenschaften des TKC sind mit zu lausig.
Gru�
Hallo zusammen,
Das ist gut m�glich , dass der TKC 70 mehr kann als das Fahrwerk der Transalp....und Bitumenstreifen mag kein Motorrad, reifenunabh�ngig. Ich habe keine Erfahrung mit anderen Reifen auf der Transalp, ausser die knochenharten AVON, die drauf waren, als ich sie bekam. Ich bin vorher eine Yamaha TT 600R aus dem gleichen Baujahr gefahren.Die fuhr fahrwerksm��ig in einer ganz anderen Liga! Deshalb die Einsch�tzung von mir, dass die Transalp nicht wirklich gel�ndetauglich ist. Ich werde mich diesen Sommer mal der TA Gabel zuwenden, die ist mir zu weich. Ich denke, dass das mehr bringt als mit anderen Reifen rum zu experimentieren.
Gr�sse an alle und bleibt gesund
Gel�ndetauglichkeit....
https://www.youtube.com/watch?v=9aIHy9Nxt5A
Ich denke nicht, das es ein guter �berblick �ber Gel�ndetauglichkeit f�r den Reifen ist.
Der ist Schotterpassagen gefahren, die kann man mit jedem Reifen machen, noch dazu wenn man mit Tempo dr�berkracht.
Abgesehen davon st die Transe sicher getunt gewesen.
robalp am 11.3.2021 zuletzt bearbeitet 11.3.2021 Wenn man sich den neueren zweiten Teil anschaut, sieht man sch�n wo die Grenzen von Fahrer, Maschine und Reifen liegen.
Edit: Wobei es sicher Jungs und M�dls gibt, die mit dem richtigen Setup auch diesen Hang biegen.
Hallo zusammen,
Ich habe mir diese beiden Filmchen auch mal angeschaut und denke auch, dass die nicht aussagekr�ftig sind.
Gru�
"robalp" schrieb:Wenn man sich den neueren zweiten Teil anschaut, sieht man sch�n wo die Grenzen von Fahrer, Maschine und Reifen liegen.
Das seh ich auch so. Wobei der Typ die Alp sicher gut in der Hand hat. Aber auf trockenen Schotterautobahnen kann man es fast mit jedem Reifen gut fliegen lassen, und wo es diffizil wurde (2. Teil) ist mMn einfach der Reifen an/�ber seine Grenzen gekommen.
"klausi33" schrieb:Abgesehen davon st die Transe sicher getunt gewesen.
An ein Motortuning glaube ich nicht. M�glich ist, dass die Alp deutlich k�rzer �bersetzt ist, was auch auf die hohen Drehzahlen am Angang des ersten Videos erkl�ren k�nnten. Wobei auch bei Original�bersetzung dreht die ALp in den unteren G�ngen locker so hoch. Und bei den Wheelies hat er schon ordentlich am Lenker gezogen ... das ist f�r mich kein Indiz auf ein Motorentuning.
"Bernhard_1961" schrieb:Gel�ndetauglichkeit....
https://www.youtube.com/watch?v=9aIHy9Nxt5A
Genau das meinte ich in dem Stollenreifenthread bzgl. "Was ist (hartes) Gel�nde ... das was hier gezeigt wird, ist kein Gel�nde ... das ist eine Schotterstra�e ... noch dazu eine recht gute. Da haben Thomas Und Gerd ganz andere Beispiele f�r Gel�nde gezeigt *Respekt*.
Solche Viedeos sollte man sowieso immer ein wenig kritisch anschauen. Auch wenn die Szenen oft wirklich unterhaltsam sind.
Ich erinnere mich an ein cineastisches Werbevideo von Avon (find es leider nicht mehr). Dort hat auch so ein Stuntfahrer eine Tiger 800, besohlt mit Avon Trailrider, durch das Gel�nde des marokkanischen Atlas-Gebirge gepr�gelt. Sehr spektakul�r. In meinen �nf�higen H�nden war der Trailrider dann doch nur ein guter Stra�enreifen, der ab und an mal ein bisschen Schotter gesehen hat. (sorry f�r soviel OT)
Also, ich habe hier schon viele Beitr�ge gelesen. Ich glaube , dass die �berwiegende Mehrzahl der Leute im Forum "Normalfahrer" sind, ich meine damit den Fahrstil, ....keine Heizer, keine Gel�ndecracks. Wenn man die Transalp verstanden hat, kann man zwar durchaus flott unterwegs sein, aber ich denke, dass viele hier eher im "Cruisingmodus" sind. Und daf�r eignet sich der TKC 70 allerfeinst. Jedenfalls m�ssen meine Kollegen , die teilweise �ber 100PS mehr als ich haben nicht auf mich warten....Und wie in einem der Beitr�ge vorher schon erw�hnt, ist es wohl so, dass dieser Reifen mehr kann als das Fahrwerk der TA. Gut so, denke ich mir, das tr�gt zur Entspannung bei, wenn man durch die Gegend gondelt. Ebenfalls gut m�glich, dass es noch andere sehr gute Reifen f�r die TA gibt, kein Zweifel, aber 'never change a running system' , will damit sagen, dass es f�r mich bis jetzt keinen Grund gibt einen anderen Reifen auszuprobieren.
Gr��e an Alle ...und bleibt gesund
Nach ca. 100 km kann ich schon sagen, ich mag den TKC70.
Der Anakee 3 vorher, war runter und nicht mehr so sch�n Rund, auch sechs Jahre alt, somit st�rrisch im Vergleich.
Parallel hat die Alp ein neues Lenkkopflager bekommen, was nat�rlich auch was ausmacht.
