Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und auch neuer Besitzer einer XL 600 V PD06 Baujahr 1993. Habe sie von meinem Cousin übernommen und aus Luxemburg, wo sie ursprünglich und ausschließlich zugelassen war, per Hänger nach Deutschland überführt.
Nun steht eine Vollabnahme beim TÜV bevor, da es ein Importmotorrad ist und sie zuletzt mehr als vier Jahre stillgelegt in einer Garage stand. Dazu habe ich bei Honda Deutschland ein technisches Datenblatt besorgt (für 120,- Euro). Der TÜV hat jedoch nur müde gelächelt, weil Honda bei folgenden Werten keine Angaben gemacht hat:
- Standgeräusch dB (A)
- Fahrgeräusch dB (A)
- Emission g/Km
Laut Datenblatt ist meine Maschine "Ausführung Italien" (dachte eigentlich, vor '97 wurden alle Transen in Japan gefertigt...?).
FRAGE: Weiß hier jemand, ob sich die '93er-Transalp, Ausführung Italien, in irgendeiner Weise von einer deutschen Ausführung gleichen Baujahres hinsichtlich der o.g. aufgelisteten Lärm- und Emissionswerte unterscheidet? Und wie kann ich das schriftlich halbwegs seriös nachweisen (das würde dem TÜV reichen, für die dt. Version liegen ihm die Werte vor)?
Ich streite mich parallel zu dieser Anfrage schon mit Honda über diesen Punkt. Sie vertreten die Ansicht, dass sie keine Werte angeben müssen, die sie nicht in Deutschland ermittelt haben.
Ich wäre für jeden Hinweis und jede Hilfe seeeehr dankbar!!
Herzliche Grüße
Andreas
Technik: Technische Daten für Importmotorrad XL 600 V PD06
- Ist das die Maschine, die vor nicht allzu lange Zeit auf eBay versteigert wurde?
- Nein, die Maschine gehörte 9 Jahre meinem Cousin. Er ist nur selten gefahren und wollte sie loswerden. Ich habe sie ihm für einen symbolischen Betrag abgekauft. Nix Ebay!
- ... vielleicht bringt eine Anfrage bei Honda Italien was ... wenn es sich um eine italienische Ausführung handelt, dann existiert dort auch ein Datenblatt ... "Ausführung Italien" heißt ja nicht, dass sie in Italien gebaut wurde ... sie wurde lediglich für den italiensichen Markt gebaut ...
Gibt es von dem Motorrad keine luxemburgischen Papiere, die die TÜV-Abnahme in Deutschland erleichtern würden?
Hallo zusammen.
....
Laut Datenblatt ist meine Maschine "Ausführung Italien" (dachte eigentlich, vor '97 wurden alle Transen in Japan gefertigt...?).
.....
...
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo
Laut dem Forum hier unter Technik/Modelgeschichte....
1997: XL600VV PD10
Die Fertigung der Transalp geht nach Italien, begleitet von Qualitätsproblemen (Lack, Elektrik, Speichen). Doppelscheibenbremse vorn; neue vordere Bremsanlage, neue Vorderradnabe, neue Tauchrohre, neuer Gepäckträger mit Soziusgriffen, neues Gewicht (189/208 kg).
Was ist denn deine PD06 für eine XL600V? Steht mit einem Aufkleber auf dem Rahmen wenn du die Sitzbank demontierst.
Wurden denn für Exportmodelle (D ist auch Export aus JP) ander Auspuffanlagen verbaut? Also vor Ende 1995. Wäre mir neu, sagt aber bei mir nix aus- Müßte auf dem Aufkleber also stehen : XL600VP
Hallo zusammen.
..
- Standgeräusch dB (A)
- Fahrgeräusch dB (A)
- Emission g/Km
L...
Herzliche Grüße
Andreas
Und wenn du eine Teilenummer im "originalem" Auspuff deines Mopeds (bei meiner Bj94 noch super zu lesen) erkennen kannst, könnten wir sie mit den hier im Forum verbauten Mopeds vergleichen. Daraus müßten doch dann für den Prüfer sich gleiche Werte ergeben.... ???
Anregungen erbeten!- Hallo zusammen!
Herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge. Folgende Infos stehen auf dem bzw. im Auspuff:
HM MS6 E1 HONDA
SANKEI 2272
sowie
e6
0333
Außerdem steht auf dem Rahmen unter der Sitzbank:
XL600VP
Color: PB-184M
Code: PB184E
Kann jemand damit etwas anfangen? Ich brauche dringend irgendeinen Nachweis, dass die '93er Transalp "italienische Ausführung" baugleich ist mit der deutschen. Für die hat der TÜV Prüfwerte. Das würde reichen. Der TÜV-Mensch selbst hat gesagt: Schauen Sie doch mal in Experten-Foren oder in Betriebs-/Montageanleitungen.
Die Suche nach den Werten an sich gebe ich wohl auf. Denn: Von der luxemburgischen Zulassungsstelle bekomme ich leider nur Standwerte in dB (A) – mehr wird dort im Zuge der technischen Überprüfung nicht ermittelt. Und Honda Deutschland ist ein glatter Reinfall!
Noch mal vielen Dank vorab für jeden Hinweis und jegliche Form von Hilfe! - Hallo
Das eine ist die Homogolationsnummer des Auspuffs, das andere ist der Hondafarbcode der Transe die du hast. Mit beiden kann man da eher nix anfangen.
Aufschlussreicher wird da schon die FIN = Fahrgestellnummer sein.
Vielleicht kannst du mit der Nummer und der Seite HIER was anfangen. - Markus schrieb:
"Und wenn du eine Teilenummer im "originalem" Auspuff deines Mopeds (bei meiner Bj94 noch super zu lesen) erkennen kannst, könnten wir sie mit den hier im Forum verbauten Mopeds vergleichen. Daraus müßten doch dann für den Prüfer sich gleiche Werte ergeben.... ???"
Hi, Markus.
Kannst du etwas mit den Angaben meines Auspuffs (siehe post weiter oben) anfangen? Falls "varakurt" recht hat und die Nummern nichts taugen – an welcher Stelle deines Auspuffs kannst du deine Nummer "super lesen"?
@ all: Hat hier jemand zufälligerweise eine zugelassene '93er Transe in deutscher Ausführung und kann mir eine Kopie seines Fzg.scheins zwecks Vergleichsmöglichkeit schicken?
Danke und Gruß
Andreas - http://www.transalp.de/uploads/tx_ghtires/pd06-brief-thomaskroeger.pdf
http://www.transalp.de/uploads/tx_ghtires/pd06-brief-carlo.pdf
Hallo
Das eine ist die Homogolationsnummer des Auspuffs,...... Mit beiden kann man da eher nix anfangen.
Wenn die Nummer die gleich wie bei unseren ist, dann könnte er dem BlauKittel vielleicht begreiflich machen, das sie die gleichen Lärmemissionen hat.
Aufschlussreicher wird da schon die FIN = Fahrgestellnummer sein.
Vielleicht kannst du mit der Nummer und der Seite HIER was anfangen.
Klar.- So sieht mein Auspuff aus.
- Moin,
wenn ich den ganzen Eurokratismus verstanden habe, ist dein TÜV Prüfer zumindest etwas ...!
Die Transalp hat nach meinen Informationen eine europäiche Zulassung ABE E 515 (dabei steht das E für EG-BE Europäiche Betriebserlaubnis) Damit sollten alle in Europa Verkauften TA PD06 die gleichen Werte erfüllen. zudem sollte in der ABE auch die Schallwerte nachlesbar sein. Meine 93er hat im Schein
U.1 85P,
U.2 keine Eintragung,
U.3 081,
V.7 Kein Eintrag. Ist meines wissens wenn das Fahrzeug vor dem Stichtag (den kann ja jemand googlen) in der EU zugelassen war nicht notwendig.
Für artgerechte Haltung
Ingo
Moin,
...!
Die Transalp hat nach meinen Informationen eine europäiche Zulassung ABE E 515 (dabei steht das E für EG-BE Europäiche Betriebserlaubnis) Damit sollten alle in Europa Verkauften TA PD06 die gleichen Werte erfüllen. zudem sollte in der ABE auch die Schallwerte nachlesbar sein. Meine 93er hat im Schein
U.1 85P,
U.2 keine Eintragung,
U.3 081,
V.7 Kein Eintrag. Ist meines wissens wenn das Fahrzeug vor dem Stichtag (den kann ja jemand googlen) in der EU zugelassen war nicht notwendig.
Für artgerechte Haltung
Ingo
Da biete ich auch mit. bzw da stehen die gleichen Werte.
Nur unter K steht E512*NT VI- Herzlichen Dank an euch alle für die wertvollen Tipps und Unterlagen!
Ich gehe damit mal weiter ins Rennen und lasse euch wissen, wie die Geschichte sich entwickelt...
Schönen Gruß aus Berlin
Andreas - Es ist vollbracht! Die Maschine hat TÜV, ist zugelassen und hat auch schon die ersten 840 km hinter sich!
Herzlichen Dank nochmal an alle, die mit Informationen, Unterlagen und Tipps weitergeholfen haben. Allseits gute Fahrt und eine gute Saison!!
Viele Grüße
Andreas