Hallo,
da ich meine neuerworbene RD10 auch dafür nutze und weiter nutzen will, die Forstwege (mit schönem Zuckersand) in meiner Gegend zu erkunden, erscheint mir ein Sturzbügel recht sinnvoll.
Frage: Kennt jemand diesen Sturzbügel von RDMOTO (?) bzw. kann ein Urteil darüber abgeben?
In den FAQ habe ich den nicht gefunden.
Technik: Taugt dieser Sturzbügel (RDMOTO?)etwas / kennt den jemand?
- RD10 HEED Sturzbügel verwenden - bests wo gibt. Kostet 125 EUR , Super stabil, 25x2 Ermetorohr, passgenau, schützt Verkleidung hervorragend, Brauch für Wartungsarbeiten (Verkleidung entfernen) nicht abgebaut werden! Hat mir bei meinem Unfall 2020 das rechte Bein gerettet.
Ende der Empfehlung. - Danke für die Rückmeldung.
BTW: Wie hat Dir der Sturzbügel das Bein gerettet? Hat er verhindert, daß das Motorrad voll drauf gefallen ist oder hat er ein Hindernis aufgehalten, das sich auf das Bein zubewegte, als Du noch drauf gesessen hast?
Danke für die Rückmeldung.
BTW: Wie hat Dir der Sturzbügel das Bein gerettet? Hat er verhindert, daß das Motorrad voll drauf gefallen ist oder hat er ein Hindernis aufgehalten, das sich auf das Bein zubewegte, als Du noch drauf gesessen hast?
Auf einer breiten Landstraße in einer leichten Kuve ist ein anderer Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit (ca 80-100) geradeaus gefahren und auf meine Fahrbahn kekommen. Dort ist er auf meiner rechten Seite eng am Motorrad Aufgetroffen und an mir vorbei gerutsch. Von Fußspitze bis Finger alle Knochen gebrochen, aber noch dran. Knliescheibe war hinter Sturzbügel (mit
Heizungsisolierrohrarmiert !) und daher unversehrt. Sturzbügel hat schlimmeres verhindert.
- Autsch ... das tut mir leid für dich! Kann das wegen meines Unfalls vor 6 Jahren gut nachfühlen. Ich hoffe, dass alles wieder ohne bleibende Schäden wieder zusammengewachsen ist.
So ein Polytrauma braucht viel Zeit um zu verheilen. Alles Gute!
BTW ... ich kann noch den Sturzbügel von Heavyduties empfehlen.
Autsch ... das tut mir leid für dich! Kann das wegen meines Unfalls vor 6 Jahren gut nachfühlen. Ich hoffe, dass alles wieder ohne bleibende Schäden wieder zusammengewachsen ist.
So ein Polytrauma braucht viel Zeit um zu verheilen. Alles Gute!
BTW ... ich kann noch den Sturzbügel von Heavyduties empfehlen.
Hallo Kurt
sehe ich auf Deinem Bild mit Lieferwagen richtig ? Hast Du da eine Krücke dabei ?
Hast Du da was zurück behalten ?
Psychologisch habe ich den Unfall gut weggesteckt - kein Trauma - nix. Schaue immer nach vorn.
Das Knie wird wohl am längsten dauern - schätze so 3-4 Jahre.
Wenn es klappt hole ich mir nächstes Jahr als Zwischenlösung einen großen Motorroller Gibt da echt tolle Geräte. Da kann ich dann auch mit ausgestreckten Bein fahren. Danach wieder eine 650er Transe. Wenn das Schicksal es gut meint kann ich noch 15 Jahre auf dem Bock sitzten. Dann bin ich Mitte 80 und gut ist.
Liebe Grüße und die beste TA Grüße aus dem Mittelrheintal
Armin
Danke für die Rückmeldung.
BTW: Wie hat Dir der Sturzbügel das Bein gerettet? Hat er verhindert, daß das Motorrad voll drauf gefallen ist oder hat er ein Hindernis aufgehalten, das sich auf das Bein zubewegte, als Du noch drauf gesessen hast?
Haben Dir die von mir eingestellte Infos deine Fragen beantwortet ?
Seltsam, Fragen beantwortet und dann keine Rückmeldung von Dir ......
Na ja ........- Sorry Armin,
ich haben erstmal Deinen Unfall auf mich wirken lassen und überlegen müssen, wie man solche Folgen mit technischen Mittel verringern könnte, bevor ich etwas anbaue.
Ich habe nach Deiner Wortmeldung erstmal das gesamte Forum mit externer Suchmaschine nach Sturzbügel-Diskussinen umgepflügt.
Tatsächlich hat mir der Heed von Konzept und Material am Meisten zugesagt. Was mir nicht gefallen hat, ist der Bügel unter der Leuchte. (Sicherheitsbedenken beim Einfedern)
Da ich an dieser Stelle mein Tagfahrlicht montiert habe (was jedoch nicht mit dem Fender kollidieren kann - nachgemessen) aber der Bügel bei tiefem Eintauchen nicht nur den Fender, sondern auch das Tagfahrlicht in Mitleidenschaft ziehen würde, habe ich mich letztendlich für die Variante African Queens entschieden.
Nach eingehendem Studium aller zur Verfügung stehenden Bilder und Erfahrungsberichte erscheint mir der Bügel als bester Kompromiß, wenn man Sicherheit und Materialstärke über Preis gewichtet.
Zudem habe ich mir fest vorgenommen, einen derartigen Unfall zu vermeiden, wie er Dir geschehen ist. Mit oder ohne Heed-Bügel.
Gruß
Frank
PS: Falls Interesse nach Aussehen und Montage des TFL an der Maschine hat, bitte hier melden, ich mache dann Bilder und stelle sie ein.
TFL übrigens deswegen, weil ich tags gern besser gesehen werde will und im Gelände den Glühfaden des Fahrlichtes schonen will.