Hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 Wochen eine PD 06 zugelegt. Nun steht in den Papieren, sie sei am 07.07.92 zugelassen.
Herausgefunden habe ich, daß ab Bj. 92 die TA hinten Scheibenbremsen hat. Meine hat diese nicht. Ich muss davon ausgehen, was mir auch letztendlich nichts macht, daß sie dann vor 91 gebaut wurde. Nur wann?
Gibt die Fahrgestellnummer Aufschluss?
Gruss
Stefan
Technik: Tatsächliches Baujahr
- Die Fahrgestellnummer sollte Aufschluss liefern, alles weitere steht schön handlich in der FAQ:
http://www.transalp.de/technik/faq/baujahr/
Fand ich jetzt praktischer als: Benutz die Suchfunktion - Jep, super. Danke Dir für den Tip.
Gruss
stefan - 91 kam die Scheibenbremse, also ist die dann Baujahr 90 oder früher.
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/ - Hallo und danke der Antworten. Habe grade das tatsächliche Bj dank "Tallman" herausgefunden.
Das mit der Scheibenbremse hinten schrieb ich ja bereits zu Anfang.
Gruss
stefan - Gibt's eine Fortführung der Liste auch für spätere Baujahre? Denn die Listen der Links enden ja maximal mit dem Jahr 2006.
Schönen Abend noch,
Highway62. Gibt's eine Fortführung der Liste auch für spätere Baujahre? Denn die Listen der Links enden ja maximal mit dem Jahr 2006.
Hm, stimmt das fehlt noch. Aber mal im Ernst, wer verliert binnen 5 Jahre seine wichtigen Motorradunterlagen
Aber mal im Ernst, wer verliert binnen 5 Jahre seine wichtigen Motorradunterlagen
Ich nie. Aber ebenfalls ganz im Ernst: aus den "wesentlichen Unterlagen" (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) geht nicht das tatsächliche Baujahr hervor, sondern nur das Datum der Erstzulassung. Konkret: meine XL700, in diesem Frühjahr von mir gebraucht gekauft, wurde ein Jahr zuvor im April 2012 erstmals zugelassen. In den Unterlagen eingetragen ist als Hersteller "Montesa Honda (E)", also die spanische Tochtergesellschaft; als Typ steht da: "RD13". Laut den üblichen Angaben (z.B. hier in der Technikgeschichte des Forums oder in der Wikipedia und in diversen Motorradzeitschriften) wurde die Transalp aber seit 2010 wieder in Italien produziert, und seitdem heißt sie RD15.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder spiegelt sich dieser Wechsel nach Italien nicht in den "behördlichen" Angaben zu Hersteller und Typ wider; oder aber meine gute Transalp hat ziemlich lange irgendwo "auf Halde" gestanden, bis zu ihrer Erstzulassung 2012.
Und das wüsste ich schon gerne.- Wäre bei der 700er Transe nicht unüblich dass die sehr lange gestanden hat, bis sie mal einer gekauft hat, ich denke die meisten werden wohl in 2009 weggegangen sein, weil es da einen Rabatt von Honda auf neue Maschinen gab, die wurden da für 6600 mit ABS verkauft, anstatt 8300 oder wieviel damals der Normalpreis war.
Welches Baujahr Deine ist, lässt sich vielleicht anhand der Lackteile ermitteln da die Farbgebung über die Jahre teilweise variiert wurde.
Im Honda board haste ja son Bildchen drin daran sieht man wohl dass Du ne weiss blaue mit goldenen Felgen hast, zusammen mit dem Eintrag in den Papieren Spanien, wird es höchstwahrscheinlich eine 2009er sein.
Welches Baujahr Deine ist, lässt sich vielleicht anhand der Lackteile ermitteln da die Farbgebung über die Jahre teilweise variiert wurde.
Im Honda board haste ja son Bildchen drin daran sieht man wohl dass Du ne weiss blaue mit goldenen Felgen hast, zusammen mit dem Eintrag in den Papieren Spanien, wird es höchstwahrscheinlich eine 2009er sein.
Vielen Dank für den Hinweis. Aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht: die Farbkombination blau/weiß mit Felgen in Gold wurde mindestens bis 2011 hergestellt. Der Farbcode unter der Sitzbank ist übrigens NH-138 (was laut Google "shasta white" bedeutet; das ist aber wohl nur die Grundfarbe, die es ja auch in anderen Kombinationen gegeben hat).
Mal andersherum gefragt: hat irgendjemand eine XL700, die im Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief als Typ die Eintragung "RD15" (bzw. eine entsprechende Seriennummer) und Honda Italien als Hersteller hat?