Johnny << coole Idee mit VDO. Ob ich die wirklich damit behelligen soll!? ich glaube schon ;)
Bei Honda kennt man den Stand natürlich nur, wenn die Maschine bei dehnen gewartet wurde.
Technik: Tachomanipulation?!
- Da ich nicht genau weiß ob die Tachos alle von VDO zugeliefert wurden, werde ich wohl mal bei Gelegenheit bei Honda vorbei schauen und dumm fragen :) Oder vielleicht schreibe ich auch mal eine Mail. Die sollten es wissen ...
Werde mich melden. Kann aber etwas dauern.
Lasst euch nicht bremsen, wenn ihr noch Ideen habt.
Du hast zwischen jeder Walze mit den Zahlen ein kleines Zahnrädchen, daß dafür sorgt, daß nach einer vollständigen Umdrehung einer Zahlenwalze die nächste, links daneben liegende Walze eine Zahl weiter gedreht wird. So setzt sich das bis zur äußerst links liegenden Walze fort. Bei so einer mechanischen Mimik ist es dann schon mal möglich, daß sich zwischen Walzen und Zwischenzahnrädern ein gewisses Spiel einschleicht, die Zahlen also leicht (!) gegeneinander verschoben sein können. Aufmerksam werden solltest du aber, wenn z.B. eine Zahlenwalze immer gut 50% zur nächsten versetzt ist. Dann würde ich nämlich davon ausgehen, daß der Tacho mal auseinander, aber nicht wieder richtig zusammen gebaut wurde.
Aber wie ta-rider schon schrieb: richtig erkennen wirst du das an der Stelle wahrscheinlich nicht.
Achte stattdessen besser auf vermurkste Schrauben, durchgessene Sitzbänke, glatt polierte Gummis am Schalthebel und solche Sachen. Die sagen wahrscheinlich mehr über die Kilometerleistung aus.
Das ist doch ein fundierte Antwort. Mir hat diese gereicht.
Ich hab eben nochmal ein paar Bilder von mir durchforstet. Und Siehe da. Auch bei mir (in dem Fall die 7) ist nicht ganz fluchtig. Es kommt also immer drauf an, wie genau die einzelnen "Zahlenrollen" gefertigt sind. Und warum es bei manchen besser und bei anderen schlimmer ist. Ich denke Honda hat nicht nur einen Lieferanten für die Tachos.
Mir wurde meine als unfallfrei angeboten. Nur wurde ich bei der Besichtigung schon stutzig als ich sah, dass die Maske und das Schutzblech neu lackiert und die eine Fußraste einen neuen Gummi hatte. Der Anbieter meinte doch glatt der Lack sei mit dem Hochdruckreiniger abgegangen und er hat es dann neu lackieren lassen. Die Probefahrt zeigte keine weiteren Mängel und wir konnten uns auf einen guten Preis einigen. Also wurde das "unfallfreie" Moped gekauft. Inzwischen hab ich mehr als 30.000km mit ihr zurück gelegt und der einzige Mängel war bisher eine Kaputte Tachowelle. Damit sind wir schon wieder beim Thema.
- Ich wusste schon vor der Erklärung, die ich übrigens in der Form auch erwartet hatte, wie so ein Tacho aufgebaut ist. Und ich finde die Erklärung auch eigentlich ganz gut. Nur würde das bedeuten, dass es entweder Tachos mit allerlei unterschiedlichen Toleranzen und Tachos OHNE JEGLICHE Toleranz gibt. Das kann für mich nur daher kommen, dass die Tachos von unterschiedlichen Zulieferern oder zumindest aus unterschiedlichen Produktionen kommen. Dagegen spricht aber irgendwie, dass sich das "Problem" durch scheinbar alle Baujahre zieht.
Und schon dreh ich mich im Kreis :(
Jetzt hatte ich die Hoffnung, dass hier evtl. ein Honda-Bediensteter rumhängt, der so richtig viele Dienstjahre auf dem Buckel hat, und der sich erinnert dass man da damals schon was festgestellt hat, es aber nicht weiter verfolgte.
Oder es meldet sich einer, der sich erinnert, wie man die Tachos dazu bringt so sch....e auszusehen :)
"von vertrauenswürdigen Leuten kaufen, ..." ist leichter gesagt als getan ;)
Viele Maschinen sehen ja auch noch sehr gut aus und haben diese krummen Ziffern. Der allgemeine Eindruck sagt also, dass sie erst wenig Kilometer runter haben. Und dennoch frage ich mich, warum viele Tachos dieses "Spiel" haben.
Ich habe in meinem Leben schon einige Analogtachos besessen und keiner sah so aus.
Mein Motorrad würde bei einem Interessenten wie du es einer bist bei jeder Frage nach den krummen Ziffern um einen Hunderter teurer werden.
Wenn du keine Ahnung hast wie ein gebrauchtes Motorrad zu beurteilen ist kauf dir ein neues oder besser lass es.
Den analogen Tacho der Transe manipulier ich dir in 2 Minuten um 20 oder 30 mM runter und du wirst das ganz bestimmt nicht bemerken oder sehen.
Klausi33 -> EVENTUELL ist KEINE UNTERSTELLUNG. Genau dieses Wort macht aus einer Unterstellung eine ungewisse, nicht von Fakten sprechende Aussage. Hast dich da wohl etwas verrant.
Und jetzt werde ich nicht mehr auf dich reagieren. Mittlerweile ist es nämlich nicht mehr lustig, wie du mich hier angehst.
Sorry, Du verbeisst Dich, das mich eventuell wer beschissen hat, und das finde ich nicht lustig.
Und das sind Unterstellungen, die stören mich.
Die 2 Mopeds hab ich wie gesagt von Bekannten, und da mag ich es nicht wenn Du schreibst das die eventuell manipuliert sind.
Du hast keine Ahnung und schreibst sowas, das stört mich richtig.
Ansonsten würde ich es wie gerda machen, bei jeder Frage zum Tacho einen 100er mehr.- Gerda, nur weil ich Interesse an technischen Hintergründen habe, heißt das ja nicht, dass ich keine Ahnung von allgemeiner Beurteilung der Maschine habe.
Meine Freunde, Bekannten und Kollegen unterstellen mir eigentlich durchgängig ein großes technisches Verständnis und so repariere ich Zuhause fast alles an technischen Geräten selbst.
Jedoch habe ich noch nie einen Tacho frisieren wollen. Zudem habe ich selbst, wie ich schon schrieb, nie selbst beobachten können, wie so eine krumme Darstellung entsteht. Daher weiß ich auch nicht, wie sich das Rückwärtsdrehen auswirken würde.
Ist es da nicht legitim mal hier im TechnikForum zu fragen!? Ist es da nicht legitim mal hier im TechnikForum zu fragen!?
"Mal" ja - aber nicht permanent und in einer derartigen Penetranz. Wenn Du nach eigener Aussage ein großes technisches Verständnis hast, sollten Dir die gegebenen schlüssigen Angaben langsam aber sicher mal reichen.
Wohlgemerkt: Wir reden hier über 20 Jahre alte rustikale Motorradtechnik!
*plonk*- Es gibt noch keine wirklich schlüssige Antwort, wie ich schon belegt habe. Solltet ihr verstanden haben.
Bisher gibt es nur Vermutungen.
Und wenn euch das nervt, befasst euch mit den anderen Themen und maßregelt mich nicht dauernd. Zwingt euch ja niemand hier mitzulesen.
Ist doch echt nervig wenn Leute anderen Forenusern immer wieder meinen sagen zu müssen was sie in einem offenem Forum sollen und was nicht.
Ich halte mich in "euren" Threads auch fein zurück und fahre euch nicht über den Mund nur weil ich das Thema vielleicht nicht ganz erfasst habe oder mir einfach weniger zum Thema reicht. Wäre schön wenn ihr auch mal so viel Respekt hättet.
Und so Sprüche wie "... so einer wie du ..." kann man sich sparen.
Vielen Dank! - Oh Mann Ihr !!!
Wird endlich wieder Zeit für einen Frühjahrs-Öl-Thread. - @Blitz Du darfst alles fragen, aber nicht alles wissen
was der Gerda schreibt stimmt, die km Zahl ist leicht änderbar, hatte es zu Beginn geschrieben wie, habs aber wieder gelöscht - @Michael1972 Sollte auch nicht jeder wissen wie es geht. Will ich auch gar nicht.
Dachte immer man nimmt die Bohrmaschine. Aber das dauert ja wohl zu lange. Daher glaube ich nicht mehr an die Manipulation.
Und schon bin ich wieder ein Stück schlauer als noch heute morgen.
Wenn ich jetzt noch mit Sicherheit wüsste was diesen Mist verursacht könnte ich heute Nacht in Ruhe schlafenWie ich schon sagte werde ich da mal bei Gelegenheit beim freundlichen Vertragshändler fragen.
- Die Antwort wurde eigentlich schon indirekt gegeben, meiner Ansicht nach wenn man was wissen möchte, muss man sich das selber angucken und nicht andere fragen, was aber natürlich trotzdem jedem freisteht. Die Umgangsformen in diesem Forum sind manchmal wie aufm Bau und manchmal sogar wie in nem Assiwohnbunker im Ghetto. Mach Dir nix draus.
Die Rädchen mit den Ziffern sind als Trommel zusammengefasst, ein kleines Getriebe. Wenn die Ziffern nicht auf gleicher Höhe stehen, ist halt bisl Spiel drin, ob jetzt Abnützung oder Toleranzen kann ich Dir auch nicht sagen. Oder auf Grund des Alters spröder Kunststoff und ein Zäpfen abgebrochen durch Vibrationen ect...
Jedenfalls sollte man den KM-Stand von Fahrzeugen eher nicht am Tacho festmachen, sondern an Verschleisserscheinungen von Bauteilen die man üblicherweise nicht wechselt, anhand von Aussage wieviel der Besitzer so im Jahr fährt und wie lang er es schon hat. An Serviceheft, wieviele Sätze Reifen er schon runtergefahren hat und wie lange die so grob halten bei ihm. Da kann man schon ein paar Fangfragen stellen, aber wenns schon 12 Vorbesitzer hatte, wirds schwierig und dann bei vielen Vorbesitzer wenig Laufleistung, sollte man doch das Zweifeln anfangen. - Habe gerade die Beiträge hier gelesen.Ist schon interessant was hier abgeht.Natürlich mußte ich gleich in die Garage und bei meinen Fahrzeugen nachschauen.Es hatte mich bisher nie interessiert wie die Zahlen stehen.Aber alle Ziffern stehen in Reih und Glied.Nun eine Vermutung zum Problem von mir. Wenn eine Ziffernwalze beim umschlagen etwas schwerer dreht kann es ja sein,daß sie nicht weit genug dreht --ergo schief steht.Beim nächstem Dreh kann sie aber durchaus wieder normal stehen. Um sich die Mechanik anzuschauen würde ich dem TE mal empfehlen einen Tacho vom Schrott zu zerlegen. Im Fall einer TA was bringen 10, 20 oder 30 Tausend Km an Gewinn?Und eine Manipul.mittels Bohrmaschine o.ä. ist schon von der Idee Unsinn.
Mfg.Hartmut - Danke, für eure Antworten und die aufbauenden Worte
@Michael1972 "...muss man sich das selber angucken und nicht andere fragen..."
Selber angucken ist ja erstmal schwierig, wenn der nächste Schrottplatz 30 km weit weg ist. Und außerdem ist es doch toll, wenn man am Wissen anderer partizipiert.
Hänge hin und wieder mal in einem Autoforum ab. Und was ich da schon an super Lösungsansätzen von ausgebildeten Meistern bekommen habe ist einfach grandios.
Kennt ihr das noch:
"Wer?, wie?, was?, wieso?, weshalb?, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!"
Das gilt auch im Alter - Ja kennst Du das, frag 3 Leute und Du bekommst 4 unterschiedliche Antworten
Kann ja jeder machen wie er mag klar, Transalpfahrer fahren lieber und beschäftigen sich nicht mit so unwesentlichen Dingen, solange das Möp renntviel lieber wird hier diskutiert, welches Zubehör man sich dranbauen kann oder sowas.
- Hab das Bike ja noch nicht. Kann also nicht fahren. Aber bald ...
Und dann wird's Dranbauthreads hageln - Ich habe mal einen Tacho manipuliert, aber ohne böse Absicht habe einfach nur einen meiner Corrado von US Tacho auf deutschen umgebaut und wollte das die km Leistung stimmt. Fakt ist das der km Zähler wenn mann ihn einfach per Hand dreht nie ganz korrekt in den Zahnräder stehen wird also wenn zuviel Abweichung besteht durchaus ein Indiz für Manipulation. Wenn sich der junge alwsdings die Arbeit macht das komplette Sind zu zerlegen dann wirst du es ehe nicht feststellen können.
Mach es einfacher rufe einfach bei der Dekra oder tüfteln an und lass dir den km stand vor 5 Jahren geben.
Das funktioniert bei mir immer..brauchst nur die Nr. Vom Fahrzeug - Habe das mit der Bohrmaschine und den krummen Dingern ja auch nicht einfach aus der Luft gegriffen.
Habe das mal vor ewigen Zeiten (können gut 20 Jahre sein) gelesen. Und kann zu der Seriosität dieser Quelle nichts mehr sagen. Doch haben hier ja einige diesen Versuch schon gemacht und es soll eindeutig viel zu lange dauern.
Irgendwann hab ich mal 'nen alten Tacho und häng den Dremel dran. Und dann geb ich euch bescheid.
Guter Tipp mit Dekra und Co. - Dremel dranhängen und laufen lassen. Fad und sinnlos, besonders bei einem alten, nicht verwendeten Tacho, wofür das alles. Nur um zu sehen wie es geht. Da lieber Speichen putzen und das ist schon langweilig. Vielleicht hast du die letzten 2-3 TÜV-Berichte, dann kannst Du anhand der KM-Stände ersehen ob gemogelt wurde oder nicht. Der Zustand des Motorrades ist ausschlaggebend. Ich hatte mal eine TA bei einem Händler aufgrund von Fotos gekauft, KMStand war niedrig, Fotos waren toll, nur dann, als das Motorrad geliefert wurde war alles etwas anders.
KM-Stand war ok, aber das Teil war ungepflegt und versaut und noch dazu falsch bereift (1 Jahr Standzeit nach einem Todesfall). Das wären die interessanteren Kriterien gewesen. Aber man lernt ja immer dazu. Der Tachostand interessiert mich nur mehr zweitrangig neben der Vorbesitzeranzahl soferne es nicht 7-8 sind.
Also etwas Entschlussfreundigkeit und zuschlagen bei einer "schönen" TA.
viel Glück
Günther
Ich habe mal einen Tacho manipuliert, aber ohne böse Absicht habe einfach nur einen meiner Corrado von US Tacho auf deutschen umgebaut und wollte das die km Leistung stimmt. Fakt ist das der km Zähler wenn mann ihn einfach per Hand dreht nie ganz korrekt in den Zahnräder stehen wird also wenn zuviel Abweichung besteht durchaus ein Indiz für Manipulation. Wenn sich der junge alwsdings die Arbeit macht das komplette Sind zu zerlegen dann wirst du es ehe nicht feststellen können.
Mach es einfacher rufe einfach bei der Dekra oder tüfteln an und lass dir den km stand vor 5 Jahren geben.
Das funktioniert bei mir immer..brauchst nur die Nr. Vom Fahrzeug
Hab schon öfter Tachos "angepasst" wenn ich einen verkauft habe und der Käufer ungefähr den Stand wieder haben wollte wie der kaputte Tacho. Das was Du schreibst trifft nicht auf den Transalp Tacho zu, da sieht man nachher nichts davon...- Jupp, hinfahren, anschauen, draufsetzen, fahren, für gut befinden, mitnehmen ... so werde ich es machen.
Und dennoch interessiert es mich - Würde ganz klar sagen entweder kaufst du dir eine Neue Maschine vielleicht eine BMW ist dann ein Digitaltacho (hast dann auch keine Garantie, nur Gewehrleistung)
drin und umgehst das Risiko dich mit einer gebrauchten und ihren Tachoständen, bzw. ihren ach so kriminellen Haltern, sorry die Transe ist jetzt nicht gerade das Fluchtbike der Hells Angels.
Ich persönlich finde deinen Start hier bedenklich, man ignoriert doch nicht Kollegen, nur weil einem die Antwort nicht gefällt bzw. unterstellt Dinge.
Mach ich ja auch nicht sonst würd ich annehmen du suchst Argumente für eine schlecht gelaufene Tachomanipulation... - ???
- Hey Wiggerl ich persönlich hab aber auch noch keinen Hells Angel auf ner BMW flüchten sehen
und selbst der krummste Transalp Tacho funktioniert noch besser als irgendwas von BMW