Hallo zusammen , m�chte mich mal schnell vorstellen :
Mein Name ist Reiner , ich bin 44 Jahre alt , wohne in Elmshorn und habe seid neustem eine 89 ger Transalp .
Nu zu meinen kleinem Problem : Der Tachantrieb war kaputt , ich habe dann folgene Teile ausgetauscht : Tachowelle , Plastikr�dchen im Schneckenantrieb . Das war kaputt .
Hab dann alles ordendlich sauber gemacht , gefettet und dann wieder zusammen gebaut , aber es geht nur der Kilometerz�hler . Grrrrrrrrr.
Wieder alles auseinander gebaut und mit der Bohrmaschine den Antrieb getestet . Da schl�gt dann auch die Tachonadel aus .
Es passt doch alles nur einmal zusammen , verkehrt herum geht nicht . Hat jemand noch eine Idee , woran es liegen kann ???? M�chte doch bald Kilometer fressen . Freufreufreu .
Technik: Tacho will nicht
- Hallo Reiner...
Hast du die d�nne Metallscheibe drin zwischen der Plastikschnecke und dem Tachoantriebsgeh�use? S�urefreies Fett verwendet? Tachowelle ordentlich drin unten?
Gru�, Fabi - Hallo ,
Ja , alles ordendlich sauber gemacht , Scheiben eingelegt , gefettet , zusammengebaut .
Das ist es ja , was ich nicht verstehe ---
Tachowelle erst unten verbaut , um zu schauen , ob der Vierkant sich dreht -- ok
Dann Tachowelle oben verschraubt und mit Accubohrer getestet -- ok. - da bewegt sich auch die Tachonadel ,
Tachoschnecke ist auch ok. , nur wenn ich alles zusammen baue , dreht sich nur der Kilometerz�hler , die Tachonadel bleibt liegen ----- wo kann denn da der Fehler sein ?
Welle dreht sich ja -- auch wenn ich die Welle unten reinstecke --- am Tacho kommt ja was an , sonst w�rde sich der Kilometerz�hler nicht bewegen ,
Ich bin einwenig ratlos - schau dir nochmal die untere metallscheibe an. auch die sollte nicht verdreht sein, da sie zwei mitnehmende erh�hungen hat. hab schonmal erlebt, da� diese scheibe durch mehrmalig falschen einbau komplett flach war.
vielleicht ist sie auch nur verkehrt drin? - ??? Soll diese eine Scheibe einen gewissen Druck aus�ben ?? Ev.gegen das Rad mit den 2 Mitnehmern !!!
W�re eine L�sung -- probier ich morgen gleich aus -- Danke f�r den Tip - Hallo ,
der Tip mit den 2 Scheiben hat auch nix gebracht .
Wird wohl doch auf einen neuen Tachoantrieb hinauslaufen .
Trotzdem besten Dank - Hi,
komme mit Deiner Beschreibung des Test per Akkuschrauber nicht ganz klar!
Du hast den Akkuschrauber wo bitte angesetzt? - unten an der Welle und dann geht alles, oder oben an dem Tacho, wo der 4-Kant eingreift (und die �berwurfmutter der Tachowelle angeschraubt wird) ???
Dein Test nach vollst�ndigem Montieren von der Chose, wie machst Du den??? Im Fahrbetrieb > 20 Km/h ? oder drehst Du das Vorderrad von Hand?
Problem eingrenzen:
Nachdem Du ja wohl fast alles ausgetauscht hast (Ersatzteile waren alle neu?), sollte bei montiertem Rad und Tachowell oben der Vierkant sich eindeutig drehen und auch Kraft �bertragen. Mit 2 Fingern angehalten, dreht sich der Draht zun�chst in sich, dann wird die Kraft aber zu stark und der Vierkant "schnurrt" durch. (Ich hatte schon einen Bruch der Welle, da dreht der Vierkant, hat aber fast keine Kraft �bertragen, weil an der Bruchstelle durchgerutscht).
Den Vierkant muss man sehr sauber einsetzen, sodass er greift und die �berwurfmutter wird bis fast ganz nach oben geschraubt; denkbar auch, dass das Gegenst�ck am Tacho ausgelutscht ist. Mal mit dem Vierkant der alten Welle testen.
Hast Du irgend etwas Magnetisches in der Gegend des Tachos verbaut? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Z�hler geht, der Tacho dagegen nicht, aber alles dann mit Akkuschrauber.
Wenn Du mit der Hand das Rad drehst, wird die RpM nicht reichen, die rund 20 Km/h zu simulieren, das sind n�mlich so um 2 - 3 U/sec. Und bei der K�lte ist der Tacho sicher etwas steif und braucht zum Anlaufen etwas mehr Tempo.
H. - Hallo ,
den Accuschrauber habe ich unten angesetzt , nachdem ich oben alles ordendlich verbaut habe .
Da bewegt sich auch die Nadel . Die Schnecke habe ich ges�ubert , die Metalscheibe ist neu , die Plastikschnecke ist neu , die Welle ist auch neu .
Wenn ich unten alles zusammenbaue , dreht sich oben der Vierkant .Da ist alles ok .
Das Vorderrad bringe ich mit einer nomalen Bohrmaschine auf Touren , doch nur der Kilometerz�hler geht -- die Nadel bleibt liegen . Kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen . Wo mach ich da einen Fehler ?
Verzweiflung macht sich breit . Das habe ich bei so einem einfachen Antrieb noch nicht erlebt . - Hallo,
also wenn das Schneckengetriebe OK ist, wie du schreibst und nur der Kilometerz�hler geht, aber nicht die Tachonadel, dann bleibt doch eigentlich nur noch die M�glichkeit, da� irgendetwas im Tacho selbst (z.B. Welle der Tachonadel) nicht funktioniert. Ich habe noch eine komplette Einheit (Tacho, Drehzahlmesser etc.) allerdings von einer 94er Alp. Die 89er hat eine etwas andere Instrumenteneinheit, deshalb wei� ich nicht ob die pa�t. Evtl. kann hier im Forum jemand weiterhelfen falls du die haben willst?
VG Jochem - Drehrichtung wird ja wohl stimmen,oder?
An der Mitnehmerscheibe des Tachos mu� sich mindestens ein Magnet befinden sowie eine Justiervorrichtung f�r die Position relativ zur Scheibe.
Magnet(e) noch vorhanden und Abstand nicht uz gro� eingestellt?
Spitzenlager der Zeigerwelle verklemmt?
Spiralfeder intakt und Vorspannung nicht zu gro�?
Wenn der Fehler nicht gefunden werden kann,-es gibt auch Spezialisten f�r die Tachoinstantsetzung. Drehrichtung wird ja wohl stimmen,oder?
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht, aber dann d�rfte sich doch der Kilometerz�hler nicht bewegen, oder?- Bei falscher Drehrichtung l�uft das Z�hlwerk r�ckw�rts oder bei vorhandener R�cklaufsperre garnicht.
... Das Vorderrad bringe ich mit einer nomalen Bohrmaschine auf Touren ....
... m.E. ist auch das zu langsam. Rechne mal nach, wieviel Radumdrehungen ca 20 Km/h entsprechen. Pro Sekunde!
... Verzweiflung macht sich breit .
Don't worry, das bekommen wir schon hin ... !- Hallo zusammen ,
Ich hab mal ganz frech beim HH vorbeigeschaut und ihm mein Problemchen vorgetragen .
Er meint auch , das mein Test mit der Bohrmaschine nicht hinhaut . Viel zuwenig Umdrehungen .
Bin gespannt , mache noch die Bremskl�tze und Bremsfl�ssigkeit und dann kommt die Probefahrt
Ich werde Euch berichten ---- bis jetzt danke an alle