"pjakobs" schrieb:"Kaputnik" schrieb:Mir war das mit der Schnecke zu blöd und so hab ich die nach 2 ausfällen gegen digitaltacho von Koso getauscht. Damit hat sich das Schnecken/Tachothema bei mir endgültig erledigt.
Ich möchte eigentlich die Transe unverbaut lassen, ein elektronisches Cockpit käme nur in Frage, wenn es den original Zeiger bewegt.
Das krieg ich zwar hin, aber ich möchte im Zweifelsfall nicht erklären müssen, wer meinen Tacho geeicht hat.
pj
Gutes und nachvollziehbares argument :)
Für mich persönlich steht immer der nutzen im vordergrund, daher hab ich den Koso tacho noch immer nicht angeschraubt. Der steckt mit klettband zwischen der Verkleidung des Kockpits und der Scheibe. Das Klettband hält aber auch nichtmehr vernünftig, muss ich mal austauschen. Aber ich weis wie schnell ich bin, wie viele KM die alp am buckel hat und wie weit ich seit dem letzten Tanken gekommen bin :D
Wenn man vorne Reifen wechselt also ca. alle 15Tkm zerlege ich den Tachoantrieb, reinige und schmiere alle Teile kräftigst - ist ja fast ein Aufwaschen. Die Tachowelle flute ich mit Kriechöl. Hatte bei allen meinen Bikes seit 35 Jahren noch nie einen Tachodefekt. Aufgrund der Forumseinträge hier

habe ich das sicherheitshalber bei der Transalp gleich nach dem Kauf (knapp 32Tsd km im Feb 2016) auch sofort gemacht. Es war schon alles sehr schwergängig - (derzeit 37Tsd km) - danach flutschte alles butterweich.
"Markus_XL600" schrieb:"pjakobs" schrieb:Du meinst, wenn ich jetzt 35000km in drei Jahren gefahren bin, dann bin ich auch mal dran? 
pj
Gut möglich. Meine Tachoschnecke war wegen Schwergängigkeit bei ca. 50tkm def. Nun bei 87tkm verlies sie mich unterwegs wieder. Fahr seit einem Monat nur mit dem rechten Zeiger ;)
Da ich nun ca. sechs Tankfüllungen vorwärts gefahren bin, und nach dem km-Zähler ca. 150m rückwärts, hab ich für 80€ ein neues Tachogetriebe bestellt. Angeblich original, bezweifel ich aber

, das (28€) Zahnrädchen dabei ist nun grün.
Die Schnecke des alten Getriebes hatte schon vor Jahren einen Rastpunkt, deswegen nun der Versuch mit dem Neuen.

Hey Markus,
wo hast du das Tachogetriebe bestellt?
War das grüne Kunststoffrad schon inclusive?
Gruß, Christian
"ruezi" schrieb:Wenn man vorne Reifen wechselt also ca. alle 15Tkm zerlege ich den Tachoantrieb, reinige und schmiere alle Teile kräftigst - ist ja fast ein Aufwaschen. Die Tachowelle flute ich mit Kriechöl. Hatte bei allen meinen Bikes seit 35 Jahren noch nie einen Tachodefekt. Aufgrund der Forumseinträge hier
habe ich das sicherheitshalber bei der Transalp gleich nach dem Kauf (knapp 32Tsd km im Feb 2016) auch sofort gemacht. Es war schon alles sehr schwergängig - (derzeit 37Tsd km) - danach flutschte alles butterweich.
alle 30.000km also ca 1 x im Jahr bei mir verabschiedet sich so ein Zahnrad.
Und das obwohl ich die immer reinige und neu mit Fett versorge.
"klausi33" schrieb:"ruezi" schrieb:Wenn man vorne Reifen wechselt also ca. alle 15Tkm zerlege ich den Tachoantrieb, reinige und schmiere alle Teile kräftigst - ist ja fast ein Aufwaschen. .....
alle 30.000km also ca 1 x im Jahr bei mir verabschiedet sich so ein Zahnrad.
Und das obwohl ich die immer reinige und neu mit Fett versorge.
Machs auch bei jedem Reifenwechsel sauber und neu mit Fett voll

Aber die Metallschnecke hat halt einen leichten Rastpunkt.
Mal sehen ob es nun besser wird.
"AlpTraum" schrieb:Hey Markus,
wo hast du das Tachogetriebe bestellt?
War das grüne Kunststoffrad schon inclusive?
Gruß, Christian
War komplett.
Gab's in der "Bucht"
: Honda XL 600 V Transalp, Tachoantrieb, neu (Honda original OE) für 89€, und bei dem Händler auf seiner eigenen Heimseite für 79€
Moin, ich starte jetzt mal einen anderen Versuch: Auf der Webseite des von Markus genannten Händlers wurde auch das Tachogetriebe der XL500R angeboten, das laut Forum auch für die XL600V passen soll, aber statt eines Kunststoffzahnrades ein Metallzahnrad hat. Obwohl ich eigentlich vermute, dass das Kunstoffzahnrad eine Art Sollbruchstelle darstellt, werde ich jetzt, getreu dem Motto "Versuch macht kluch" das Ding mal einbauen und testen ob das Teil bei regelmäßiger Reinigung/Nachfettung (bei jedem Reifenwechsel) nicht länger hält. Wenigstens habe ich dann für die Urlaubstour einen Tacho

Gruß, Christian
Gute Idee.
Berichte doch wie es passt, und in einigen Jahren, wie es sich verhält mit der Haltbarkeit.