Hallo leute , ich hab mir was angetan, meiner Freundin den kauf einer TA700 empfohlen, das leiche Lenkerflattern zwischen 60-75km/H bekommen wir schon hin sagte ich. Lenkkopflager auf Spiel und nach Unfallschäden noch vor dem Kauf Kontrolliert, Dachte mir die steht schon einige Zeit rum, Standplatten usw. Das flattern ist so schlimm das du nicht mal Einhändig fahren kannst. Felge überprüfen lassen, hatte etliche Millimeter Verzug, neuen Vorderreifen drauf, brachte alles nichts, hab sie ein paar Km mit wenig und ein paar km mit viel Luftdruck gefahren, damit sich der Reifen einwalkt, .Gabel gelockert, eingebremst, wieder angezogen auch probiert,hat alles nichts geholfen
. Hat einer noch ne Idee was es sein könnte??
ja ich weis neue Felge ca 950 Taler.
Technik: TA 700 Lenkerschlagen,Vorderrad
- Wenn die Felge Verzug hat, ist es vermutlich diese.
Aber eine Speichenfelge kann man richten lassen.
Sollte kein Problem sein.
Auch finanziell nicht - Lenkerflattern bzw. Shimmy kann extrem viele verschiedene Gründe haben. Wenn das Lenkkopflager rastfrei ist und die Gabel sauber läuft wäre noch der Reifen oder die Felge, sowie die Beladung des Motorrads unter Verdacht.
Bei manchen Moppeds kann ein anderer Reifen (oder auch schon ein leicht anderer Luftdruck im gleichen Reifen) Lenkerschlagen beheben. Was man auch probieren könnte, ist dass man die Vorspannung des Federbeins (LEICHT!) verändert, dadurch erhöht (oder senkt) sich das Heck der Dicken (nicht falsch verstehen :D) und es ändert sich der Lenkkopfwinkel um ein paar hundertstel Grad. Kann auch schon was ausmachen.
Das Sinnvollste ist vermutlich, sich an Klaus Rat zu halten und die Felge erstmal auf Seiten & Höhenschlag zu prüfen & ausrichten zu lassen. Das sollte nicht zu teuer sein.
Bei meiner 600er PD06 beispielsweise war das Problem am Anfang mit recht abgefahrenen Metzler Tourance recht heftig (130km/h und übles Lenkerflattern ist gruselig), mit den TKC 70 wars komplett weg und jetzt mit den K60 Scout tritt es wieder leicht beim freihändig rollen lassen bei ca. 70km/h auf. Mich stört es aber nicht weiter, da es wirklich harmlos ist und man die Wackelei mit einem leichten Griff in eine der beiden Bremsen problemlos beheben kann.
Viele Grüße
Domi - Vielleicht findest Du ja die Möglichkeit das Vorderrad einer anderen Transe versuchsweise einzubauen. Dann weißt Du zumindest, wo Du (nicht) suchen musst.
Klaus
Wenn die Felge Verzug hat, ist es vermutlich diese.
Aber eine Speichenfelge kann man richten lassen.
Sollte kein Problem sein.
Auch finanziell nicht
Richten kann man nichts, die Felgen sind so zäh dass da nichts zu machen ist, das einzigste was bei Speichenfelgen geht, ist wenn es ein Taumeln ist, dh. der Ring ansich ist gerade aber schräg eingespeicht.
@Eisenarsch
ich würde mal den Verkäufer ins Gebet nehmen und ihn freundlich dezent darauf hinweisen, dass bei verschwiegenen Unfallschäden eine Wandlung des Kaufvertrages durchaus möglich ist und er sich an der Schadensbeseitung doch beteiligen soll.
Ich an Deiner Stelle würde erstmal mit dem VK reden und schauen was geht. Dann würde ich auf jeden Fall die Gabelbeine und die Gabelbrücken vermessen lassen. zB. Per Nissen Richtarbeiten http://motorrad-richtarbeiten.de/ , macht einen guten Job. Wenn nur der Felgenring krumm ist, bei cmsnl.com gibts nen neuen um 300Euro
http://www.cmsnl.com/honda-xl700va-transalp-2009-9-franceabs-cmf-spc_model33609/rim-fr-wheel_44701mffd01/
Den kannst bei Speichen Werner oder SWC Maier dann umspeichen lassen für 70-80Euro. Evtl aus Sicherheitsgründen neue Speichen rein, je nachdem wie stark der Felgenring krumm war.
Gebrauchte 700er Räder sind kaum zu bekommenRichten kann man nichts, die Felgen sind so zäh dass da nichts zu machen ist, das einzigste was bei Speichenfelgen geht, ist wenn es ein Taumeln ist, dh. der Ring ansich ist gerade aber schräg eingespeicht.
Ich habe mir vor Kurzem eine Speichenfelge eiern 1150erGS richten lassen, die hatte massiven Schlag von meiner Turkmenistan Tour und den Schlaglöchern dort.
Ein guter Fachmann/Werkstatt kann das lösen, solange es keine Guss oder Magnesiumfelgen sind.
Auch da ginge was, wird aber meist aus Haftungsgründen nicht gemacht, weil das Material dann brechen kann.- und wer ist dann ein guter Fachmann? Also meiner Kenntnis nach lassen sich nur Gussfelgen richten, ist aber dann nicht mehr zulässig damit im offentlichen Strassenverkehr damit rumzufahren.
- Das meinte ich bei Alufelgen, das die aus Haftungsründen nicht repariert werden dürfen.
Das Stahl Felgenband kann man schon richten.
man braucht halt wen, der das kann und machen will.
In Wien kenn ich eine Firma die das macht.
und die Jungs sind gut.
Ausser die Felge ist so komplett verschlagen, das es sinnlos sit, dann kann man aber zB Excel Felgen aufspeichen lassen, ist billiger wie das Original. - naja sind ja aus Alu die Felgen bei der Transe, bei der BMW weiss ichs nicht. Wie heisst denn die Firma, lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen
Wie heisst denn die Firma, lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen
Wenn er "Lo Lo" meint - die gibts nicht mehr, bzw. ist in der Abwicklung.- Nein, Technische Taten, Tetmajergasse in Wien 21
Einer der Gründer von der Firma war früher mal bei Lolo und hat dort die Felgen und Stossdämpfer repariert.
Die Jungs sind echte Freaks, die Ahnung haben, und Sachen reparieren können, die andere Werkstätten gar nicht mehr angreifen. - also mal nen Zwischenbericht; die Felge nochmal gerichtet, hatte mal über 4 mm höhen und Seitenschlag, jetzt ca 2,2mm (Tolleranz von Honda sind 2mm), neuer Vorderreifen. Gabel mal raus gebaut, Brücke runter, LKL etwas fester angezoge(war sehr locker, Sollte mit 5Nm angezogen sein)
jetzt etwas mehr. Hinterrad ausgebaut, alle Lager Kontrolliert,
hat zu 80% nach gelassen das Flattern, aber nicht ganz. Man kann damit Leben, aber Zufrieden bin ich und sie nicht.
Suche geht weiter, ne andere TA 700 er >Felge mal kurz probiert das wäre es, kenne aber keinen Fahrer ,der mal schnell für 5 km Probefahrt tauscht, vorallem nicht in meiner Gegend.
Danke nochmal für euere Tipps.
also mal nen Zwischenbericht; die Felge nochmal gerichtet, hatte mal über 4 mm höhen und Seitenschlag, jetzt ca 2,2mm (Tolleranz von Honda sind 2mm), neuer Vorderreifen. Gabel mal raus gebaut, Brücke runter, LKL etwas fester angezoge(war sehr locker, Sollte mit 5Nm angezogen sein)
Kommt aber auch darauf an, was für ein Lager verbaut ist. Kugel- oder Kegelrollenlager???
Interessant wäre noch, wie Du das Lager mit 5Nm vorgespannt hast?
jetzt etwas mehr. Hinterrad ausgebaut, alle Lager Kontrolliert,
hat zu 80% nach gelassen das Flattern, aber nicht ganz. Man kann damit Leben, aber Zufrieden bin ich und sie nicht.
Suche geht weiter, ne andere TA 700 er >Felge mal kurz probiert das wäre es, kenne aber keinen Fahrer ,der mal schnell für 5 km Probefahrt tauscht, vorallem nicht in meiner Gegend.
Danke nochmal für euere Tipps.- Oh Mann. Das'd als Alter Hase wie Du nicht richtig weiter kommst damit .... Schexxe
Höhen - Seitenschlag mit Speichen spannen beseitigt? Oder anders gerichtet? Schon grenzwertig fest diese dann? - zu subbiker`s Fragen:
welches lager verbaut ist von werk aus kann ich dir nicht sagen, hab ja nur die Brücke runter und fester angezogen als es war. 5 NM ist die Werksvorgabe, mit wieviel es jetzt ist weis ich nicht.
zu Markus:
ja die Speicen sind jetzt fester als vorher, waren schon teilweise locker, laut der Person ( Tom den du ja kennst)die es zentriert hat das Vorderrad, er bekommt es nicht besser hin, hatte schön öffters an Speichen Rädern gearbeitet. Also kein Anfänger. - Wie viele km hat die TA schon runter? Bei mir hat kein Original Lenkkopflager von Honda je die 40.000km erreicht. Der Shimmy ist ein gutes Anzeichen dafür, dass ein Kegelrollenlager aus dem Zubehör montiert werden soll.
Nur fester anziehen ist keine Lösung bei einem eingelaufenen Lager.
Die 5Nm-Angabe im Handbuch ist aber auch ein Witz- da ist das Lager einfach nur lose. Mit Gefühl spielfrei aber fest einstellen. - Hey Eisenarsch , schmeiß das alte Lenkkopflager raus , ne Zeitlan mit zu lockerem LKL fahren schädigt das lager .( Rattermarken usw ) Bau ein neues Kegelrollenlager ein ( nix China , nix Rumänien ) ein ordentliches Kegelrollenlager made in Japan z.B. von Koyo für ca 35 € spielfrei einbauen und du hast für 100000 km Ruhe .Ist 1 Samstag vormittag Arbeit .
Dann über Winter die Felge nochmal Überarbeiten lassen z.B. bei SWC auf 1mm Schlag und gut is .
Wenn du Lagereinziehwerkzeug und Lagerfettwerkzeug brauchst , ruf mich an .
Ullas Kiste muß doch in den Griff zu kriegen sein .
Grüsse aus dem Norden .
Stolli