Hallo in die Runde,
ansonsten bin ich hier eher der Stille mitleser. Jetzt hab ich aber ein Problem, bei dem ich eure Hilfe bräuchte.
Ich war gerade mit meiner 96er PD06 beim TÜV. Der wäre schon im Februar fällig gewesen, hatte aber irgendwie keine Zeit.
Soweit war lief alles ganz gut, bis der Prüfer meine Hinzerradfelge bemerkte.
Da die Originalen Felgen qualitativ nicht das hochwertigste sind und ich mein Moped das ganze Jahr nutze, hat die Originale Felge wunderschöne Aufblüungen bekommen.
Ich brauchte also Ersatz und hab mir gedacht ein wenig "aufzurüsten". Also hab ich mir auf die Originalnabe einen Excelfelgenring mit Edelstahlspeichen aufspeichen lassen.
Das das Probleme mit dem TÜV nach sich ziehen sollte, war mir nicht bewusst.
Jedenfalls meinte der Prüfer, ich bräuchte eine Herstellernescheinigung, dass der "Nachbau" dem Original entspricht.
Nach einer kurzen Diskussion über den Sinn und Unsinn einer solchen Bescheinigung und der Auskunft, dass ich im Falle einer Polizeikontrolle mit Punkten und Stillegung zu rechnen hätte, holte er noch einen Kollegen dazu, der wenigstens die Bezeichnung auf der Felge ablesen konnte, um im TÜV Computer zu recherchieren.
Ergebnis: Excel bietet für diese Felgengrösse kein Gutachten an.
Der TÜV Prüfer meinte dann noch, dass es diesen Hersteller eventuell gar nicht mehr gibt
Technik: TÜV Probleme mit Excel Felge
- Die Firma Excel Rims gibts immernoch, eine deutsche Distribution gibts nicht, TÜV Zulassung gibts auch nicht. Wenn Du bei Touratech schaust, die verkaufen Excel Felgenringe für einige Motorräder, aber jeweils mit dem Hinweis dass es kein TÜV Zertifikat gibt und die Felgen per Einzelabnahme eingetragen werden müssen.
Die Firma Excel Rims gibts immernoch, eine deutsche Distribution gibts nicht, TÜV Zulassung gibts auch nicht. Wenn Du bei Touratech schaust, die verkaufen Excel Felgenringe für einige Motorräder, aber jeweils mit dem Hinweis dass es kein TÜV Zertifikat gibt und die Felgen per Einzelabnahme eingetragen werden müssen.
Einzige Chance bei einem willigen Prüfer: finde ein Motorrad bei dem Exelfelgen in der entsprechenden Größe homologiert sind und behaupte, dass die Felgen von diesem Motorrad stammen.- Servus.
Ich habe mir auf eine 800er GS vor etwa drei Jahren ein Excel Vorderrad einspeichen lassen, nachdem man mir beim ersten Reifenwechsel die orig. Felge kaputt gemacht hat.
Eintragung / Einzelabnahme habe ich bekommen.
Habe gerade mal ein wenig gegoogelt. Bei HE-Motorradtechnik sollte man dir auch helfen können.
Mein Prüfer / Sachverständige damals hatte Ahnung vom Rallysport etc. und wusste dass die Excel-Räder jedenfalls hochwertiger sind als die originalen.
Beste Grüße :) - Danke für die Antworten. Hab mir schon gedacht, dass das nicht so einfach werden wird.
Werd mal das Rumtelefonieren anfangen. Vielleicht find ich ja ne Möglichkeit das Rad eintragen zu lassen.
Solange fahr ich wohl meine 650er Transalp.
Die Prüfer hier beim TÜV Nord in Kiel haben aber auch keinen wirklich guten Ruf.
Da fahr ich wohl nicht mehr hin.
Ich werde berichten... - So, mein Problem hat sich erstmal erledigt.
Ich hab bei der Firma angerufen, bei der ich das Rad habe einspeichen lassen.
Der äußerst nette Mitarbeiter konnte meine Geschichte gar nicht glauben.
Er meinte, Excel sei ja schließlich auch ein japanischer Erstausrüster und irgendwelche Gutachten seien gar nicht nötig.
Nebenbei würde DID überhaupt keine Felgenringe zum "Nacheinspeichen" liefern, sondern nur die Hersteller beliefern. Und was solle man da denn machen, wenn die Originalfelge weggammelt?!
Also bin ich frohen Mutes einfach zur nächsten GTÜ Stelle gefahren und hab ne neue HU machen lassen.
Immerhin ist dem Herrn Ingenieur aufgefallen, dass ich einen 130er Hinterreifen drauf hab. Das hatte der Amtsbruder vom TÜV Nord gar nicht bemerkt.
Aber mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Heidenau war das dann auch kein Problem.
Er hat dann auch noch die typischen Stellen (Radlager, Lenkkopflager etc.) gecheckt, alles gut.
Schlecht gewartet sind meine Motorräder ja nie.
Resultat: zwei Jahre amtlichen Seegen für den Straßenverkehr und ne gute Saison gewünscht bekommen.
Was ein Mist.
Immerhin weiß ich jetzt, wo ich nicht mehr hin fahre.
Danke für die Antworten bisher.
Schön, so ein Forum nutzen zu können.
Vielleicht weiß ich ja auch mal ne schlaue Antwort auf das ein oder andere Problem. - Ich Klinke mich nochmals ein...
Auch auf diesem Gebiet arbeitet man bestimmt "kundenfreundlich" und schaut vllt nicht immer ganz genau hin.
Eine bestandene HU nach Par. 29 StVZO ist leider kein Garant für die volle Vorschriftsmäßigkeit deines Fahrzeuges und auch nicht gleichzusetzen mit einer Einzelabnahme deiner Excel-Felge.
Logik hin oder her, Fakt ist jedenfalls ohne Gutachten / ABE für die Felge ist die Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges erloschen, mit allen (versicherungs-) rechtlichen Konsequenzen.
Wenns keiner merkt und nix passiert, na gut. Wenn es wer merkt - am wahrscheinlichsten ein Polizist mit Ahnung - werdens im besten Falle 90 Euro und 1 Punkt. Im konsequentesten Falle 180 Euro (weil Vorsatz), 1 Punkt, Unterbindung? der Weiterfahrt, Mitteilung an die Zulassungsstelle und die Auflage das Fahrzeug bei Nichtbeibringung eines Gutachtens auf vorschriftsmäßigen Zustand zurückzurüsten, ansonsten Stilllegung durch Zulassungsbehörde.
Festzuhalten bleibt, dass die Felge keine ABE, noch nicht Mal ein Teilegutachten hat und nur über Einzelabnahme u.U. eintragungsfähig wäre. Wenn diese unterbleibt, siehe oben.
Man kann über Sinn und Unsinn bei ABEs etc bei vielen Teilen sicherlich streiten. Vor dem Hintergrund des "Worst-Case-Scenarios" eines schweren Unfalles würde ich bei einer Felge (!!) aber keine Kompromisse eingehen. Du musst dabei nur an einen (Versicherungsgutachter) geraten, dem egal ist dass Excel auch ohne Gutachten super Ware ist und schon ist die Kacke richtig am dampfen.
Just my 2 Cents.
Dennoch allzeit gute Fahrt :)
LG
Domi