
Genauso sollte es sein. Eben Transalp !!
... rein rechentechnisch sind das 2% und das sogar langsamer..
Ich glaube genau in der Annahme, dass man das vordere Ritzel mit in die Berechnung reinnehmen muss ist dein Fehler. Denn hier geht es nicht darum, in welchem Verhältnis der Antrieb zur Vorwärtsbewegung steht, sondern nur um wieviel Prozent sich das hintere Zahnrad verändert hat. Denn der Umfang des hinteren Zahnrads steht in direktem Zusammenhang zur zurückgelegten Strecke. Da sich vorne nichts ändert hat das auch keinen RECHNERISCHEN Einfluss.
Wäre es so wie du sagst müsste man alle drehenden Komponenten im Motor ebenso mit reinrechnen, also Kurbelwelle, Pleuel und der resultierende Hub. Natürlich verändert man mit einer Zahnradänderung die Charakteristik des Gesamtantriebs. Um dies aber zu berechnen müsste man nicht nur den ganzen Motor mit reinrechnen sondern auch schwer einen an der Waffel haben
Hier geht es wohl nur darum die Maschine besser anziehen zu lassen und da sind es optimal gerechnet 4,25%. Grob kann man also für die Zukünftigen Fragen mal festhalten: 2% pro Zahn.
Korrigiert mich, wenn ihr anderer Meinung seid.