Hallo,
kann man einen Hauptständer an einer 650er alleine montieren? Geht das wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht? Ich möchte unbedingt einen Hauptständer haben,weil ich auch mal die Räder ausbauen will um neue Reifen aufziehen zu lassen und für andere arbeiten.
Gibt es zwischenzeitlich noch andere Alternativen zum aufbocken? Getränkekiste oder sonstiges?
Gruß
Sven
Technik: Sw Motech Hauptständer
- Ja!
- der SW Motech taugt ohne dass man sich ne Verlängerung dranschweissen lässt nichts.
Alleine dranmontieren geht, wenn Du einen gescheiten Federnzieher hast. Wenn die neue Feder aber noch richtig stramm ist, kanns sein, dass Du heftig ziehen musst.
der SW Motech taugt ohne dass man sich ne Verlängerung dranschweissen lässt nichts.
Alleine dranmontieren geht, wenn Du einen gescheiten Federnzieher hast. Wenn die neue Feder aber noch richtig stramm ist, kanns sein, dass Du heftig ziehen musst.
Eine Verlängerung zum drauftreten damit das aufbocken leichter geht meinst Du?
Bräuchte ich nicht unbedingt, ich ziehe den Bock auch so hoch. Aber welcher wäre denn besser?
Einen Federnzieher habe ich nicht,weiß nicht mal wie so was aussieht.
Momentan kann ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen wie das überhaupt montiert wird.
Das ist doch nicht nur die Achse durchschieben und dann die Feder einhängen? So einfach wird
das doch nicht sein?
Ich hab ein Video gefunden wo gezeigt wird wie man die Feder einhängt. Schraubendreher wird benötigt, so hatte ich mir das auch vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=goe1vqIwQyk- doch Achse durch, ne Scheibe, ein Split und dann Federn einhängen, da ist aber richtig Schmackes drauf, ausser bei der vom Jobi, der kann seine locker einhängen, die die ich bisher montiert habe, musste ich ganz schön ziehen, ohne Federnzieher mit gutem Griff no chance.
Der hier taugt
http://www.mxladen.com/DRC-Federzieher - musst ni nicht sein. Nimm einen Hacken aus der Spax-Grümpel-Kiste und dreh den in ein Stück alltes Rundholz/Hartholz.
Oder: So habe ich es gemacht: Feder im Schraubendreher einhängen. Also quer. Und dann ziehen. - Habt Ihr das von mir verlinkte Video angesehen? Da wird es auch mit Schraubendreher gemacht.
Ein Teil des Ständers wird dabei als Hebel verwendet. Das ist dann eher ein drücken statt ein ziehen.
Was mit aufgefallen ist. Hier im Portal wird der Ständer ja kurz beschrieben. Da wird ein Preis von 159€ im Jahr 2011 genannt. Der liegt jetzt mal eben um 50€ höher. 209,95€ sind jetzt für das bissel Metall fällig. Sind euch noch andere Hauptständer bekannt die man vielleicht etwas günstiger bekommt? Oder eine andere Bezugsquelle? - https://www.youtube.com/watch?v=goe1vqIwQyk
Schau dir das Video an, ohne Federspanner einhängen. habe ich auch so gemacht ist einfach
https://www.youtube.com/watch?v=goe1vqIwQyk
Schau dir das Video an, ohne Federspanner einhängen. habe ich auch so gemacht ist einfach
Das ist das Video was ich weiter oben verlinkt habe. Einfach auf das kleine "s" drücken- Hallo Sven.
Ich finde das die Notwendigkeit eines Hauptständers überbewertet wird.
Eine umgedreht Getränkekiste kostet nur 3,50€. Hat mir bisher immer gereicht. Die Alp steht darauf sehr stabil. Man kann auch ordentlich am Vorderbau des Fahrzeugs rumrupfen ohne Angst haben zu müssen das man sie dabei vom Ständer zieht. Wenn das Fahrzeug gut gepflegt ist, ist es eher unwahrscheinlich das man unterwegs spontan die permanent mitgeführte Stütze zum evtl. Ausbau der Hinterradschwinge benötigt.
Es gibt natürlich auch den Fall des Plattfuß flicken müssen irgendwo im Nirgendwo ......
Gruß Uwe
Hallo Sven.
Ich finde das die Notwendigkeit eines Hauptständers überbewertet wird.
Eine umgedreht Getränkekiste kostet nur 3,50€. Hat mir bisher immer gereicht. Die Alp steht darauf sehr stabil. Man kann auch ordentlich am Vorderbau des Fahrzeugs rumrupfen ohne Angst haben zu müssen das man sie dabei vom Ständer zieht. Wenn das Fahrzeug gut gepflegt ist, ist es eher unwahrscheinlich das man unterwegs spontan die permanent mitgeführte Stütze zum evtl. Ausbau der Hinterradschwinge benötigt.
Es gibt natürlich auch den Fall des Plattfuß flicken müssen irgendwo im Nirgendwo ......
Gruß Uwe
Wir reden hier von einer normalen Getränkekiste wie z.B. für die 0,7L Wasserflaschen?
Das ist ja interessant. Es ist richtig das ich den Hauptständer wirklich immer nur in der heimischen Garage "gebraucht" habe. Ölwechsel, Radausbau wegen neuer Reifen usw.- Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih.......... Wasser.
Also ich bevorzuge (hüstel) Bierkästen. Geht wunderbar. Das drunterkriegen ist natürlich schon eine Wuchterei.
Ich mach das folgendermaßen: Kiste auf der rechten Seite positioniert. KOPFRUM! Strippe ran. Strippe unters Fahrzeug geführt.
Dann links zur Alp gestellt, Strippe zur Hand genommen, Alp ordendlich nach links über den Seitenständer gehoben. Ein Rad bleibt auf dem Boden! Mit der Strippe den Kasten unter die Alp gezuppelt. Optimal kriegt man ihn nicht drunter! Nun die Alp auf den Kasten zurückgekippt und raufgewuchtet. Wenn sie erstmal drauf ist, kann man sie auch ganz gut zentrieren.
Aber ACHTUNG : Von zu "schmaler" Statur sollte man nicht sein! Dann lieber 2. Person zu Hilfe nehmen.
Und schön obacht geben. Nicht das man die Alp auf dem Schoß hat.
Toitoitoi
Gruß Uwe ... Es ist richtig das ich den Hauptständer wirklich immer nur in der heimischen Garage "gebraucht" habe. Ölwechsel,...
Ölwechsel geht auf dem Seitenständer doch besser. Läuft schöner raus.- Ich habe jetzt Bierkisten als zu flach in Erinnerung. Aber da habe ich wohl eher die für die 0.33l
vor Augen. Wasserkisten habe ich halt da, Bier eher nicht. Ich probiere dann halt mal die Wasserkistenversion ^^ - Hallo, hast Du mal nach einem Gebrauchtteil Ausschau gehalten? Ich habe meinen seinerzeit als Neuteil ans Neumotorrad gebaut. Da war der Preis des Ständers (ca.150 DM) im Verhältnis zum Bike ja ein anderer.Als jetzt wo er ja überteuert angeboten wird.Aber missen möchte ich ihn nicht.Bierkiste-na ja wäre mir zu viel Balgerei und sicherer Stand ?Macht das der Kunststoff Motorschutz lange mit? Aber jeder hat andere Erfahrungen.
Gruß hartmut
Nachtrag ich hatte zuerst die Feder eingehangen und dann den Ständer mittels Rohr befestigt,also mittels Ständer die Feder gespannt - Hallo,
ich hab das hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Motorradheber-Motoradhebebuehne-Montagebock-Montagestaender-Hubstaender-Hebebuehne-/161914911672
Funktioniert einwandfrei und kostet weit weniger als ein Hauptständer.
Gruß Alex - Die Sache ist das ich noch nie ein Motorrad ohne Hauptständer hatte. Selbst die Transalp BJ 1989 die ich mal hatte ,war damit nachgerüstet. Ich habe auch niemals den Seitenständer benutzt, auch bei meiner 1100er Kawasaki Zephyr nicht. Es kommt mir ohne Hauptständer irgendwie unvollständig vor. Is ne Gefühlssache. Leider ist aber auch die Kohle knapp und ich brauche dringender neue Reifen und TÜV. Darum muss ich mir vorerst noch anders helfen das ich die Räder ausbauen kann.
Ich werde die Kistenmethode ausprobieren,das kostet erst mal fast nichts. - Ach deshalb....
Das Gefühl kenn' ich. Ging mir genau so. Das geht vorbei. Ich versprech's dir. Kauf dir erstmal ein paar Reifen. Ist viel wichtiger.
Zur Bierkiste.... ich favorisiere die (psssssssst.....) 0,5er Flaschen. Nimmt dir beim nächsten Einkaufen einen Zollstock mit und dann Höhenmaße abgleichen. Der Kasten muß ja nicht mal voll sein. Wenn du fertig bist oder es nicht klappt, bringst ihn zurück und kriegst die Kohle wieder. Besser geht's bei Zalando oder Amazon auch nicht.
Der Plastikmotorschutz hält das aus. Zumindest bei mir... Man kann ihn aber auch abschrauben sind glaub ich nur 4 Schrauben. Darunter kommen Rahmenrohre zum vorschein. Macht keinen Unterschied.
So ein Montageständer ist aber auch eine gute Wahl. Geht auch etwas komfortabler.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe - Meine RD10 hatte keinen Hauptständer, wurde nachgerüstet und daher habe ich mir auch für meine RD11 nun einen Hauptständer organisiert. Das unterstellen von Kisten, Bier besser als Limo, ist doch immer eine Würgerei. Wenn die Kohle knapp ist, dass lass dir doch zu jedem erdenklichen Anlass einen Gutschein vom Louis schenken. Du kannst Dir dann schneller einen Hauptständer anschaffen und die anderen sind froh, dass sie dir ein brauchbares Geschenk machen können ohne viel darüber nachdenken zu müssen was Sinn macht.
- Habe auch erstmal die Anschaffungskosten für einen Hauptständer gescheut. Aus selbigen Gründen. Habe mir dann einen Shopperlifter gekauft (um die 39€) und den von einem Freund verlängern lassen. Kann die Maschine damit wunderbar alleine aufbocken.
Und dennoch hole ich mir bei Gelegenheit noch einen HS. Denn bin ich mal weiter weg auf Tour, möchte ich die Kette unkompliziert ölen können. Und ne Bierkiste führe ich auf meinem Mopped nicht mit
Schau mal bei HeavyDuties aus Rumänien. Ist Eurozone und so kommen da ausser Porto keine zusätzlichen Kosten auf dich zu. Die Jungs sind nett und bauen tolles Zeug. Habe die Sturzbügel von dehnen.
HS 72€ + ca.34€ Porto
www.hds.heavyduties.ro
Ganz oben im Nebel steht etwas schwer zu sehen >> Choose your Bike
Glaube mir, auch wenn es vielleicht etwas abschrecken mag per Mail, auf Englisch und mit Vorkasse zu bestellen ... die Jungs liefern tolle Arbeit zu einem super Preis.
Kannst hier mal nach Heavy Duties suchen im Forum ... - Danke für den Link. Englisch ist kein Problem,dafür reicht meins locker.
- Hi Blitzbirne.
Das mit dem Getränkekasten war nur ein Vorschlag, keine Empfehlung.
Ich habe auf der Seite Bilder vom HS an einer AT gesehen. Sieht gut aus. Und wenn du das auch noch empfehlen kannst, lässt das sogar mich aufhörchen.
Danke
Gruß Uwe - Braucht man eigentlich eine ABE für einen Hauptständer?Und wenn ja,weiß man in Rumänien davon?
- Ich weiß dass einige bei der vergeigten Sammelbestellung nen Hauptständer bestellt haben, Frag doch mal explizid nach dem Hauptständer von HD.
Ich hab von denen auch nur den Sturzbügel und bin begeistert, dass ich den demontieren kann, ohne den Krümmer, oder den Motorschutz abzubauen. (Krümmer weil der von Leiro bei der 600er genau vor der Mutter der unteren Halterung steht).
Die lassen sich dort einiges einfallen.
Nö, ABE brauchste weder für den Hauptständer, noch Sturzbügel, oder Kofferträger
http://hds.heavyduties.ro/hondaa/ta650/ta650cc.html hier kannste dir den für die 650er direkt ansehen. Nö, ABE brauchste weder für den Hauptständer,
Falsch! Für den Hauptständer wird eine ABE benötigt. (Ausser EG-ABE ist vorhanden, dann gilt E-Nummer)
Für Sturzbügel und Kofferträger nicht.