Hallo,
hab heute die Nachr�stfu�rasten von SW-Motech and meine RD11 dran geschraubt. Hat soweit alles gut funktioniert, aber die Rechte liegt quasi auf dem Bremspedal auf.
Ich habe beim montieren der Rasten die M�glichkeit genutzt, diese 1,5 cm tiefer als die original Rasten zu montieren.
Jetzt w�rde ich gerne das Bremspedal um ein paar Millimeter nach unten verstellen. Im Werkstatthandbuch steht zwar wie man es abschraubt, aber nicht direkt wie man es einstellt.
Hat das schon mal einer von euch gemacht? Irgendwelche Tipps? Ich k�nnte da ein bisschen Hilfe gebrauchen.
Vielen Dank schon mal!
Technik: SW Motech Fu�rasten und das Bremspedal
- Gute Frage. Das interessiert mich auch da es bei mir auch ansteht den Bremshebel nach unten zu verstellen.
- Einstellen tut mans an der Bremspumpe �ber die L�nge der Gewindestange mit der Sechskantmutter
- Da kann man aber h�chstens ein paar Millimeter raus holen, das kann doch nicht alles sein. Hier im Bild sieht man wenn man die ganze Halterung auseinander baut, dass da noch was zum abschrauben und evtl. einstellen ist.
Geht das nicht auch so �hnlich wie beim Schaltpedal? Oder sollte ich da lieber nicht dran drehen?
- Das Pedal l��t sich mit Sicherheit auch �ber die Verzahnung verstellen.Habe ich bei der RD11 aber noch nicht gemacht.
Bedenke das du mit den tiefer liegenden Rasten auch schneller aufsetzt. - Hab mir heute mal die zeit genommen um den Bremshebel einzustellen. An der Gewinde Stange geht das ziemlich gut. Nur leider scheint es als das man den ganzen Zubeh�r schei� total vergessen kann!!!
Wie auch der Hepco& Becker Hauptst�nder, passen die Fu�rasten auch nicht anst�ndig. D.h. die linke passt sehr gut aber die rechte ist ein Krampf!!! Wenn man sie in der originalen H�he montiert, dann passt sie bestimmt ganz toll, aber ich habe die Fu�rasten gekauft um die M�glichkeit zu nutzen sie etwas tiefer zu montieren. Leider scheint das wohl niemand bei SW-Motech vorher ausprobiert zu haben. Die Fu�raste kommt n�mlich ganz extrem dem Bremshebel in die Quere!!! Nachdem ich nun den Bremshebel, wie schon gesagt, in der H�he eingestellt habe, musste ich feststellen, dass ich wohl den Bremshebel verbiegen muss um den Krempel passend zu machen. Das ist echt Millimeter Arbeit.
Da hat SW-Motech echt tolle Arbeit geleistet! Hier !!!KEINE!!! Kaufempfehlung !! Ich werde mich morgen wieder ans biegen machen. Ich werd's schon schaffen, aber warum wird so ein schei� verkauft frage ich mich.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Fu�rasten und speziell damit sie tiefer zu montieren?
�ber Tipps wurde ich mich sehr freuen.
Gru� Johannes - Wende dich dochmal an Motech und teile denen mal dein Problem mit.Wenn keiner den Leuten bei Motech das Problem schildert werden sie auch nichts daran �ndern!Also einfach mal Anrufen vielleicht gibt es da schon eine �nderung.
- Hallo,
ich hab die SW Motech Fu�rasten seit l�ngerem. Das Bremspedal hab ich so gebogen,
dass es geradeso an den Fu�rasten vorbeigeht.Man k�nnte auch an den Rasten etwas Material wegnehmen,das wollte ich aber nicht.
ich habe damals auch bei SW Motech angerufen und das Problem geschildert,dass in der tiefen Position die Rasten am Bremspedal anstossen.Dort wollte man sich darum k�mmern - ist wohl nix passiert !
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit den Teilen,sind sie doch optisch das edelste Teil an meiner "Spanien-Transe" - Ich hatte morgen auch vor da mal anzurufen. Mal sehen was die sagen.
Aber offensichtlich gehen denen solche Beschwerden ja am Arsch vorbei. Genauso wie Hepco&Becker auch.
Wie gesagt, mal sehen was die mir morgen sagen. Wende dich dochmal an Motech und teile denen mal dein Problem mit.Wenn keiner den Leuten bei Motech das Problem schildert werden sie auch nichts daran �ndern!Also einfach mal Anrufen vielleicht gibt es da schon eine �nderung.
Hab auch diese Rasten an der RD13 und gleiches Problem, liegt zu eng am Bremshebel an dass der Lack abscheuert und der Hebel nicht mehr ganz hoch geht. SW-Motech hat nichts gemacht, meinten nur sie brauchen Zeit um sich eine RD13 zu besorgen und das Problem nachstellen, dann kam nie wieder ne email.
Das Pedal l��t sich mit Sicherheit auch �ber die Verzahnung verstellen.Habe ich bei der RD11 aber noch nicht gemacht.
Bedenke das du mit den tiefer liegenden Rasten auch schneller aufsetzt.
Ich hab das Pedal einfach etwas nach unten gestellt �ber die Stellschraube und etwas an der Raste abgeschliffen war nicht viel wegzumachen, �ber Verzahnung gehts nat�rlich auch, aber man kann eh nicht viel runter da man sonst keine guten Winkelverh�ltnisse mehr hat und nur noch schlecht bremsen kann.
Dass man fr�her mit den Rasten aufsetzt ist nur wenn man die mitgelieferten Hutmuttern, Gewindestift und Distanzh�lse verwendet. Die Hutmutter war bei mir bald abgeschliffen und das Ger�del ist abgefallen, danach kann man dann ganz normal bis zu den Rasten in die Kurve liegen, die SW-Motech Rasten sind nach aussen flacher werdend und man kann mit den nach unten gesetzten Rasten die gleiche Schr�glage fahren wie mit den originalen Rasten
Gr�ssle Michael- Hab eben mit einer Dame von Motech gesprochen. Sie meinte der Fehler w�re ihr noch nicht bekannt. Ich teilte ihr dann mit, dass ich in einem Forum noch einige andere Menschen kenne, die das gleiche Problem haben und dieses auch schon bei Motech gemeldet haben. Daraufhin wollte sie noch einen Techniker fragen, der war aber grad nicht zu erreichen.
Sie sagte auch, dass jedes Teil zur Probe an das entsprechende Motorrad angebaut wird. (Offensichtlich hat das ein Blinder mit zwei linken H�nden gemacht, oder ein Zauberer...)
Ich soll ihr jetzt mal ein paar Fotos schicken. Das werde ich auch tun. Leider hab ich den Bremshebel schon etwas zurecht gebogen. Mal sehen wie es weiter geht. - Fotos haben die schon von mir, schick was hin und es wird wieder nix zur�ckkommen
Die Hutmutter war bei mir bald abgeschliffen und das Ger�del ist abgefallen,
Gr�ssle Michael
So wie deine Reifen aussehen ist mir das schon klar- Jo die Pins an den Rasten geh�ren wohl auch nur dran wenn man die Raste an der oberen Position montiert. Leider schleifts mittlerweile auch am KAT was ich nicht so lustig find, hab noch das KAT Ersatzrohr von LeoVince liegen, m�sst ich mal montieren.
- Ich wollte nur abschliessend sagen, dass ich einen sehr netten Email Kontakt mit einer Mitarbeiterin von Motech hatte.
Auf das Schicken der Fotos bekam ich sogleich eine zufriedenstellende Antwort.
Die Dame hat mir die Fu�rasten der 700er im Austausch gegen meine (f�r die RD11) gedachten Fu�rasten geschickt. Bei den Fu�rasten f�r die 700er ist die Aluminiumaufnahme 5mm l�nger, also ist zwischen den Rasten und dem Bremshebel mehr Platz. Jetzt passt alles ganz gut. Hab den Bremshebel aber auch nicht mehr zur�ckgebogen.
Bis auf das Porto des Zur�ckschickens war die ganze Aktion f�r mich kostenlos.
Also am Ende muss ich sagen, guter Service von SW-Motech.
!Und an alle die auch gerne diese Fu�rasten anbauen wollen, bestellt direkt die f�r die 700er!
Viele m�gen vielleicht jetzt denken, dass die Bodenfreiheit beim Kurvenfahren gegen 0 geht, aber das kann ich bis jetzt noch nicht best�tigen. Also bei den ersten Ausfahrten am WE bin ich nie mit den Rasten aufgesetzt. Gut ich bin jetzt auch nicht so der Kurvenr�uber und die Saison hat ja erst begonnen, aber ich denke Bodenfreiheit gibt es genug f�r den Durchschnitt.
Gru� Jobi - Und was schicken die den 700er Transebesitzern, die Rasten von der 750er? Weil bei der 700er sind die auch zu kurz
- Habe heute die SW-Motech Fu�rasten an meine 700er gebaut, die Aufnahme ist bei mir lang genug.
Der Bremshebel hat keinen Kontakt zu den Rasten.
Gibt es eine M�glichkeit den Bremshebel weiter runter zu stellen? Mit der Gewindestange bin ich am Ende, aber das reicht bei meiner K�rpergr��e nicht. Kann man den Bremshebel verstellen wie den Schalthebel oder mu� man die Gewindestange k�rzen? - demontieren, St�ck rausziehen, drehen, wieder reinstecken und festmachen. Ist allerdings ein Gefummel seines gleichen
- Sehe ich das richtig, da� man dazu die 12er Schraube auf der Innenseite rausdrehen mu�?
Mu� man noch was beachten, kann die Feder rausspringen oder so?