Technik: Südtirol mit der Alp ?
- Vielen dank für die vielen Antworten.. bin jetzt nicht mehr unsicher und freu mich richtig drauf.. werde euch berichten...
.. Mir passiert das selten in sehr engen und schmalen Serpentinen, wenn ich zwecks Gegenverkehr nicht auf die Gegenfahrbahn ausweichen kann. ...
Aaaarrrg: Warum Serpentinen fahren, wenn frau/man eh Kurven aushohlen will? Mit der Alp kann man fast jede Rechtsserpentine an der rechten Innen-Kurve fahren. Das ist echt lustig. Und gefärdet niemanden. Ich würde jeden dringend empfehlen auf seiner/ihrer Farbahn zu bleiben.
viele Grüße Jörg.. Mir passiert das selten in sehr engen und schmalen Serpentinen, wenn ich zwecks Gegenverkehr nicht auf die Gegenfahrbahn ausweichen kann. ...
Aaaarrrg: Warum Serpentinen fahren, wenn frau/man eh Kurven aushohlen will? Mit der Alp kann man fast jede Rechtsserpentine an der rechten Innen-Kurve fahren. Das ist echt lustig. Und gefärdet niemanden. Ich würde jeden dringend empfehlen auf seiner/ihrer Farbahn zu bleiben.
viele Grüße Jörg
Meine Güte, da ist wieder einer päpstlicher als der Papst. Keine Sorge, ich kann so gut fahren, dass ich mir die ein oder andere Faulheit bei der ein oder anderen Serpentine leisten kann.
Aber ich will jetzt nicht weiter ausHOLEN.- Nach zwei norddeutschen Flachlandjahren war ich vergangenes Jahr zum ersten Mal mit der Transe in den nach ihr benannten Bergen (Südtirol / Ladinien) und fand mein Motorrad komplett verändert.
Die Anreise sollte wirklich nur für den Fahrer eine Herausforderung sein, allerdings solltest Du spätestens alle 1000km nach dem Öl sehen (nicht erst, wenn die Schaltung hakt, wie ich) und auch die Kette nicht vernachlässigen (oder einen Kettenöler haben, wie ich, weil ich ja faul bin).
Rund um Sella, Marmolata und Co wirst Du feststellen: dafür ist sie gemacht. relativ leicht, ordentliches Drehmoment, handlich, alles was man will, wenn man nicht täglich die Berge rauf und runter fährt. Auf den Serpentinen genügt normal der zweite und dritte Gang, wobei Du sie dann halt schon ordentlich drehst. Wie es andere schon geschrieben haben: ein paar Pferdestärken leiden an Höhenangst und bleiben unterhalb der 2000m, aber in der Gegend ist das auch kein echtes Problem.
Die Fußrasten setzen vermutlich nur bei Mensch/Maschine Kombinationen wie meiner auf: Mensch zu schwer, Federbein zu alt. Tückisch ist, dass bei mir, wenn ich Koffer dran habe, der rechte Koffer zuerst am Boden ankommt. Das sollte dieses Jahr mit einem neuen Federbein behoben werden.
Was bleibt? Spaß habenGeht prima. Deshalb heißen die Berge dort ja auch "Alpen".
pj
Fotos vom letzten Jahr gibt's hier: https://www.flickr.com/photos/peter_jakobs/sets/72157645479953441 - @pjakobs: Wow! Tolle Bilder hast du da gemacht.
@pjakobs: Wow! Tolle Bilder hast du da gemacht.
merci
das beste: in zwei Wochen geht's wieder dahin
das beste: in zwei Wochen geht's wieder dahin
Na hoffe das Wetter ist dann besser. Bin gerade vor Ort und es schifft :(
das beste: in zwei Wochen geht's wieder dahin
Na hoffe das Wetter ist dann besser. Bin gerade vor Ort und es schifft :(
argh... das ist blöd, wir hatten letztes Jahr auch durchwachsenes Wetter, aber eigentlich jeden Tag mindestens vier trockene Fahrstunden. Ich drück Dir die Daumen!
pj- @ MOJO
war gerade in Südtirol mit der Alp und hab mir die Reifen Spitz gefahren, die Fussrasten abgeschliffen und wenn ich um Spitzkehren fuhr hab ich einen Stoppi gemacht und das Heck nachgezogen... muss jetzt auf die Autobahn um meine Reifen wieder umzumodellieren...
@ MOJO
war gerade in Südtirol mit der Alp und hab mir die Reifen Spitz gefahren, die Fussrasten abgeschliffen und wenn ich um Spitzkehren fuhr hab ich einen Stoppi gemacht und das Heck nachgezogen... muss jetzt auf die Autobahn um meine Reifen wieder umzumodellieren...
Stoppie an den Spitzkehren? Manghenpass? War das ein Spaß!
konkret: meine Transe lebt normalerweise im hohen Norden, nicht weit von Lübeck.
In der ersten Juniwoche bin ich in zweieinhalb Tagesetappen bis nach Südtirol gefahren (Ratzeburg-Heide(argh!)-Harz-Röhn-Bad Brückenau, Bad Brückenau-Würzburg-Schwäbische Alb-Donaudurchbruch-München, München-Kesselberg-Timmelsjoch-Jaufenpass-Karerpass-Fassatal), danach so ca. 1200km über die Pässe (hab's nicht gezählt, aber an einem Tag waren es mal 13 Stück!), danach drei Wochen dienstlich in Salzburg und Umgebung (Tip: am Münchner Flughafen parkt Motorrad kostenfrei) und zuletzt die Transe von Salzburg via Frankfurt in zwei Tagesetappen wieder heim. ca 4600km, etwa 2,5l Ölverbrauch, Sprit knapp über 5l/100km (5,2 meine ich) und nur unwesentliche Wehwehchen unterwegs.
Alles kein ding für ne Transe!
pj.. Mir passiert das selten in sehr engen und schmalen Serpentinen, wenn ich zwecks Gegenverkehr nicht auf die Gegenfahrbahn ausweichen kann. ...
Aaaarrrg: Warum Serpentinen fahren, wenn frau/man eh Kurven aushohlen will? Mit der Alp kann man fast jede Rechtsserpentine an der rechten Innen-Kurve fahren. Das ist echt lustig. Und gefärdet niemanden. Ich würde jeden dringend empfehlen auf seiner/ihrer Farbahn zu bleiben.
viele Grüße Jörg
@ Moja das mit den Rechtskehren an der rechtenInnenkurve fahren, würde ich mir dann doch gerne mal anschauen..... vor allem am Stilfser Joch...