Hallo zusammen ,
hab meine Alp nun ein Jahr und wollen demnächst nach Südtirol mit ner Gruppe zusammen.
Bisher bin ich immer mit der CBR gefahren.
Anreise meist so um die 120 -130 KM/h. Die meisten haben ihre modernen BMW´s oder halt Sportler dabei.
Hab da a wenig angst um meine kleine ob die Anreise mit ca 500km bei der Geschwindigkeit ihr was ausmacht ? Zudem da wir zu zweit fahren.
Noch ne frage am Rande ..lieber mit originalem Luftfilter in die Pässe oder mit dem K&N ?
Gruß Mark
Technik: Südtirol mit der Alp ?
- Hallo Mark,
wegen der Anreise würde ich mir keinen Kopf machen. Die 120-130 auf der Autobahn gehen locker zu zweit auf der Transe.
Wenn Ihr dann in den Pässen seid, hängt es von der Gruppe ab. Je nachdem, wie die anderen fahren, musst Du die Kleine dann ganz schön auswringen.
Einen echten Unterschied zwischen Original und K&N Luftfilter habe ich nicht bemerkt. Ich bin selbst oft zu zweit mit der Transalp in den Bergen unterwegs.
Gruß
Peter - Transalp ist Vollgasfest, kannst mit 170 um die Welt fahren, bis der Tank leer ist halt
- Ich fahre am Donnerstag auch nach Südtirol. Da sind insgesamt rund 20 Mopeds dabei, wir fahren in mehreren Gruppen. Meine TA ist die mit der geringsten Leitung, die größte ist z.B. eine S1000RR oder CBR1000 oder ZRX1000 oder 1000 GSXR oder........ usw. Ich bin der einzige mit Koffern dran, also auch ca. einen Meter breit.
Wenn ich mit den Kollegen fahre habe ich keine Chance, da irgendwie nur annähernd dran zu bleiben. Also lass ich das von vorne herein bleiben und fahre mein Tempo, die Kollegen warten dann schon auf mich. Wenn die Anreise mit 120 - 130 erfolgt ist das für die TA kein Problem. Du fährst halt im oberen Leistungsdrittel, die anderen im unteren:-).
Meine TA hat einen Serien-Luftfilter und kam bisher alle Pässe hoch und wieder runter. Z.B. beim Timmelsjoch merke ich aber in den letzen zwei Kehren dass nicht mehr alles an Leistung da ist. Das aber nur, wenn ich sie da hoch presse. Wenn ich normal fahre merke ich garnix.
Merke: keinen Kopf machen und geniesen. Und Regenklamotten einpacken. Soll nass werden an Pfingsten:-( - Die Transe hält sowas problemlos aus.
Es wird mit großer Sicherheit der Spritverbrauch ansteigen und der Ölverbrauch meist auch.
Also öfters kontrollieren wo der Ölstand ist. - Meine persönliche Meinung - bitte haut mich nicht alle ;o) Wenn die anderen der Gruppe so fahren, daß sie die Stärken ihrer Maschinen ausreizen (kurz vor Kurve reinbremsen, aus der Kurve herausbeschleunigen) - sprich die guten Bremsverzögerungen sowie die enormen Beschleunigungswerte bevorzugt ausleben wollen??? - kommst Du (bzw. komme ich mit der Alp) nicht annähernd hinterher. Bleib mit der Alp einfach zurück, genieße die Gegend und die tolle (reine) Kurvengeschwindigkeit und mache Dir keinen Streß. Die anderen können am nächsten Treffpunkt ja schon ruhig ´nen Kaffe mehr getruken haben ;o)
- ...alle anderen Aussagen (ich kann aber bis auf die Fußrasten usw.) sind einfach "Dummfug" Die Alp kann nicht annähernd einer GSXR 1000 "Das Wasser Reichen"
- Timmelsjoch merke ich aber in den letzen zwei Kehren dass nicht mehr alles an Leistung da ist. Das aber nur, wenn ich sie da hoch presse. Wenn ich normal fahre merke ich garnix.
Nur als Anmerkung: Meine GSX 1400 ziehe ich auf den Geraden hinauf zum Timmelsjoch auf 180 - 200, ganz locker. Eine GSXR 1000 dürfte dort auf ca. 250 kommen.
Aber mit der Alp macht es halt anders Spaß - Hey Mark,
mach Dir mal keine Sorgen.... Wenn die Anreise tatsächlich in dem Tempobereich stattfindet, ist das gar kein Problem für die Alp. Tip: Falls Ihr Landstraße fahrt, nicht ganz hinten in der Gruppe fahren, sondern lieber an 2. oder 3. Position. Da das Fahrkönnen oft umgekehrt proportional zum Hubraum des Motorrades steht, würde ich mir auch in den Pässen nicht viel denken. Hab Spass und - vor allem - fahr Dein Tempo und übernimm Dich nicht - Sicherheit geht vor !! Wenn die anderen zum Teil wirklich schneller fahren können, lass sie doch. Du wirst Dich dennoch wundern, dass die Alp nicht sooo viel langsamer zu bewegen ist. Je enger und je schlechter die Straßen, desto besser - Huhu,
war grad vor ein paar Wochen in Meran mit der Alp.
BAB Tempo 130 ist zwar nicht gerade komfortabel aber meiner Alp hat das sicher nix gemacht. =P
IN den Alpen fühlt sich die TransAlp vor allem auf den schmalen Sträßchen mit Engen Haarnadeln und Serpetienen zuhause...
Wenn du in ner Gruppe mit Leuten unterwegs bist die so Eisenschweine fahren, werden die aber sicher die breiteren Schnellstraßen bevorzugen... das ist mMn. mit der TransAlp eher öde...
Sören - ...naja, vielleicht sind es ja auch nur 160-180...
- Mach Dir keine Sorgen.
Ich bin auch öfters mit schnelleren Motorrädern unterwegs.
Gerade 4 Tage mit vielen davon.
Geht mit der Transe gut.
Autobahn bei 130 kein Problem.
Ich fahr da auch nicht schneller und das genügt.
Und in Kurvenstrecken mußt halt motiviert mitfahren.
Klar ist eine GSXR da überlegen, aber in engen Strecken hast auch mit der Alp Spaß.
Und was nützt ein schnelles Motorrad, wenn der Fahrer damit nicht umgehen kann. Und in Kurvenstrecken mußt halt motiviert mitfahren.
?? g'rad da warten die doch auf die Transalpen
Grüße Jörg- Nicht zwingend.
Wenn er Südtirol Alpenpässe fährt liegt es mehr am Fahrer als am Moped.
Klar, mit 130 Ps ist man auf der Geraden dazwischen schnell, aber in den Kurven selbst braucht sich die Transe nicht verstecken. - ... ja, das meinte ich mit 'warten' .
habe mir gedacht, dass das missverständlich von mir geschrieben ist, konnte aber den Beitrag irgendwie aus technischen Gründen nicht ändern.
wollte schreiben:
... bremsen die die Transalpfahrer aus ... - was ihr immer habt, wenn der Transalp Fahrer richtig gut fährt und auch nicht unbedingt Schilderkonform, haben die Bücklinge im Winkelwerk keine Chance wenn die nicht gerade auch super Fahrer sind. So Otto Normalos auf ihren Protzkisten kannste mit der Transalp locker in Schach halten. Auf der Geraden halt nicht unbedingt und wenn son Vogel sehr breit und eckig fährt, soll heissen unbewusst Kampflinie, vor der Kurve stark bremst wo man mit der Alp sonst aufholen kann und reinbremst, dann nach der Kurve spät ans Gas dafür aber viel Dampf hat und dann wegzieht, da muss man dann halt mit der Alp beherzt in die Kurve reinbremsen dass man an so Vögel vorbeikommt, geht aber wenn man das will.
Andererseits ist das kein entspanntes Reisen und am Ziel vorbei. Am besten führst das Rudel mit der Transe an, mit Karten und Navi und wählst dann die schönsten und kleinsten Strässchen aus. Dann wirst Du mit der Transe sehr viel Spass haben und entspannt ankommen und den Bücklingen wird dann alles weh tun und sie werden die Strecken verfluchen, weil eng um die Kurve und Serpentine kommt man mit den Hobeln nicht so bequem. - ...weil die Alps in den Kurven so verdammt schnell sind, werden sie ja auch nicht in der MOTO GP zugelassen ;o)
- ...aber wie gesagt, die Alp macht schon Spaß zu fahren und beim normalen Fahren, kommt man auch immer gut mit den anderen mit
- richtig
aber enge Serpentinen kommt bei der MotoGP ja auch eher seltener vor
- Hallo,
ich kann nur dahen dass mir meine 650er TA gerade in irgendwelchen Serpentinen oder Pässen erheblich mehr Spaß bringt als meine Yamaha XJ900.
Die TA fährt sich leicht, flott und entspannt um enge Ecken. Die XJ im Gegensatz dazu musst du in jede Kurve "wuchten", da ist körperliche Arbeit angesagt.
Südtirol und Transalp passt perfekt!
Grüße,
Wolfgang - gehört hier ja nicht unbedingt hin - aber paßt vielleicht gerade. Wie schafft Ihr bzw. wie schaffen es manche, die Alp so in die Schräglage zu bringen, daß die Fußrasten schleifen? Bei mir rutscht sie vorher wech - liegt es an meinem Metzeler Tourance, daß dieser nicht genug Grip auf Straßenbelag hat?
- oder sind es einfach Fahrfehler? - Der Reifen ist dabei aber schon sehr weit auf der Außenrille
- Das mit dem 'Frußraste am schleifen' hängt mMn. aber auch sehr von der Strecke ab.
In den Alpen an den Bergauf-Serpetienen hatte ich Fahrbahnbedingt auch ein paar mal Kontakt. Hab mich beim 1. mal auch erschrocken weil ich normalerweise NICHT so weiter runter gehe/komme das was aufsetzen würde...
Aber mal ehrlich: Muss man ja auch nicht forcieren. Bin da eher ne Mimi und hab noch 1-2 Reserven bei Mensch und Maschine ;)
Sören gehört hier ja nicht unbedingt hin - aber paßt vielleicht gerade. Wie schafft Ihr bzw. wie schaffen es manche, die Alp so in die Schräglage zu bringen, daß die Fußrasten schleifen? Bei mir rutscht sie vorher wech - liegt es an meinem Metzeler Tourance, daß dieser nicht genug Grip auf Straßenbelag hat?
Hm. Schaffen? Mir passiert das selten in sehr engen und schmalen Serpentinen, wenn ich zwecks Gegenverkehr nicht auf die Gegenfahrbahn ausweichen kann. (Einmal kratzte dabei mein Side-Case am Asphalt, na super, das schaut jetzt aus.)
Üblicherweise versuche ich aber, das zu verhindern, ich steh nicht auf das.