Hallo,
eine kleine Vorstellung von mir hier aus Trittenheim an der Mosel. Ich bin fast 50 Lenze und seit langem keine Transe mehr gefahren. So jetzt habe ich mir wieder eine geholt ist zwar viel Arbeit dran, aber für mehr hat mein Budget leider nicht gereicht. Aber ich bin guter Dinge Sie wieder flott zu kriegen.
Die Transe hat wohl mal auf der Nase gelegen, deswegen ist das vordere Plastikgitter also das welches über die gesamte Breite geht und unten nur in den Rahmen eingesteckt wird defekt.
Hat einer sowas, oder kennt jemand der sowas hat, oder kennt Ihr einen der einen kennt usw. usw.
Schöne Grüße von der Mosel
Technik: Suche Teile PD06
- Hallo, Herr Nachbar!
Ich wohne in BKS und du bist der zweite mir jetzt bekannte Transalpfahrer hier aus dem nächsten Umfeld, schön!
Herzlich willkommen hier im Forum,ich kann dir wegen zwar mit dem Gitter nicht helfen, aber ich glaube, jemand von den Fachjungs wird dir da bestimmt weiterhelfen können.
Viel Glück.
Gruß
Claudia - Hallo
schau mal hier
http://www.transalp.de/boerse/?tx_ghclassifieds_pi1[ad]=757
immer wider mal in die Börse sehen.... - Kann für sowas mal wieder eBay oder bike-teile.de empfehlen, da findet sich eigentlich alles zu guten Gebrauchtpreisen.
Meinst du hier die 19?
Das wäre die Honda Teilenummer 64206MM9000.
Für die PD06.
Kann für sowas mal wieder eBay oder bike-teile.de empfehlen, da findet sich eigentlich alles zu guten Gebrauchtpreisen.
Meinst du hier die 19?
Das wäre die Honda Teilenummer 64206MM9000.
Für die PD06.
Ja das ist es die Nummer 19.
Ja schön wenn hier soviele Transalpfahrer an der Mosel sind. Vielleicht trifft man sich ja mal auf eine Ausfahrt. Aber 1 Woche brauche ich bestimmt noch mit meiner und dann ist wahrscheinlich schlechtes Wetter.- Oh!....da seh' ich gerade was!
Das kleine Gitter, die Nr. 24, ist das normalerweise an beiden Seiten dran?
Ich habe rechts eins, aber links nicht....?
@drachenobby
nich so pessimistisch, das Wetter bleibt bis Schlag 31.Oktober 24:00 Uhr nachts wunderbar, ab 1. November ist es dann egal.
Sag doch einfach hier bescheid, wenn du fahrbereit bist, Transechris plant auch nochmal eine Eifeltour, wenn ich mich jetzt nicht bös' irre. :) - sag bloß dein saisonkennzeichen geht bis november?
Ne glaub das Gitter gibts nur rechts soll wohl verhindern, dass man die Finger in den evtl. laufenden Lüfter steckt.
Oh!....da seh' ich gerade was!
Das kleine Gitter, die Nr. 24, ist das normalerweise an beiden Seiten dran?
Ich habe rechts eins, aber links nicht....?
Nö ist nur rechts damit man sich nicht die Pfoten am Lüfter verletzt, der sitzt ja rechts, links gibts keinen Lüfter am Kühler- Nein, Sebastian, es geht bis Schlag 31. Oktober Mitternacht, dann ist Schicht im Schacht bis 1. April.
Und dann darf ich direkt gleich zum TÜV rennen, weil ich dann nämlich schon einen Monat überfällig bin damit. Können unsere Gesetzeshüter mir Negatives, wenn ich die erste Fahrt direkt zum TÜV mache? Ich darf ja vorher nicht...
Wer steckt denn freiwillig seinen Finger in den laufenden Lüfter??
Danke , ihr Zwei (M + S) , jetzt weiß ich das wenigstens auch, ich hab' mich immer gewundert. - Joa das meinte ich mit BIS november
meins ist durchgängig zugelassen, fand den unterschied nicht soo groß, das gönn ich mir. wenns 1-2 schöne tage im herbst gibt hat sichs ja schon gelohnt
- Ich bin doch ein Winterweichei, Sebastian und bei Temperaturen weniger als 15°C fall' ich vom Motorrad.
Aber ich gönne jedem viele schöne Tage im Winter und bin kein bisschen neidisch, weil ich dann nicht fahren darf (muss).
Drachenobby, entschuldige all das OT hier in deinem Thread, aber wir kommen immer ruckzuck ins Erzählen!
Ich bin doch ein Winterweichei, Sebastian und bei Temperaturen weniger als 15°C fall' ich vom Motorrad.
Aber ich gönne jedem viele schöne Tage im Winter und bin kein bisschen neidisch, weil ich dann nicht fahren darf (muss).
Drachenobby, entschuldige all das OT hier in deinem Thread, aber wir kommen immer ruckzuck ins Erzählen!
Also mit meiner Kleidung, fahre ich ab 12 Grad Aussentemperatur, dabei ist mir genauso wenig kalt wie bei 20 Grad. Höhere Temperaturen empfinde ich eher als störend.
Ne euer geblubber stört mich nicht. Habe eh gestern Abend in der bBucht eines geschossen für 28 Euro, ich denke das geht in Ordnung.
WER HAT NOCH EINE ORGINAL SCHEIBE? IM TAUSCH GEGEN MEINE TOURENSCHEIBE!- Moin,
WER HAT NOCH EINE ORGINAL SCHEIBE? IM TAUSCH GEGEN MEINE TOURENSCHEIBE!
frag das doch mal in der Börse: http://www.transalp.de/boerse/
Und bitte nicht schreien...
Ich bin doch ein Winterweichei, Sebastian und bei Temperaturen weniger als 15°C fall' ich vom Motorrad.
Aber ich gönne jedem viele schöne Tage im Winter und bin kein bisschen neidisch, weil ich dann nicht fahren darf (muss).
Drachenobby, entschuldige all das OT hier in deinem Thread, aber wir kommen immer ruckzuck ins Erzählen!
Hol dir Heizgriffe und dich bremst frühestens der erste BodenfrostMich friert es eigentlich nur an den Händen wenn die Temperaturen fallen. Beine werden vom Motor gut gewärmt und die Sitzbank heizt der auchn Stück weit mit. Jetzt ist aber auch von meiner Seite aus gut mit OT
- Mädels frieren halt
- Hey!
@Drachenobby!
Ich an deiner Stelle,wenn es denn sowieso schon fehlt,hätte es einfach weggelassen.
Die Alp wir dadurch geringfügig schneller(weniger Luftwiederstand).
@Duo!
Meine BMW hat Soisonkennzeichen 4-10. Tüv war März. Beim ersten Tüv-Termin im April hat der Prüfer gesagt: ich datiere jetzt auf April,der März ist Unsinn!
Gruß Klaus - Rückdatierung ist doch seit 2012 abgeschafft oder net?
- @K.B.
Der Prüfer hat ja recht! Mal sehen, was der DEKRA-Mensch sagt. - @drachenobby: Welcome to the show!
kann's sein, das wir uns auch schon im ACC über'n Weg gelaufen sind?
@Gregor: bitte eigene Rubrik für transalpende Citfahrer aufmachen
Gruß Stefan Rückdatierung ist doch seit 2012 abgeschafft oder net?
Das war zumindest bei mir der Fall.
(die tel. Vorab-Auskunft war dazu allerdings seehr schwamming...)
Habe aktuell den TÜV-Termin meiner VFR von Juni auf August (2014) gesetzt.
Es wurden keine extra Kosten wegen dieser "Überziehung" verlangt.
(diese wären erst ab dem 3. Monat fällig - besser aber vorher Nachfragen!)
P.S.
Es ist aber wohl auch so, dass der TÜV/ DEKRA ab 2012 "pingeliger" geworden ist, da Dinge (bei mir z.B. statt der Serien-Stummel- ein Hornet900-Stahllenker mit LSL-Halterung = 30€-TÜV-Gutachten fällig!) moniert wurde, für den sich etwa 10 (!) Jahre lang überhaupt niemand interessiert hat. Bei der VT500E war es bei den Stahlflex das Selbe - nur hier noch länger ohne jegliche (ABE-)Probleme.
Im schlimmsten Fall erlischt (im Nachhinein!) die Zulassung. Was dies im Fall eines Unfalls und der Versicherung bedeutet, kann sich evtl. jede-r selbst vorstellen.
Sorry, für das OT.
Gebe hiermit wieder zurück zum eigentlichen Thema.- Wie meinste das? Solange man für alle Anbauteile ABEs hat die auch fürs Moped gelten an die man das Zeug angebaut hat sollte es eigentlich weder bei der HU noch mit der Versicherung Probleme geben.
Wie meinste das? Solange man für alle Anbauteile ABEs hat die auch fürs Moped gelten an die man das Zeug angebaut hat sollte es eigentlich weder bei der HU noch mit der Versicherung Probleme geben.
Das ist natürlich korrekt.
Wenn die passende ABE / Freigabe fürs Fahrzeug mitgeführt wird, sollte für die DEKRA, dem TÜV oder "einem Streckenposten" alles in Ordnung sein.
(Eintragung im Brief + Schein erspart einem wohl auch den Ärger mit Zweiflern.)
In meinem Fall (VFR) gab es für den (Honda-)Lenker + (LSL-)Klemmbock logischerweise keine ABE. Der TÜV - nur dieser darf Gutachten erstellen - hat mir deren Freigabe allerdings problemlos erteilt, welche die DEKRA als Mangel moniert und deshalb keine Plakette erteilen wollte.
Die Stahlflex (VT500E) hat in der Vergangenheit - ohne Eintrag / ABE - allerdings weder die DEKRA, den TÜV oder "ein Streckenposten" als Mangel angesehen.
Habe nach der Kennung auf dem Fittich (= Verschraubung) den Hersteller ermitteln können und die komplette ABE für die Stahlflex als PDF-Datei von deren Seite herunter geladen, ausgedruckt und im Topcase verstaut.
Einfacher wäre hierbei sicher anschließend eine Abnahme beim TÜV (ca. 30€) plus ein Eintrag in die Fahrzeug-Papiere gewesen, welche ich aus Kostengründen (= plus Neuausstellung von Brief und Schein) aber nicht vornehmen wollte.