Hallo Leute,
ich suche für Testzwecke eine Gabelverlängerung und eine Verlängerung des hinteren Federbeins(Federbeingabel).
Für 700er RD13
Die Teile müssen keine ABE oder so haben, ist nur zum testen gedacht. Ich würde die Teile mieten(max 1 Woche, übernehme alle Kosten+...) oder kaufen.
Bitte alles anbieten! Danke
Verschneite Grüße aus Ingolstadt
Erik
Technik: Suche Gabelverlängerung + Federbeinverlängerung für RD13
- ne sowas nicht, er will die Standrohre verlängern, quasi die Gabelstopfen zylindrisch verlängert um die Gabelbein nach unten schieben zu können damit die Front nach oben kommt.
- Also sowas ...
... nein, ich geb meine nicht her
Beim Federbein hilft wohl nur das Anfertigen einer längeren Variante der unteren U-förmigen Aufnahme. Aber max. nur 15 mm! - Naja,
der Schwachpunkt solcher Gabelverlängerungen ist
die Stelle wo der O-Ring sitzt, da das Rohr dort am
dünnsten ist. Ergo läßt sich dadurch, wenn man auf
der sichern Seite sein will, nur eine Verlängerung von
max. 20mm realisieren. Da Verlängerung und Tauchrohr
in der oberen Gabelbrücke zusammen geklemmt werden
müssen um genug Stabilität hin zu bekommen.
Verlängerung des Federbeins ist da unbedenklicher, sollte
aber auch nicht länger als max. 20 oder 25mm sein (Je nach
Pro-Link Variante).
Gruss Thomas - den Schwachpunkt sehe ich nicht beim O-Ring, da die Verlängerungshülse dickwandig ist, sondern beim Standrohr bei den Gewindegängen. Überlappend klemmen wäre die Lösung aber nur dann wenn die Verlängerungen und die Standrohre maßlich ganz exakt gleich sind.
- Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Aktion nicht, insbesondere wenn man liest wie der wie unser Freund die Karre zu verwenden gedenkt.
- an der Sitzposition ändert sich nix.
- mehr Federweg gibts auch nicht.
- einzig die Bodenfreiheit erhöht sich, was auf einer Transe im Originaltrimm aber überfüssig ist.
Nachteile: Karre verliert an Handlichkeit, Probleme mit dem Kettenschleifschutz, Progressionskurve der hinteren Dämpfung ändert sich in Richtung soft, weniger Stabilität in der ganzen Fuhre, Eintragung erforderlich.
Wenn nun einer zu lange Gräten hat gibts bessere Abhilfe:
Höhere Sitzbank und oder tiefere Rasten.
Gerda
Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Aktion nicht, insbesondere wenn man liest wie der wie unser Freund die Karre zu verwenden gedenkt.
- an der Sitzposition ändert sich nix.
- mehr Federweg gibts auch nicht.
- einzig die Bodenfreiheit erhöht sich, was auf einer Transe im Originaltrimm aber überfüssig ist.
Nachteile: Karre verliert an Handlichkeit, Probleme mit dem Kettenschleifschutz, Progressionskurve der hinteren Dämpfung ändert sich in Richtung soft, weniger Stabilität in der ganzen Fuhre, Eintragung erforderlich.
Wenn nun einer zu lange Gräten hat gibts bessere Abhilfe:
Höhere Sitzbank und oder tiefere Rasten.
Gerda
Ich will eben genau die Bodenfreiheit erhöhen. habe dazu bereits das Federbein von Wilbers bestellt mit zusätzlicher Höhe und Höhenverstellung. Dazu möchte ich natürlich die Gabel etwas anpassen. Zum testen mit solchen Hülsen und wenn ich die richtige Länge für mich gefunden habe lasse ich mir neue Standrohre mit der entsprechenden Länge anfertigen.
es wird keine Rennsemmel sondern ein Reisebike. Denke mehr wie 140 wird die nie sehen nach dem Umbau, realistisch gesehen wird sie wohl zwischen 50 und 120 bewegt.
Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Aktion nicht, insbesondere wenn man liest wie der wie unser Freund die Karre zu verwenden gedenkt.
- an der Sitzposition ändert sich nix.
- mehr Federweg gibts auch nicht.
- einzig die Bodenfreiheit erhöht sich, was auf einer Transe im Originaltrimm aber überfüssig ist.
Nachteile: Karre verliert an Handlichkeit, Probleme mit dem Kettenschleifschutz, Progressionskurve der hinteren Dämpfung ändert sich in Richtung soft, weniger Stabilität in der ganzen Fuhre, Eintragung erforderlich.
Wenn nun einer zu lange Gräten hat gibts bessere Abhilfe:
Höhere Sitzbank und oder tiefere Rasten.
Gerda
Ich will eben genau die Bodenfreiheit erhöhen. habe dazu bereits das Federbein von Wilbers bestellt mit zusätzlicher Höhe und Höhenverstellung. Dazu möchte ich natürlich die Gabel etwas anpassen. Zum testen mit solchen Hülsen und wenn ich die richtige Länge für mich gefunden habe lasse ich mir neue Standrohre mit der entsprechenden Länge anfertigen.
es wird keine Rennsemmel sondern ein Reisebike. Denke mehr wie 140 wird die nie sehen nach dem Umbau, realistisch gesehen wird sie wohl zwischen 50 und 120 bewegt.
Ja und nochmal die Frage : wozu braucht ein Reisebike, das ab und an mal auf nem Feldweg bewegt wird, mehr Bodenfreiheit ?- grad die 700er mit Hauptständer hat tatsächlich etwas zu wenig Bodenfreiheit (bin mit meiner abseits im Schotter auch schon ab und an aufgehockt auf dem HS), aber offensichtlich kann man damit trotzdem um die Welt fahren.
Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Aktion nicht, insbesondere wenn man liest wie der wie unser Freund die Karre zu verwenden gedenkt.
- an der Sitzposition ändert sich nix.
- mehr Federweg gibts auch nicht.
- einzig die Bodenfreiheit erhöht sich, was auf einer Transe im Originaltrimm aber überfüssig ist.
Nachteile: Karre verliert an Handlichkeit, Probleme mit dem Kettenschleifschutz, Progressionskurve der hinteren Dämpfung ändert sich in Richtung soft, weniger Stabilität in der ganzen Fuhre, Eintragung erforderlich.
Wenn nun einer zu lange Gräten hat gibts bessere Abhilfe:
Höhere Sitzbank und oder tiefere Rasten.
Gerda
Ich will eben genau die Bodenfreiheit erhöhen. habe dazu bereits das Federbein von Wilbers bestellt mit zusätzlicher Höhe und Höhenverstellung. Dazu möchte ich natürlich die Gabel etwas anpassen. Zum testen mit solchen Hülsen und wenn ich die richtige Länge für mich gefunden habe lasse ich mir neue Standrohre mit der entsprechenden Länge anfertigen.
es wird keine Rennsemmel sondern ein Reisebike. Denke mehr wie 140 wird die nie sehen nach dem Umbau, realistisch gesehen wird sie wohl zwischen 50 und 120 bewegt.
Ja und nochmal die Frage : wozu braucht ein Reisebike, das ab und an mal auf nem Feldweg bewegt wird, mehr Bodenfreiheit ?
Ich möchte eben nicht nur ab und an auf einem Feldweg fahren!Ja und nochmal die Frage : wozu braucht ein Reisebike, das ab und an mal auf nem Feldweg bewegt wird, mehr Bodenfreiheit ?
Bei der Verwendung von tieferen Fussrasten zum Beispiel.
Nachdem ich die Motobau Fussrasten meiner AT an die Transalp geschraubt hatte, setzte ich in schärferen Kurven sofort auf. Nach dem Einbau eines angepassten Federbeins und längeren Standrohren passte es dann wieder.
Bei der letztjährigen Westalpentour, auf befestigten und unbefestigten Wegen, hat sich der ganze Aufwand aus meiner Sicht absolut bewährt.Ja und nochmal die Frage : wozu braucht ein Reisebike, das ab und an mal auf nem Feldweg bewegt wird, mehr Bodenfreiheit ?
Bei der Verwendung von tieferen Fussrasten zum Beispiel.
Nachdem ich die Motobau Fussrasten meiner AT an die Transalp geschraubt hatte, setzte ich in schärferen Kurven sofort auf. Nach dem Einbau eines angepassten Federbeins und längeren Standrohren passte es dann wieder.
Ja klar nachdem zuerst die Bodenfreiheit reduziert hast, bist anschließend wieder auf Normalniveau.- das ist halt so bei der 700er mit engerem Kniewinkel als bei der 600er, mag man die Rasten nach unten setzen oder mit der Sitzbank hoch was aber teurer wird. Bodenfreiheit ist halt auch weniger wegen dem 19" Vorderrad, deswegen mag man da auch wieder etwas höher gehen.
Völlig normale Wünsche aus meiner Sicht. - Hat die 700er auch noch eine 41mm Schowa Gabel?
Bei meiner 600er habe ich die Standrohre der Dominator eingebaut, die sind 40mm länger als TA PD10.
Das Federbein hinten ist passend dazu ca. 15mm verlängert plus Hyprepro Feder.
Mit Gepäck und Sozia setzte sonst der Hauptständer in jeder Kurve auf.
Jörg Hat die 700er auch noch eine 41mm Schowa Gabel?
Ja, hat sie ... aber mit einer Domigabel verzichtet man auf die zweite Bremsscheibe. Wenn man dann noch eine 700er mit ABS hat ...
XRV-Gabel ist auch länger wie eine 700er TA-Gabel. Hat aber 43 mm ... also müsste man auch die Gabelbrücke umbauen ... aber ich schweife ab.
BTW ... hier im Forum hat mal jemand einen Umbau einer 700er auf ein 21" Vorderrad vorgestellt. ABS-Funktion blieb erhalten. Vielleicht ist das ja auch noch eine Option.
das ist halt so bei der 700er mit engerem Kniewinkel als bei der 600er, mag man die Rasten nach unten setzen oder mit der Sitzbank hoch was aber teurer wird. Bodenfreiheit ist halt auch weniger wegen dem 19" Vorderrad, deswegen mag man da auch wieder etwas höher gehen.
Völlig normale Wünsche aus meiner Sicht.
Ja kommt halt drauf an wie man die Wünsche umsetzt. Vorne 21 Zoll und Hinten 18 wäre für mich zielführender.
Da bietet Einer in der Bucht übrigens ein sinnvolles Zubehör für die Transalp Gabel an
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gabelstopfen-einstellbar-honda-nx-xl-transalp-dominator-41mm/597451321-306-8090- ja 21 Zoll vorne fände ich auch interessant, ob hinten 18Zoll sein muss, da enthalte ich mich mal.
Die Gabelstopfen für die Federvorspannung einzustellen kenn ich, hab grad ne RD07 dastehen wo die auch verbaut sind.