Hallo,
interessanter Beitrag. Meinungen in alle Richtung.
Hier gibt es genug Infos für dich Alf.
https://www.transalp.de/technik/zubehoer/sturzbuegel/
und
https://www.transalp.de/technik/zubehoer/gepaecktraeger/
Alf wenn es ums Geldsparen geht, dann kaufe dir welche. Die Zeit die du da investierst ist enorm.
Möchtest du aber eine eigene Lösung finden, dann hol dir die Infos aus den Links und versuche es.
Und wenn du dir die Bilder mal anschaust, wirst du schnell sehen, im Grunde sehen die Bügel und Kofferträger (außer Krauser) unter einander alle gleich aus.
Meine Bügel sind von H&B oder Five Stars. Gepasst habe sie nicht besonders. Musste einiges richten damit sie relativ spannungsfrei passten. Der erste Umfaller zeigte auch gleich die Schwachstellen der Konstruktion. Daraufhin habe ich die Konstruktion überarbeitet. Haben bis jetzt einen Unfall und mehrere Umfaller überstanden.
Kofferträger habe ich nicht. Nur kleine Bügel wo ich die Satteltaschen anhängen kann. Die sind allerdings Eigenbau.
Meiner Meinung nach, liegt die Schwierigkeit nicht im Bauen der Bügel, es ist zu erkennen, wo die Konstruktion steif und wo elastisch sein sollte. Das gleiche Problem wirst du auch bei den Kofferträgern haben. Ist die Konstruktion zu steif wird die Energie zum nächsten Schwachpunkt weitergereicht, ist sie zu elastisch, werden deine Koffer mit Inhalt dir die Punkte zeigen. Dann gilt nachbessern.
Und wie sich so ein Konstruktionsfehler auswirken kann, habe ich an meiner Motorradhebebühne gesehen.
Soviel kann ich schreiben: mit der Sturzbügelhalterung am Kühler hatte ich bis jetzt keine Probleme. Denke aber trotzdem darüber nach, diese zu ändern.
Viele Grüße
Jörg