Als ich letztens im kölschen Feierabendstau stand, ging die Wasseruhr bis Anschlag, ohne daß der Lüfter ansprang.
Wie ich denn heute mal festgestellt habe, kommt kein Strom über das blau-braune Kabel vom Zündschloß zur Lüftersicherung. Ich habe jetzt eine kleine Brücke im Sicherungskasten vom roten Stromzuführungskabel auf das blau-braune gelegt. Wenn jetzt nicht noch der Thermostatschalter hinüber ist, sollte der Lüfter wieder lüften. So weit, so gut.
Trotzdem würde mich jetzt mal interessieren, warum der Lüfter nicht direkt vom roten Kabel gespeist wird, sondern eine extra Stromversorgung hat, die aber auch nur parallel zum roten Kabel geschaltet ist. Eigentlich irgendwie sinnlos.
Hat jemand eine Idee?
Technik: Stromversorgung für den Lüfter bei 94er PD06
- ... im Schaltschemaplan gibt es nur BL/Bu und Bu/Bl nix rot. Da hat jemand etwas gebastelt.
Schaltet allein über Thermoschalter die Masse und die Plusleitung geht direkt zum Sicherungskasten.
H.
Nachtrag: es ist sehr (!!!) empfehlenswert, den rechten -besser beide- Kühler mit einer kräftigen Masseleitung zu erden
Habe mir das Schema nochmals angeschaut, wenn Honda von '92 auf '94 die Kabelfarben nicht geändert hat, dann gibt es im Sicherungskasten nix Braunes wie Du schreibst; Der Ventilator ist mit einer 10 A-Si abgesichert, da hängt auch sonst nichts dran.
Mit Zündung AN liegt Batteriespannung auf der Leitung an und sollte sich auch am Steckschuh am Motor messen lassen. Den Kreis schließt der Thermoschalter gegen Masse, dann rennt das gute Stück wie verrückt ... - Hallo Horst,
da ist nix gebastelt und die Kabelfarben stimmen 100%ig mit dem 94er Schaltplan aus dem Reparaturbuch überein. - Sorry, dann kann ich Dir auch nicht weiter helfen.
Im Schaltplan der RD11 (2006) ist es leicht anders, aber die Plusleitung ist nach der Sicherung trotzdem Schwarz-Blau (BL-BU) und die Zuleitung vor der Sicherung Blau-Orange (BU-O).
Neu ist im Sicherungskasten der RD11 eine rote Leitung für die Uhr (die gibts halt nitt bei der PD06). Neu ist auch, dass die Masse-Zuleitung bis zum Stecker ans Ventilatorkabel grün (normale Masse-Farbe bei Honda) ist, die ist bei der PD06 Blau-Schwarz, also gegenläufig in den Farben zur Plus-Leitung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, höchstens an den Maschinen direkt anschauen. Nur bei der Hitze bekommste mich nicht in die Garage ...
H.
Nachtrag: Rep-Buch ??? ich habe die originalen Werkstatthandbücher.
Nachtrag2: Habe noch einen Bucheli Erstausgabe 600V - 87. Da sind die Leitungen im Prinzip gleich eingezeichnet, aber die Plusleitung nach der Sicherung mit Blau-Schwarz (Bu - Bl) also so wie in den Werksatthandbüchern die Masse-Zuleittung.
Wie auch immer es richtig ist, in meinen 3 Unterlagen taucht nichts Braunes (Br) auf; um das Messen der Leitungen kommt man ohnehin nicht rum. - (Nach der Sicherung:
Hab hier auch nur einen blau-schwarzen Draht von der Sicherung zum Lüftermotor, dann einen schwarzen zum Thermoschalter, der auf der anderen Seite über den grünen auf Masse liegt, aufgemalt.)
...kommt kein Strom über das blau-braune Kabel vom Zündschloß zur Lüftersicherung. Ich habe jetzt eine kleine Brücke im Sicherungskasten vom roten Stromzuführungskabel auf das blau-braune gelegt. Wenn jetzt nicht noch der Thermostatschalter hinüber ist, sollte der Lüfter wieder lüften. So weit, so gut.
Trotzdem würde mich jetzt mal interessieren, warum der Lüfter nicht direkt vom roten Kabel gespeist wird, sondern eine extra Stromversorgung hat, die aber auch nur parallel zum roten Kabel geschaltet ist.
@ alle: es geht ihm ja um die Versorgung der ersten Sicherung, welche über das Zündschloss separat mit einem blau-braunem(rosa) versorgt wird. wohingegen der Rest der Sicherungen über den rot-schwarzen gespeist werden.
Erklärung könnte der hohe Strom sein. Honda wollte den Lüfterkreis vielleicht komplett separieren. (?) - ... aber das ist doch Teil des Problems!
Nach WHB gibt es in dem Bereich kein Blau-Braunes Kabel, das wäre in der Codierung Bu-Br.
Ein rotes Kabel führt von der Hauptsicherung zum Zündschloß. Dort ist Ende.
Mag ja sein, dass ich die Fragen nicht richtig verstehe und die aktuelle Lagebeschreibung erst recht nicht, aber parallel zum Roten den Ventilator zu versorgen, würde bedeuten, das Zündschloß zu umgehen.
Farbwechsel der Kabel an Knotenpunkten sind bei Honda Gang und Gäbe.
H.
...Nach WHB gibt es in dem Bereich kein Blau-Braunes Kabel, das wäre in der Codierung Bu-Br.
Ein rotes Kabel führt von der Hauptsicherung zum Zündschloß. Dort ist Ende.
Mag ja sein, dass ich die Fragen nicht richtig verstehe und die aktuelle Lagebeschreibung erst recht nicht, aber parallel zum Roten den Ventilator zu versorgen, würde bedeuten, das Zündschloß zu umgehen.
..
Nach dem D&K Haynes und dem Bucheli (den Honda hab ich hier nicht zur Hand) geht von der Hauptsicherung ein roter zum Zündschloß. Von dort ein rot-schwarzer zu den Sicherungen B -E und ebenfalls vom Zündschloß ein blau-brauner zur Sicherung A für den Lüfter.
Vielleicht hat eifelclan ja mit "dem roten Kabel" den roten mit den schwarzen Punkten gemeint?
Nein, ich zerleg meine Alp jetzt nicht um nach zusehen was bei meiner verbaut ist- Hallo,
wie Markus_XL600 schon schrieb: D&K Haynes zeigt ein blau-braunes Kabel parallel zum rot(-schwarzen?) vom Zündschloss zum Sicherungskasten und genau so ist es bei meiner 94er PD06. Und beide Kabel können schaltungstechnisch nur bei "on" Strom bekommen. Die separate Versorgung des Lüfters wegen hoher Stromaufnahme wäre jetzt noch die plausibelste Antwort. Aber dieses Motörchen hat nichts anderes zu tun, als sich zu drehen ohne etwas anzutreiben und das rot(-schwarze) Kabel sehe ich für so ausreichend dimensioniert an, daß da durchaus der Lüfter dranhängen könnte.
Läuft der Lüfter eigentlich nach dem Zündung ausstellen noch nach? Auch dann würde blau-braun Sinn machen. Aber dann sucht man wiederum einen Zeitschalter vergebens.
Ich finde an meinem Sicherungskasten nur ein originales rotes Kabel, aber das sind Nebensächlichkeiten. Werde bei Gelegenheit mal durchmessen, was der Lüfter tatsächlich zieht. Viel kann das wohl nicht sein.