Da ich in der Vergangenheit nur reine Strassenmaschinen bewegt habe, fehlt mir natürlich die Erfahrung mit Stollenreifen.
Wenn alles gut läuft, werde ich meine DabbelX bald in eine Transe umwandeln.
Auf der Strasse bin ich gern auch mal sportlich unterwegs, hauptsächlich möchte ich mit der Transe jedoch "Wandern" und ab und zu mal in den einen oder anderen Feldweg einbiegen können.
Oder mal über eine Wiese pflügen, oder mal ....
Das Gefühl von Freiheit und Abenteuer eben.
Die Optik des Reifens spielt bei mir auch eine Rolle, und ich finde einen Strassenreifen auf einer Enduro einfach nur ....! Gibt es hier keinen Kotzsmilie?

Mein Bruder fährt ´ne Africa und schwört auf den Conti TA, ich finde den aber hässlich.
Die eigentliche Frage ist: Wie verhält sich ein Stollenreifen im Grenzbereich gegenüber eines strassenorientierten Reifens?
Ich fahre beispielsweise mit ´ner Transe inne Kurve und die Möhre setzt mit einem Strassenreifen auf;
schaffe ich die gleiche Kurvengeschwindigkeit auch mit einem Stollenreifen, oder bin ich dann raus?
Mich interessiert eigentlich nur der Haftungsvergleich auf trockener Strasse, bei Regen bin ich eher ein Schisser.
Und ist die Lautstärke arg lästig oder kann man die unter "gehört dazu" verbuchen?