Alles quatsch!
Wenn du die Dose nach Vorgabe angeschlossen hast und auf ihr ein Kurzschluß wäre, wurde die Sicherung ansprechen.
Also irgend etwas muß falsch sein.
Solltest du die Dose korrekt angeschlossen haben, die Sicherung weggelassen und die Dose hätte einen Kurzen, würde sie dir die Batterie zerbrezeln, oder es würde irgendwo ein Kabelbrand etstehen.
Ich glaube du hast die Dose in Reihe zu einem der Batteriepole geklemmt. Die leere Dose gibt dann keinen Strom durch und das wars...
Gruß Uwe
Technik: Steckdose eingebaut, RD 15 läuft nicht..
- Wenn in die Dose was rein gekommen ist, kommt es zu einem Kriechstrom und somit löst die Sicherung nicht zwangsweise aus.
Um die Dose in Reihe anzuschließen bedarf es schon einiges an Aufwand und das macht man eigentlich nur bewußt ...
... Zumal die Maschine auf den ersten 500 m der Probefahrt ja ging.
Aber ich gebe zu: das klingt alles etwas strange.
Daher einfach mal messen. - So, habe die Dose gestern abend nochmal durchgemessen mit dem Multimeter. Beide Leitungen haben korrekten Durchgang, zwischen den Leitungen ist kein Durchgang, verpolt ist also auch nix. Habe dann wie geplant das Ganze mal an Masse und nicht an Minus angeschlossen und siehe da et löppt einwandfrei. Komisch, aber ich halte es mal mit den Worten von Helmuth Kohl-entscheidend ist, was hinten raus kommt
- Masse und Minus ist aber eigentlich dasselbe.
Meine Dose ist (über eine Sicherung im Plus) direkt auf die beiden Batteriepole geklemmt. Und das funktioniert auch.
Fahr mal Strecke. Nicht dass das doch wieder auftritt. - Vielleicht hat die Elektronik was dagegen, wenn man die Dose direkt anschließt?
Kanns mir jetzt aber auch nicht wirklich vorstellen...
Bei meiner PD06 ist die Dose auch direkt angeklemmt, ohne Probleme.
Gruß Alex - Seltsam ... Evtl. hattest du die Batterieklemmen nicht korrekt angezogen, als du die Leitungen der Dose dran hattest?
Na hauptsache es funktioniert. Doch wie Picasso schon schrieb, solltest du das beobachten. Hab vorsichtshalber immer dein Bordwerkzeug dabei
Seltsam ... Evtl. hattest du die Batterieklemmen nicht korrekt angezogen, als du die Leitungen der Dose dran hattest?
Na hauptsache es funktioniert. Doch wie Picasso schon schrieb, solltest du das beobachten. Hab vorsichtshalber immer dein Bordwerkzeug dabei
Normaaal is dat nich...
So ne Starterbatterie bringt normal über 100A Kurzschlussstrom. Hätte die Dose die Batterie kurzgeschlossen, der Verlierer wäre nicht die Batterie gewesen... Das kann's nicht sein.
Masse und Minus sind auch das gleiche Ding, also ist das eher auch nicht der Grund.
Wenn die Elektrik verhauen ist, dann läuft sie imho auch nicht noch ein paar km und dann noch ein paar mal kurz. Das ist mir mal mit einem kaputten Benzinhahn, aber ich habe ja gelernt, der existiert bei den 700ern nicht mehr. Dennoch klingt das, was Du beschreibst nach "Kein Sprit mehr".
Ich beginne zu vermuten, dass das, was Du für Masse und / oder Minus gehalten hast eben das nicht war oder irgendsowas. Jedenfalls ein sehr merkwürdiger Fehler.
Wenn's jetzt funktioniert, prima!
pj