Hallo zusammen,
So, heute morgen hat es mich auch erwischt, die PD06 (Bj 95, aber neue CDIs) sprang nicht mehr an. Wir hatten heute Nacht um die Null Grad und gestern bin ich nicht gefahren - die Kiste war also richtig kalt.
Effekt war: Choke gezogen, Kupplung gezogen, Starter --> Orgel, ohne eine Zündung. Nach ein paar Tests war dann die Batterie merklich runter. Mal ohne Choke probiert, mal mit und Gas geben, nichts zu machen.
Also erstmal das Starthilfespray ausgepackt und kräftig in den Luftfilter. Reaktion: Null. Danach dann zwei Zündkerzen raus und wieder durchgedreht: Es knallt vereinzelt von unten, d.h. Zündung ist da und Sprit kommt auch. Die Kerzen waren auch "nass", also Sprit war da.
Kerzen wieder rein, es dreht auch, aber wieder keine Reaktion.
Schlußendlich mal den Starthilfeakku geholt und relativ hochohmig mit Krokoklemmen rangeklemmt - wollte die Batterie nicht ausbauen.
Jetzt war mehr Spannung da, der Starter drehte schneller und siehe da: Sie sprang an.
Mein Verdacht ist nun: Die neuen CDIs haben ein Problem, wenn die Systemspannung unter nominal ist, d.h. als ich die Kerzen rausgeschraubt habe, hat der Starter natürlich weniger Strom gezogen und dann hats vereinzelt gezündet. Mit den Kerzen drin kann kein Zündfunke gekommen sein, weil ich hab den Luftfilterkasten mit Starthilfe-Spraydämpfen geflutet, da müßte die Kiste schon alleine mit dem Zeugs ein paar Explosionen gezeigt haben, wenn ein Funke da gewesen wäre.
Ich werde mal am Wochenende ein paar Messungen zum Thema "Stromaufnahme des Starters" und "Systemspannung" machen. Als erste Maßnahme werde ich mal einen Ladestecker montieren, damit ich die Batterie von außen laden kann und nicht immer die Seitenverkleidung abschrauben muß.
Solong,
Gruß Frank
Technik: Startschwierigkeiten PD06
- Wie alt ist die Batterie denn? Kenne es vom Auto, dass Batterien die ziemlich am Ende sind im Sommer noch super laufen aber im Winter wenns kalt wird verlieren die durch die Kälte eben an "Ladung" und dadurch natürlich auch Spannung wenn man so will. Denke mal das wird beim Mopped genauso sein.
Die Energie wird ja chemisch gespeichert und chemische Prozesse laufen bei Kälte meist langsamer als wenn es warm ist (brownsche Teilchenbewegung). Daher können alte Batterien bei warmen Wetter meist noch ausreichend Strom zur Verfügung stellen aber bei Wärme eben nichtmehr weil die Entladungsreaktion da dann langsamer läuft.
Ich würde also erstmal die Batterie prüfen (lassen).
Edit: Und mit den Zündspulen wird ja, durch die Selbstinduktion der Spule (bei der Transalp werden zwar Kondensatorentladungszündungen benutzt die erzeugen die Hochspannung etwas anders), aus einer kleinen Spannung (gut 13V meist) eine extrem große Zündspannung (~40.000V) erzeugt. Also ist Übersetzung (ich nenn es jetzt mal so) recht groß. Damit fehlen durch ein paar Zehntel Volt niedrigere Batteriespannung einige hundert-tausend Volt Zündspannung. Wenn die Zündkerzen mit der Batteriespannung bei warmen Wetter gerade so zum zünden gekommen sind kann es sein, dass jetzt die Durchschlagsspannung nichtmehr erreicht wird -> Funken springt nicht über. - Hallo,
Wie alt ist die Batterie denn? Kenne es vom Auto, dass Batterien die ziemlich am Ende sind im Sommer noch super laufen aber im Winter wenns kalt wird verlieren die durch die Kälte eben an "Ladung" und dadurch natürlich auch Spannung wenn man so will. Denke mal das wird beim Mopped genauso sein.
Ich würde also erstmal die Batterie prüfen (lassen).
Die Batterie ist recht neu, aber von durchschnittlicher Qualität - ich will nicht ausschließen, das die ein Problem hat und daher mach ich auch die Messungen.
Trotzdem wars halt interessant zu sehen, das trotz Durchdrehens des Starters so überhaupt gar nichts passiert und dann mit geschätzt 2-3 Volt mehr (Starterbatterie angeklemmt) plötzlich Zündung da ist und die Kiste anspringt.
Solong,
Gruß Frank - Hallo
Das ist ein bekannter Fehler.Die neuen CDIs brauchen genügend Spannung um einen Funken zu erzeugen.Batterie laden oder besser wäre erneuern.Dann ist das Problem weg.Grüsse Ralle - Wie gesagt ich vermute die CDI konnte die Durchschlagsspannung einfach nichtmehr erreichen sodass kein Funke kam. Wenn du "Pech" hast könnte es auch an nur 0,1V zu wenig oderso gelegen haben ;)
- Moin, 99,99999% neue Batterie rein. Für im Winter weniger Fahrer sollte es nicht die kleinste, günstigste sein. Mit Glück hast Du nur einen zu geringen Flüssigkeitsstand in der Batterie (hat`s auch schon gegeben, bischen Wasser rein und funzte wieder).
Gruß
Petetr - Hallo, Leidensgenosse!
Letzten Spätherbst hatte ich das selbe Erlebnis:
Neu die M&S CDI's drin, "alte" Batterie, der erste kalte Morgen und trotz Orgel kein Anspringen...
Hab mir eine neue Batterie geholt und die Alte (Bat!) steht im Keller, falls ich diese wider Erwarten zur Starthilfe brauche...
Ich denke, die CDI's sind da leider etwas empfindlicher, wenn die Spannung sinkt.
LG
Christoph (PD06-'92) - kann ich nur bestätigen. hab heuer sogar ne neue (Marken-)batterie eingebaut.
nachdem die transe aber 1 1/2 wochen draussen im kalten gestanden hatte, leierte zwar der anlasser noch, aber sie sprang nicht mehr an. batterie geladen - alles ok. - Hallo,
Danke erstmal für die Infos!
Dann noch als Abschluß: Ich hab heute morgen mal denselben Test mit einer frischen Batterie gemacht - da geht sie an.
Die alte Batterie hab ich heute mal durchgecheckt, die hatte a) die falsche Typenbezeichnung, b) sehr unterschiedliche Flüssigkeitsstände in den Zellen und c) nur noch ca. 50% der angegebenen Kapazität, nämlich 7Ah statt 12, und das schon bei 2A Entladestrom, da sollte sie eigentlich auf sicher über 10Ah kommen.
Da die alte Batterie sonst an sich neuwertig ist, gehe ich davon aus, das beim Auffüllen mit Säure da Mist gebaut wurde und daher mindestens eine Zelle hinüber ist.
Zum Thema falscher Typ: Das hab ich erst gemerkt, als ich die neue Batterie eingebaut habe: Die alte hatte Plus- und Minuspol vertauscht, und damit sie trotzdem reinpaßt, hat der Vorgänger sie einfach mit den Anschlüssen nach hinten installiert...erst beim Ausbauen heute hab ich dann gesehen, das die neue Bat anders ist und die alte die falsche Typenbezeichnung hat...
Solong,
Gruß Frank