Hallo zusammen.
Habe eine PD06 BJ 96, lief immer super und sprang an fast bevor man den Knopf gedr�ckt hatte, also sofort. Vor drei Monaten wars dann zuende mit der Gl�ckseligkeit und es musste eine neue Batterie her weil sich gar nix mehr tat. Bef�llt, geladen, eingebaut und auch ein paar Tage spa� gehabt. Dann hat sich der Schalter meiner Zusatzgriffheizung (Saito) mit Wasser vollgezogen und das Ding ging nicht mehr, also auch da einen neuen Schalter dran gebaut. Toll, wieder warme H�nde. Jetzt ist das Problem das sich die Batterie scheinbar entl�d (Freitag 12,9V, Montag 10,3 V, ohne Nutzung der Maschine). Die Heizung wird es nicht sein da die an der Sicherungsbox Ihren Strom zapft (Ist doch so das da nur was ankommt wenn die Z�ndung l�uft, oder?). Jetzt habe ich noch zwischen Batterie Plus und Rahmen gemessen und da zeigte das Messger�t 5,3V an.....liege ich richtig mit meiner Vermutung das da ein St�ck kabel vom Plus der Batterie zum Z�ndschlo� hin durchgescheuert sein k�nnte und so irgendwie Strom flie�t? Aber m�sste es dann nicht 10,3 (12V) sein?
Hat da wer sonst ne Idee zu, Z�ndschlo� evtl? Oder was wei� ich.... Bin etwas Ratlos was Strom angeht.
Bei den diversen Testfahrten hatte ich m�glichst alle Verbraucher aus, also m�sste die Batterie eigentlich gen�gend Strom zum Aufladen bekommen haben. Auch wenn Sie Geladen war Startete sie nicht, zwei drei mal nach gef�hlt f�nf Minuten Orgeln, Kerzen hatte ich auch schon erneuert, anrollen hingegen ging super.
Gibt es da irgendwo eine typische Stelle die ich mir zuerst vornehmen sollte?
Technik: Startprobleme und evtl. einen Kupferwurm
Hallo zusammen.
Habe eine PD06 BJ 96, lief immer super und sprang an fast bevor man den Knopf gedr�ckt hatte, also sofort. Vor drei Monaten wars dann zuende mit der Gl�ckseligkeit und es musste eine neue Batterie her weil sich gar nix mehr tat. Bef�llt, geladen, eingebaut und auch ein paar Tage spa� gehabt. Dann hat sich der Schalter meiner Zusatzgriffheizung (Saito) mit Wasser vollgezogen und das Ding ging nicht mehr, also auch da einen neuen Schalter dran gebaut. Toll, wieder warme H�nde. Jetzt ist das Problem das sich die Batterie scheinbar entl�d (Freitag 12,9V, Montag 10,3 V, ohne Nutzung der Maschine). Die Heizung wird es nicht sein da die an der Sicherungsbox Ihren Strom zapft (Ist doch so das da nur was ankommt wenn die Z�ndung l�uft, oder?).
Ja.
Jetzt habe ich noch zwischen Batterie Plus und Rahmen gemessen und da zeigte das Messger�t 5,3V an.....liege ich richtig mit meiner Vermutung das da ein St�ck kabel vom Plus der Batterie zum Z�ndschlo� hin durchgescheuert sein k�nnte und so irgendwie Strom flie�t? Aber m�sste es dann nicht 10,3 (12V) sein?
Sind die Kabel an der Batterie fest?
Miss mal an der Batterie zwischen + und -. Wenn das o.k. ist hast Du ein Masseproblem.
Miss mal, bei eingeschalteter Z�ndung, zwischen Sicherung B und Batterie (-) und zwischen Sicherung B und Masse (Rahmen/Motor).
Was hast Du f�r Messm�glichkeiten?
Hat da wer sonst ne Idee zu, Z�ndschlo� evtl? Oder was wei� ich.... Bin etwas Ratlos was Strom angeht.
Bei den diversen Testfahrten hatte ich m�glichst alle Verbraucher aus, also m�sste die Batterie eigentlich gen�gend Strom zum Aufladen bekommen haben. Auch wenn Sie Geladen war Startete sie nicht, zwei drei mal nach gef�hlt f�nf Minuten Orgeln, Kerzen hatte ich auch schon erneuert, anrollen hingegen ging super.
Gibt es da irgendwo eine typische Stelle die ich mir zuerst vornehmen sollte?- Es kann auch die Batterie selber sein. Neu hei�t nicht ganz. Ich hatte das mal mit einer Autobatterie. Ein Woche gelaufen, dann nach drei Tagen leer => Zellenschluss. Also auch mal Batterie laden, ausbauen und nach drei Tagen mal messen ob die noch voll ist.
Gru� Christoph - Guten Morgen,
Eventuell der Regler.
L�dt zu wenig.
Ich hatte das vor kurzem selber, dachte auch zuerst an Batterie und an meine Griffheizung.
Bei mir war ein Anzeichen das beim fahren mit eingeschalteter Griffheizung (hohe Stufe) sich die Oxfords immer abgesch�lten haben bzw. danach die Batterie leer war.
Und am Schluss wars der Regler der nicht mehr gescheit geladen hat. - Danke f�r die Ideen soweit.
Gestern, nat�rlich nach dem Fragepost, sprang sie mit 10V in der Batterie problemlos an, danach waren 13,4V auf der Batterie bei laufendem Motor. Es scheint also gen�gend Ladespannung da zu sein. Vermute das Wetter als m�gliche Ursache, gestern war es warm und trocken, sonst eher feucht und etwas k�lter.
Zu den 5V zwischen Rahmen und Batterie Plus: Da mu� ich wohl irgendwie die Messkontakte bl�d drangehalten haben, da muss ja auch die Batteriespannung anliegen da das ganze Motorrad ja im Grunde der Minuspol der Batterie sein sollte. War dann auch bei den meisten Kontrollmessungen gestern abend so.
Kabel an der Batterie sind fest.
Sicherung B ist neben dem Z�ndschlo� eine, oder die Hauptsicherung?
Werde das erst mal beobachten ob sich das Problem noch mal zeigt. Wie gesagt, jetzt ging es ja. Danke und gute Fahrt