Hallo,
habe das Problem, je länger ich am Stück mit meiner Transalp fahre, desto höher wird das Standgas. Am Anfang dreht sie ganz normal mit 1300 U/min, doch nach ner halben Stunde ist sie an der Ampel schon bei 1700 U/min. Das geht bis 2500 U/min. Und runter bekomm ich sie dann auch nicht mehr.
Das geht einher mit einem Benzinverbrauch von 7l/100km, was vor ner Weile auch nicht war.
Wisst Ihr was man da tun kann?
Ulrich
Technik: Standgas PD06 1992 wird höher
- Wie sehen denn die Zündkerzen aus?
Wann zuletzt synchronisiert?
Mein 1. Verdächtiger wäre die Chokeeinrichtung, wie immer das zustande kommen kann,
der 2. ist der Vergaser im Allgemeinen und
der 3. Schwimmerventil im Besonderen.
Um Ausbau der Vergaser wirst Du nicht umhin kommen, komplette Reinigung und ggf neue Düsen usw.
H. - Prüf mal unbedingt die Stutzen zwischen Motor und Vergaser.
Klingt irgendwie nach Falschluft, vor allem weil es bei höherer Temperatur immer schlimmer wird.
Choke auf prüfen, ja, aber normalerweise stirbt der Motor wenn er warm ist ab, wenn der Choke draußen ist, das Gemisch ist dann viel zu fett. - Falschluft allein wird eine derartige Drehzahlerhöhung nicht verursachen. Das Verhalten ist doch eher wie Gasgeben. Mehr Luft + mehr Sprit. Beim Falschlufttest mit Startpilot/Bremsenreiniger dreht der Motor ja auch erst hoch, wenn man sprüht und zusätzlicher Kraftstoff (Gas) dazu kommt.
Wenn Choke dagegen geringfügig stecken bleibt, kann man eine Drehzahlerhöhung feststellen, der Motor säuft erst viel später ab.
Ich denke, die Maschinerie ist multimorbide und es gibt mehrere Fehler. Deshalb erst mal auf jeder Seite Zündkerze raus und Kerzenbild feststellen (und hier kundtun). Wäre auch wichtig zu wissen, was in letzter Zeit alles geschraubt und an was alles gedreht wurde. Ansonsten, bevor man sich den Ausbau der Vergaser antut, alles auf die Grundeinstellungen zurück setzen und frisch synchronisieren. Und eine Tankfüllung mit Vergaserreiniger-Zusatz schadet zumindest nicht.
Rein mechanische Fehler scheinen mir unwahrscheinlich, sind aber auch nicht auszuschließen. Könnte ja irgendwie sein, dass sich die Drosselklappen nicht mehr ganz zurück stellen - wie auch immer. Habe ich anfangs mit der Pan mal gehabt, dass sich so ein Scherzbold an meinem Gaszugversteller zu schaffen gemacht hat. War ganz rausgedreht und der Zug saß außen auf dem Führungsröhrchen auf; da gehste aber suchen, wenn Du mit sowas nicht rechnest ... - Hi, hatte dasselbe Problem vor Kurzem mit meiner Twin.
Grund war daß einer der beiden Chokekolben wegen eines etwas ausgefranzten Zuges und verrostetem Winkelröhrchen von der Feder nicht richtig zurückgedrückt werden konnte.
Binn mir gerade nicht sicher inwieweit sich der Choke der AT von der Alp unterscheider, aber ich würde mal den gesamten Chokezug (incl Verteiler!) sowie die Chokekolben auf leichtgängigkeit prüfen.