Hallo zusammen,
hab meine TA auf den RD04 Tank umgebaut.
Habe, damit das funktioniert zusätzlich eine Membranpumpe installiert. Und eigentlich ist da auch alles 'chic'. Pumpe hängt an Zündstrom und pumpt auch. (zumindest tat sie das beim Testen...)
Nun hatte ich bei drei großen Testfahrten, zweimal das Problem das die Vergaser auf einmal keinen Sprit bekommen haben.
1. Testfahrt (viel BAB): bei ca. 220km auf einmal nur noch ein Zylinder im Rennen. Bin direkt rechts ran und hab den 2. Tankhahn auf gemacht. Nach etwas orgeln waren wieder beide Zylinder da, bin direkt an die Tanke und hab voll gemacht. ca. 13 Liter hab ich rein bekommen wenn ich mich recht entsinne.
2. Testfahrt (viel Landstraße): Gefahren bis 330km ohne Probleme. Dann getankt. (ca. 16 Liter gingen Rein meine ich...)
3. Testfahrt (viel Landstraße: Bei ca. 240km wieder nur 1. Zylinder. Konnte aber nicht direkt rechts ran, dann ging die Maschine ganz aus. Das öffnen des 2. Sprithahn hat diesmal auch nicht geholen.
Mit mehr Verstand als Glück hilft keine 5 Minuten später ein Biker mit Auto der zufällig 12 Liter Reservesprit dabei hatte. (Zufälle gibt's!!) Rein getankt... relativ lange georgelt... dann kam sie wieder.
Nun mach ich mir natürlich einen Kopf woran das liegen kann!
Für den Fall das es relevant sein könnte ein paar nähere Worte zur Konfiguration:
Die Spritpumpte ist liegend am unteren Rahmen montiert. Und zwar so, das die Anschlüsse in Fahrtrichtung zeigen. Die Pumpe 'liegt' quasi im Motorschutz, ist aber mit einer Schelle am Rahmen befestigt. Der In-Anschluss ist unten, der Out-Anschluss ist oben.
Die Schläuche gehen nach vorne hin weg. Der Einlasschlauch hat etwa auf höhe der oberen Kannte des Motorschutzes dann ein T-Stück. Von da aus geht ein kurzer Schlauch direkt an den linke Sprithahn. Der andere Schlauch ist vor den Motor lang gelegt, relativ weit weg vom Krümmer damit der Sprit nicht anfängt zu kochen oÄ. und geht dann in den rechten Benzinhahn.
Der Schlauch zum Vergaser folgt dem Spriteingangsschlauch bis zum T-stück und geht dort leicht geschwungen weiter bis in den Vergaser. Der Schlauch zwischen Pumpe und Vergaser ist also relativ lang. Also 'primär' Stellung habe ich den Linken Tankhahn geöffnet und den rechten als Reserve geschlossen.
Ich bin mir nicht ganz sicher wo ich nun suchen soll. (und kann hier in Lu wo die Maschine aktuell steht auch nur eingeschränkt schrauben) Mir vielen Folgende Ursachen ein:
1. Theorie: Tankentlüftung/Unterdruck. Ich könnte mir vorstellen das im Tank mangels entlüfung (ich hab jedenfalls keine gesehen und meine Tankkappe ist schon recht Spack auf dem AT Tank) ein Unterdruck entsteht und die Pumpe irgendwann nicht mehr zieht. Aber das müsste sich ja beheben lassen wenn ich den Tank kurz auf mache. (kann mich nicht erinnern ob ich bei der 2. Fahrt zwischendurch denk Tank mal auf hatte...)
2. Theorie: Der Höhenunterschied zwischen Pumpe und Vergaser ist zu groß. Der wiederstand d.h. zu hoch und die Pumpe kommt nicht mehr hin, sobald der Spritstand im Tank zu gering wird und nicht mehr schieben hilft. (ka. ob das überhaupt einen Sinn macht, da Sprit ja auf beiden Seiten steht und daher eh nur der Drück von aktuellem Füllstand zu Vergaserposition überwunden werden müsste)
3. Theorie: Es ist noch irgend eine Siffe im Tank die Manchmal die Ausgange zusetzt. :/
Mehr fällt mir nicht ein.
Wenn die Pumpe gar nicht gehen würde, würde überhaupt kein Sprit fließen oder?
Habt ihr nen heißen Tipp für mich?
Schonmal besten Dank!
Sören
Technik: Spritproblem seit AT-Tank
- Hallo
Ich hab bei mir die Pumpe und Schläuche auch so in ewa verlegt wie Du.
Meine Pumpe ist auch im Motorschutz. ABer relativ weit oben im Motorschutz.
Was hst Du für eine nPumpe wenn Du schreibst In unten und out oben?
Hitze am Schlauch wär auch mal meine erste Idee gewesen, aber da hast Du ja anscheinend drauf geschaut.
Entlüftung wäre möglich, der Tank hat sicher eine.Weiß aber auch nicht wo. Eventuell im Tankdeckel.
Dreck könnte sein.
Eigentlich klingt Deine Beschreibung normal.
Die Pumpe ist ok?
Neu oder gebraucht? - Hi Klausi,
hab diese Pumpe hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/231570159729?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Die Anschlüsse zeigen schon beide in Fahrtrichtung. (Pumpe liegt waagerecht)
Aber habe die Pumpe so gedreht das der Einlass unten ist. (Der Einlass ist also der tiefste Punkt im System, da sollte in jedem Fall immer Sprit ankommen, wenn welcher da ist)
War nicht unbedingt sanft beim einbauen und hab die Schelle auf recht Spack angezogen. Kann natürlich sein dass die Pumpe dabei einen Schaden genommen hat. Aber bei ner Membranpumpe würde dann doch überhaupt kein Sprit mehr durch kommen oder?
Das der Sprit in den Leitungen verkocht würde mich eher wundern. Zum einen hab ich bei verlegen wirklich gut darauf geachtet dass alles schön weit weg vom Abgasstrang ist, zum anderen müsste das dann ja verstärkte passieren wenn die Maschine richtig heiß ist und/oder wenn ich ne weile stehe/langsam fahre. Aber das kann ich so nicht bestätigen.
Mit dem Unterdruck muss ich mal googlen. Ich hab da nix gesehen im Tankverschluss. Benutze aber auch die Tankkappe von der TA für den AT Tank...
Sören - Hallo Sören,
Hast du irgendwelche Filter/Siebe verbaut? also in die Spritleitung? Und waren die Siebe im Tank von den Benzinhähnen i.O. vorm verbauen des Tanks?
Tut mir Leid das ich so blöd nachfrage, aber für mich klingt es einfach danach das sobald der Differenzdruk fällt (niedriger Tankstand) nicht genug durch kommt (also in irgendeiner Weise verstopfte Ltg).
Und eine funktionierende Membranpumpe hilft auch wenig wenn bei der Pumpe nicht mehr die gewünschte Menge ankommt.
Gruß Thomas - Hi Tom.
zusätzliche Spritfilter hab ich nicht verbaut.
Die Siebe sahen okay aus.
Hab den Tank allerdings gebraucht gekauft und auch noch lackieren lassen, nach dem lackieren hab ich ihn nicht nochmal durchgespühlt vor'm verbauen.
Das allerdings gleich beide Siebe so verschmutzt sind, wäre schon übel. :/
Wie gesagt habe ich hier auch nur ganz begrenzt Platz zum schrauben. Mal sehen ob ich das die Tage irgendwie testen kann. Aber 20 Liter Sprit muss man auch erstmal irgendwo unter bekommen. ^^
Sören - Hallo Sören,
ich habe den selben Tank verbaut aber mit einer Unterduckpumpe von AfricanQueens.
Die arbeitet seit über 10 Jahren zuverlässig.
Ich hatte aber letzte Woche ein ähnliches Problem.
Die Ursache war Dampfblasenbildung in der Benzinleitung zum rechten Benzinhahn.
Die Leitung läuft bei mir vor dem ersten Zylinder vorbei und der rechte Hahn ist, wie bei dir, als Reserve immer zu.
Bei den momentanen Temperaturen habe ich 100-110°C Öltemp. (sonst 80-90°C)
Da bilden sich in der Leitung Dampfblasen die dann zur Pumpe wandern.
Lösung ist einfach dass ich zur Zeit beide Hähne offen habe damit immer genug Durchfluss
in den Leitungen ist.
Gruß
Sebi - Hi Seb,
das würde zumindest erklären wieso ich sie einmal mehr oder weniger leer fahren konnte...
Aber mist wäre auch das. Mal überlegen wie ich das am sichersten teste...
Sören
EDIT:
Wenn die Pumpe nur Luft/Gas zieht, müsste ich sie dann nicht klacken/arbeiten hören? - Hallo,
ich habe gerde mit meinem AT-Tank ein ähnliches Problem. Ich war längere Zeit bei Temperaturen über 30° auf der BAB unterwegs. Nach dem Tanken und längerer Fahrt mit ca. 7000U/min bremst sie plötzlich ab und ein Zylinder will nicht mehr mitlaufen. Ich habe Gas weggenommen und nach etwas husten und spucken lief sie wieder bis ca. 6000U/min, darüber wieder mucken und zucken. Als der Tank dann zu 2/3 leer war, war es besser. Nach dem Tanken wieder das gleiche Spiel.
Zuhause habe ich die CDIs getauscht und Testfahrt (wieder bei über 30°): immer noch das gleiche.
Am nächsten Tag bin ich ein Stück Landstraße gefahren, Tank immer noch zu 3/4 voll, bei ca. 25° und immer noch dasselbe Spiel. Ich habe die Vermutung, daß der/die Vergaser überlaufen, wenn der Tank voll ist, weil der Druck vom Benzin zu hoch ist. Der AT-Tank ist jetzt knappe 20Tkm drauf, bisher ohne Probleme.
Berichte bitte, wie es bei dir weiterging. - Nö, Druck sollte nicht zu hoch sein, da die Pumpe nicht mehr durchläßt ( wenn Du eine Elektrische Membranpumpe hast )
Kann nur sein, das Deine Schwimmer falsch eingestellt sind.
hatte ich bei mir auch, Probleme mit dem Tank und Pumpe, und beim Überprüfen des Vergaser hab ich gemerkt das der Schwimmer nicht passte, das korrigiert und ging schon wieder.
Ich hatte vorher auch eine Unterdruckpumpe von Mikuni drin, damit hatte ich aber manchmal Probleme, wenn zB der Sprit mal ziemlich am Ende war und nach dem Nachfüllen mußte man ewig orgeln, oder in großen Höhen und bei starker Hitze ...