Hallo zusammen,
ich hab letztes Jahr meine P06 auf einen RD04 Tank umgebaut und habe für die Spritversorgung eine NTV Pumpe verwendet.
Das Resultat ist zZ. jedoch noch ziemlich unbefriedigend.
Prinzipiell läuft die Maschine erst mal und es kommt scheinbar überall Spritt an. Ab und zu geht dem Vergaser aber der Spritt aus und es kommt nichts mehr nach. Da heißt es dann stehen bleiben und ein dummes Gesicht machen. Nach ein paar Minuten, nachdem man überall mal dran gelangt hat, geht's dann meist plötzlich wieder.
Gefühlt braucht es um so länger bis sie wieder läuft, desto leerer der Tank ist. Aber das kann Zufall sein.
Ich bin etwas ratlos woran es liegt. Mein 1. Gedanke war/ist ein Wackelkontakt in der Verkabelung. Die werde ich in den kommenden Tagen ersetzen.
Aber darüber hinaus bin ich etwas ratlos. Zumindest an der Pumpe kommt massiv Benzin an. :X
Die Pumpe ist unten am Rahmen verbaut. (liegt also quasi im Unterbodenschutz und ist mit einer Schelle am Rahmen verbunden) Kann es sein, dass die Förderhöhe für die Pumpe bis zum Vergaser zu hoch ist?
Oder dass das Benzin in den langen Schläuchen zu heiß wird und sich Dampfblasen bilden?
Oder hat jemand noch ne ganz andere Idee woran das liegen könnte?
Sören
Technik: Spritproblem - PD06 mit RD04 Tank und NTV Pumpe
- Wenn Du in so einer Situation den Tankdeckel öffnest, hast Du dann das Gefühl das ein Unterdruck drinnen im Tank war???
Das würde nämlich Dein Problem ziemlich schnell mal erklären wie Du es beschreibst.
Ich hab ja auch PD06 mit RD04 Tank, und die RD04 Pumpe verbaut, die isst aber baugleich mit vielen anderen Pumpen diverser Motorräder, eine Mitsubishi Pumpe eben, die ist in der NTV, in der RD04 -+ 07, Diversen Honda Strassenmotorrädern und auch Suzuki GSX1200.
Wenn die Pumpe funktioniert, dann sollte es daran nicht liegen.
Ich hab auch die Benzinleitungen am Zylinder vorbei und kein Problem ( hatte nur früher an sehr heissen Tagen manchmal ein Problem mit der Mikuni Unterdruckpumpe gehabt.Deswegen umgestiegen )
Ich würde sagen, check als allererstes mal die Tankentlüftung ob die OK ist.
Dann einen Filter einbauen ( nach der Pumpe ) wo man immer sieht ob Sprit da ist. - Hi Klausi,
an Unterdruck im Benzintank hab ich auch schon gedacht. Aber beim Aufdrehen des Tanks kann ich da nicht's feststellen. Müsste die Maschine nicht relativ flott wieder starten wenn ich den Tank auf mache? Oder kann der Kolben in der Pumpe blockieren?
Wie funktioniert die Entlüftung beim RD04 Tank eigentlich? Am Tank selber hab ich dazu überhaupt keine Vorrichtung entdeckt. (Beim PD06 Tank allerdings auch nicht...)
Sören - moin zusammen,
Die "Belüftung" des Tanks geht nur über den Tankdeckel.
Es macht keinen Unterschied von PD06 oder RD04 Tank, da der Tankdeckel derselbe ist.
Ich hab an meiner PD06 die Mikunipumpe. Daher kann ich auch nur bedingt zur Lösung des Problems mit der Mitsubishi-Pumpe helfen.
Allerdings ist es zwingend erforderlich die Mitsubishi-Pumpe mit Freilaufdiode und Entstörkondensator zu entstören, da ansonsten die Kontakte verblitzen.
viele Grüße vom Höhendorf Witzhelden
volker - :O
Verdammt. Ich Profi hab die einfach an Zündstrom gehängt.
Okay dann werd ich also ggf. ne neue Pumpe brauchen und entsprechende elkt. Bauteile vorbauen müssen?
Weißt du da zufällig was genau ich da brauche und wo ich das her bekomme? :/
Wollte da ohnehin noch ein Relais verbauen, welches nur bei Öldruck öffnet...
Sören
EDIT:
Ich hab etwas nach gegooglet... und bei dem was ich bisher finden konnte, sieht es für mich so aus, wäre das mit den Dioden eine Optimierung, welche die NTV und AT Fahrer sich nachträglich einbauen um die Lebensspanne der Pumpe zu erhöhen.
Ich hatte das Problem ja schon ab Tag 1... und so schnell sollte die Pumpe ja nun auch ohne die Dioden/den Kondensator über den Jordan gehen oder? - Hallo Sören,
natürlich sollte eine neue Pumpe nicht am ersten Tag kaputt gehen,
aber vielleicht hast du die Pumpe gebraucht in der Bucht gekauft, oder?
Allerdings ist die Pumpe mit defekten Kontakten nicht gleich für die Tonne, denn es gibt Ersatzkontakte:
z.B. hier:
http://www.rhoenmotoparts.de/index.php?page=product&info=1662
Aber schau dir erstmal die Kontakte an; Wenn diese OK sind, dann liegt das Problem mit der schwachen Benzinzufuhr woanders.
viel Erfolg,
volker - Hi Volker,
die Pumpe hab ich damals neu gekauft. Die hat zusammen genommen jetzt vielleicht 20 oder 30 Betriebsstunden gehabt... da sollte der Hase also nicht im Pfeffer liegen. :)
Sören - Das mit den Dioden ist Optimierung, das die nicht schon nach 30 oder 40.000km eingeht.
An dem sollte es nicht liegen.
Kann man machen,ist auch gut, hab ich auch gemacht, aber sollte die Pumpe nicht killen.
Ebenso wenn Du die an Zündstrom hängst kein Problem, die Pumpe schaltet ja bei Gegendruck ab.
Nur wenn das Moped umfällt und die Zündung an ist pumpt die ewig.
Deswegen das Relais, das die in so einem Fall auch abschaltet, nur als SIcherheit.
Auch das macht die Pumpe jetzt nicht kaputt.
Kann natürlich sein, das Du die eine Pumpe aus 1000 hast, die da eingeht, glaube ich aber nicht.
Was ich aber schon mal hatte, verdreckte Schwimmernadeln, die trotz Pumpendrucks nicht aufgemacht haben und so keinen Sprit nachfließen ließen.
Denke zwar acuh nicht das es dein Problem ist, aber prüfen schadet nicht.
Denke bei Dir eher an Problem mit Vergaser oder Entlüftung oder sowas in der Art.
Habe ja die selbe Anordnung wie Du, und auch die Benzinschläuche wie Du, und bei mir läuft es.
And schau, ob Deine Schläuche keinen Knick haben. - Huhu,
also ich bin mit mittlerweile relativ sicher, dass es mit der Pumpe selber oder der Stromversorgung zu tun hat.
Zuletzt hatte sie wieder mucken als ich im Begriff war sie in die Garage zu stellen. Als ich sie heute morgen raus geholt hab, war's immer noch. (zwischenzeitlich natürlich den Tank offen gehabt etc.) Damit würde ich Unterdruck im Tank, und Gasblasen in den Schläuchen ausschließen.
Hab dann wieder bissel an allem rum gemacht. Dann machte es auf einmal kurz klack, klack an der Pumpe und es war wieder sprit da für 2-3 km...
Ich werd das ganze noch mal auseinander nehmen, mal messen ob aktuell spannung ankommt an der Pumpe (auch wenn man's Kabel bewegt) und dann so oder so neu verkabeln. Wenn das nicht hilft, läuft es auf ne neue oder andere Pumpe hinaus. So ist das ja kein Zustand.
Aber das wird erst in zwei Wochen was werden. Hab viel um die Ohren gerade und für den Alltag rollt später eine NC750S auf den Hof wenn alles gut geht. :)
Nur bis zum Sommerurlaub muss die TA wieder topp fit sein!! Mit der aktuellen Zuverlässigkeit will ich nicht auf reisen gehen. :)
Sören