Ich habe gestern eine lange Tour gemacht.
Ich habe dazu gleich in der Frühe Luft geprüft und für gut befunden.
Später dann am Nachmittag bin ich aus der Tankstelle raus und nur wenige 100m und dann schlingerte das Fahrzeug plötzlich und der Hinterreifen war total platt.
Erst dachte ich dass der Schlauch geplatzt ist.
Aber ein Anrainer hat mir geholfen und sogar keinen Kompressor zur Verfügung gestellt (er war gerade dabei sein riesiges aufblasbares Schwimmbecken aufzupumpen).
Bin eine Runde gefahren und es fehlte kein Druck.
So gings auch mit mehreren Kontrollen bei allen verfügbaren Tanlkstellen.
Bin dann eine größere Runde gefahren.
Als ich dann auf die Autobahn auffuhr und etwas mehr Gas gab war dann plötzlich die Luft wieder weg.
Diesmal war es komplizierter eine Tankstelle zu finden bei der ich wieder aufpumpen konnte.
Was kann da die Ursache sein?
Ich tippe auf das Ventil welches durch die Fliehkräfte betätigt wurde, vieleicht die Feder die das Ventil schließ aufgeleiert oder gebrochen?
Bin dann mit nicht mehr wie 100 km/h heimgefahren, hat geklappt wenn auch lange gedauert.
PS: Der Anakee3 geht auch wieder brav auf die Felge da er schon seit Monaten dort war, keine Mörderaktion wie beim erstmaligen Aufziehen.
Technik: Spontaner starker Druckverlust am Hinterreifen.
- Hallo,
Kann eigentlich nur das Ventil sein - ein Loch im Schlauch entlüftet nicht so schnell und wird auch nicht mehr von selber dicht.
Schraub den Ventileinsatz mal raus (vorher Bock auf Hauptständer, sonst klemmts dir ggf. den Schlauch doch noch irgendwie ein) und schau den genau an...manchmal klemmt was drin.
Ersatz gibts für paar Euro im Baumarkt, ich hab immer ne Zweierpackung beim Bordwerkzeug.
Gruß,
Frank - ...und dann besorgst du dir noch vernünftige Ventilkappen !
Die aus Metall mit der Gummidichtung drin.
Gruß Marc - Eingerissener Schlauch am Ventileinsatz oder Schlauch zwischen Felge und Reifen eingeklemmt.
Nicht fachgerechte Montage oder es wurde mal mit sehr wenig Luftdruck gefahren. - MAl schauen wo ich solche Ventileinsätze bekomme.
Notfalls kaufe ich ein Schlauchlosventil und schraube das dort raus.
(Gibts auch beim Louis)
Sind die Ventileinsätze grundsätzlich kompatibel? - Nachtra:
Ich werde aber trotzdem den Schlauch tauschen und die Reifen neu auswuchen lassen.
Man weiss nie ob sich nicht der Mantel gedreht hat beim hinhumpeln zur Tankstelle am Sonntag.
Ausserdem will ich dass sich der Mech den Mantel ansieht, vieleicht hat der dabei Schaden gelitten.
Wäre schade wenn der was abbekommen hätte, ist noch genug Profil drauf.
Und der Schlauch hat sicher gelitten, besser neu.
Der erste Luftverlust war bei Ortsgeschwindigkeit, der Zweite dann bei schneller AB Fahrt. - Ist bestimmt sinnvoll, wenn du das fachmännisch anschauen lässt.
Ventileinsätze bekommst du übrigens bei jedem Reifentandler, es muss nicht immer Louis & Konsorten sein. - Werde ich.
Morgen werde ich den Reifen mit einem Pannenspray abdichten und zum Mech fahren.
Der Schlauch muss dann dort sowieso raus da ich ja mit den platen Reifen zur Tankstelle gehumpelt bin. - So, Schlauch ist gewechselt.
Zum Glück keine weiteren Zwischenfälle bis ich beim Mech war.
Die Ursache lässt sich leider nicht mehr erörtern.
Der REifen mit dem Schlauch war aber doch schon mehrere 1000 km drauf, war also vermutlich kein Montagefehler.
Und er wurde auch nie mit zu wenig Luft gefahren, ich prüfe in serh kurzen Abständen bei kaltem Reifen.
Hint: Der Mech sollte wenn ich schon sage dass da eine ganze Dose Reifenpannenspray drinnen ist besser einen großen Ballen Putzpapier vor das Ventil halten wenn er die Luft ablässt. :P
PS: Wenn ich ab jetzt immer eine Dose Pannensprray dabeihabe passiert sicher nie wieder sowas.
Immer hat man das was helfen könnte nie dabei.