Hallo Leute!
An meiner 1994er Transalp ist mir heute am Hinterrad eine gebrochene Speiche aufgefallen. Die Speiche ist direkt oberhalb des Nippels abgebrochen, warum auch immer.
Nun habe ich die Schwierigkeit, dass wohl der Rest der Speiche samt Gewinde noch im Nippel ist und ich ja auch nicht dauerhaft mit einer fehlenden Speiche umherfahren kann.
Könnt ihr mir sagen, was zu tun ist? Gibt es einzelne Speichen und wie bekommt man diese raus bzw. rein? Muss ich das Rad gänzlich neu speichen lassen oder ist es vernünftiger und günstiger nach einem guten intakten gebrauchten Hinterrad zu suchen?
Über den einen oder anderen Ratschlag wäre ich dankbar.
Wenn einer von euch eine solche hintere Felge zu verkaufen hätte, dann darf er mich gerne kontaktieren.
Grüße
Jens
Technik: Speiche gebrochen
- Wegen einer gebrochener Speiche brauchst Dir mal keinen Kopf machen, das kann vorkommen und hängt auch als damit zusammen dass die Speichen nicht gleichmässig gespannt waren, die Speichen die die meiste Last abkriegen, geben dann auf. Die Speiche kriegst Du einzeln beim Honda Händler, wenn Du Dich aber nicht so damit auskennst, solltest Du das machen lassen, da evtl noch weitere Speichen am "sterben" sind. Die Honda Speichen kosten allerdings schon richtig Geld und wenns mehrere sind, würd ich mir mal Gedanken drum machen, die Felge auszubauen und an SWC Maier zu schicken, die stellen Speichen günstig her und setzen Speichenfelgen in stand.
Gruss Michael - na also eine speiche dürfte nicht die welt kosten......und das einspeichen auch nicht....ich bin der meinung das das billiger ist wie sich eine neue oder gebrauchte felge zu holen....vorallem es nur eine speiche ist
- Ich denke auch, dass eine kaputte Speiche kein Problem ist.
Also erstmal weiterfahren, beobachten, und solange es nicht deutlich mehr werden, den Austausch der kaputten Speiche bis zum nächsten Reifenwechsel verschieben........
Einzelne Speichen kann man auch selbst wechseln, man sollte aber etwas Gehühl für die richtige Spannung haben.... - Hatte auch schon öfter gebrochene Speichen (neulich 3 auf einmal), meistens sind die oben an der Nabe abgebrochen. Dann einfach die Speiche mit einer kräftigen Zange fixieren und unten am Nippel herausdrehen. Evtl die Luft ablassen damit der drehende Nippel den Schlauch nicht verletzt falls das Felgenband verrutscht ist.
Solange nicht 3 Speichen nebeneinander abgenippelt sind einfach ne neue (und eine reserve) beim HH besorgen und beim nächsten Reifenwechsel tauschen.....
Ab und zu die Gewinde mit ewas WD40 einsprühen kann auch nie schaden falls man mal eine rausdrehen oder spannen muss... - Und einfach mal so eine gebrauchte Felge kaufen ist nicht so einfach wenn du einen vernünftigen (unter 100) Preis haben willst, hab dafür ein ganzes Jahr gesucht!
Weiterbeobachten, weiterfahren und mit Reifenwechsel wechseln
Ich denke auch, dass eine kaputte Speiche kein Problem ist.
Also erstmal weiterfahren, beobachten, und solange es nicht deutlich mehr werden, den Austausch der kaputten Speiche bis zum nächsten Reifenwechsel verschieben........
Einzelne Speichen kann man auch selbst wechseln, man sollte aber etwas Gehühl für die richtige Spannung haben....
Hallo
Die eine Speiche würde ich sofort wechseln , weil sonst die Nachbarspeichen auch reissen .
Eine Speiche mit Nippel kostet , so aus dem Gedächtnis , irgendwas um die 3 - 5 Euro .
Die Spannung kann man fühlen wenn man 2 benachbarte Speichen zusammendrückt .
Also möglichst gleiche Spannung zwischen der Neuen und den Benachbarten .
Gruß- So werde ich es machen, ich besorge eine neue Speiche und gleich noch eine als Ersatzteil. Bei Honda verlangen sie derzeit 5,80 Euro pro Stück...... ein Wahnsinn. Aber immer noch besser als das ganze Rad neu zu speichen.
Jedenfalls vielen Dank für eure Kommentare und Tips.
Grüße
Jocht - nur noch einen Tipp:
ich weiß nicht, ob es auch für die 94er TA gilt. Die PD10 hat vorn 2 verschiedene Speichen.
Nur zum bedenken!
nur noch einen Tipp:
ich weiß nicht, ob es auch für die 94er TA gilt. Die PD10 hat vorn 2 verschiedene Speichen.
Nur zum bedenken!
Es geht ja ums Hinterrad