Hallo aus Dortmund,
nachdem mir hier im Forum super bei meinem Elektro Problem geholfen wurde, habe ich nun schon wieder eine Frage.
Muss im Vorfeld aber sagen, habe auch schon die Suchfunktion gefordert, aber nichts passendes gefunden.
Also, es geht um folgendes.
Ich wollte in ein neues Federbein investieren, Fa. Wilbers, Typ 540. Ich glaube dieses Federbein könnte passen. Die Einstellmöglichkeiten halten sich zwar in Grenzen, ob aber die vielen Knöpfe der anderen Typen (zb Nr 640/641) mich bei den Einstellungen weiterbringen möchte ich mal anzweifeln.
Aber darum geht es nicht vorrangig.
Ich könnte eine etwas höhere Sitzposition gebrauchen, ich denke 20-30 mm wären i.O.
Die Fa. Wilbers bietet die Möglichkeit des längeren Dämpfers an. Wenn das Heck um die angestrebten 30 mm hoch soll, muss der Dämpfer sicherlich nicht 30 mm länger sein.
Hat jemand von euch Erfahrungen wie viel länger der Dämpfer sein muss um 30mm Höhe zu gewinnen.
Ich hoffe, mein Geschreibsel war nicht zu verwirrend.
Im voraus herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß
Eckhard
Technik: Sitzhöhe zu niedrig
- Nur für mein grundsätzliches Verständnis ... willst du Sitzhöhe erhöhen, weil du einen "entspannteren" Kniewinkel haben willst, oder, weil du grundsätzlich das Heck der Alp anheben willst um mehr Bodenfreiheit zu bekommen?
- Hallo,
die Sitzposition auf der TA ist eigentlich i.O.
Ich möchte das Heck etwas anheben um etwas Bodenfreiheit zu bekommen.
Wenn ich an der Ampel stehe und zb. beide Füße auf dem Boden habe, stehe ich mit dem kompletten Fuß auf. Deshalb etwas das Heck anheben.
Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg.
Oder?
Eckhard - Auch Hallo aus Dortmund,
ich habe auch das Gefühl auf meiner TA zu niedrig zu sitzen. Muss dazu sagen, dass ich auch 194cm gross bin.
Ich möchte die Sitzbank erstmal sowieso neu polstern lassen und dabei auch etwas aufpolstern lassen.
Mich stört es nicht, wenn ich an der Ampel mit beiden Füßen vollständig auf dem Boden stehe, aber der Kniewinkel ist bei mir der Grund.
Viele Grüße
Kalli - Moin,
da ich ähnliches vorhabe, bin ich bei meinen Recherchen mal über den Faktor 2,7 gestolpert.
Ein um 11 mm verlängertes Federbein sollte also für eine Sitzbankerhöhung von 29,7 mm sorgen.
Der Wert kam von irgendeinem Federbeinhersteller oder einem der Modifizierungen anbietet. Weiß das leider nicht mehr so genau.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, wie sich so eine Höherlegung auf das Fahrverhalten auswirkt? Auch bei einer Federbeinverlängerung um 15 mm, oder so?
Würde mich sehr interessieren. Gerade, da die Gabel ja nicht verlängert wird.
Viele Grüße
Niklas - Ja Eckhard, dann bist du auf dem richztigen Weg. Auch der genannte Faktor von 2,7 geht in Ordnung. Allerdings ist es nicht zu empfehlen mehr als 15 mm zu verlängern, weil dann die Schwinge so steil steht, dass das Hebelverhältnis, welches ja für eine Progression der Einfederbewegung sorgen soll nicht mehr funktioniert.
Außerdem ist zu beachten, dass durch die steiler stehende Schwinge der Schwingenschleifschutz (das ist das schwarze Plastikteil rund um den Drehpunkt der Schwingenachse) schneller verschleißt.
Auch ich habe noch mit dem Problem zu kämpfen und schätze, dass ich alle ca. 7k-12k km einen neuen Schleifschutz brauche.
Abhilfe könnte eine geänderte Zusammenstellung der Endübersetzung bringen. Vorne ein größeres Ritzel, hinten ein größeres Kettenrad, sodass das Gesamtverhältnis annähernd gleichbleibt, aber die Kette in einem anderen Winkel über die Schwinge geht ... - Wo ist das Problem wenn man mit beiden Füßen aufn Boden kommt? Gibt doch bis auf exotische Enduros wie KTM oder Husqvarna kaum Mopeds die wesentlich höher sind.
- Es ist natürlich kein Problem, wenn man mit beiden Füßen fest auf dem Boden steht
Ich möchte ja auch weiterhin mit den Füßen auf dem Boden stehen, aber wenn die Fußballen auf dem Fußboden sind ist das meiner Meinung nach auch i.o.
Da ich aber einen neuen Stoßdämpfer benötige, habe ich mir dann gedacht, kann ich den dann ja auch so anpassen lassen wie ich es für mich passend finde. (vielleicht ist da ja auch etwas Spielerei bei, aber andere spielen ja auch mit der Eisenbahn und wir mit unseren Moppeds)
Ich möchte natürlich nicht irgendwie "rumbalancieren", was auch wohl nicht der Fall ist, wenn das Heck maximal 30 mm hoch kommt.
@Sampacho, Kalli, Varakurt
Im Vorfeld habe ich auch 10-12 mm Federbeinverlängerung im Hinterkopf gehabt
Danke
Eckhard Wo ist das Problem wenn man mit beiden Füßen aufn Boden kommt? Gibt doch bis auf exotische Enduros wie KTM oder Husqvarna kaum Mopeds die wesentlich höher sind.
Meine Transe hat in der Summe aller Maßnahmen eine Sitzbankhöhe von 93! cm- Beim Fahren würde ich auch gern anders sitzen, vorallem um die Kniewinkel zu öffnen.
Allerdings merke ich beim Schieben auf schlechten Untergrund (aufsitzend), dass ich nicht viel Luft unter den Füssen habe. Da wäre mir eine höhere Sitzposition eher von Nachteil. Ich bin 190 cm.
Unter den Umständen halte ich 30mm für zuviel.
Ich hatte ähnliche Absichten, mich aber letztendlich dagegen entschieden.
Wer ausschlieslich Strasse fährt, betrachtet das sicherlich anders. - Wenn man den Kniewinkel ändern will bringt aber eh nur aufpolstern der Sitzbank was oder andere Rasten, falls es sowas gibt. Ich kann mit meinen 198cm gut mit der standardhöhe leben. Aber bisschen aufpolstern lassen würde ich wohl trotzdem wenn ich der Sitzbank mal nen gescheiten Kern verpassen lasse.
- Servus,
habe subjektiv den Eindruck, dass nach Einbau einer Hyperprofeder (Dämpfer bleibt) das Heck höher ist bzw. beim Aufsitzen eben weniger einsinkt, weil nicht mehr so lasch wie die Originalfeder. Je nach Körpergewicht bzw. mit oder ohne Sozia spielt das eine Rolle. Ich merke auf jeden Fall, dass meine Sitzbank jetzt steiler steht.
Und so sind die Füße dann auch weiter vom Boden weg.
Patrick mit pd10