Für die die es interessiert anbei meine Erfahrungen mit dem neuen Bezug, meiner Sitzbank durch die Sattlerei Jungbluth:
Ich bin 180 cm Groß und wiege 93 kg. Die Angaben sind wichtig, den nur so kann der Sattler die richtige Schaumstoffstärke ermitteln. Schließlich soll ja die Sitzbank nicht wieder durchgesessen werden.
Termin war mittwochs und am Freitag in der gleichen Woche hatte ich die Bank schon wieder montiert.
Die Sitzbank ist sauber verarbeitet. Sie ist breiter und der Schaumstoff ist härter. Der erste Eindruck (Sitzprobe) war schon ungewohnt. Erstens sitze ich jetzt ca. 1,5 cm höher und wenn ich die Beine auf den Boden stelle, so stehe ich nicht mehr so „satt“ mit den Füßen auf dem Boden wie gewohnt und zweitens die Sitzbank drückt an den Innenseiten der Oberschenkel. Nicht störend aber ungewohnt.
Ich habe dann die Sitzbank auf einer langen Tour gleich testen können. Also auch bei dieser Bank tut irgendwann der Hintern weh aber dass brennen ist weg. Ein kurzes vorschieben des Beckens oder eine Verlagerung von einer Seite zur anderen reicht schon aus um schmerzfrei weiter fahren zu können.
Trotz mehr als 12 Std. fahrt war kein brennender Schmerz spürbar wie bei der alten Sitzbank.
Für mich eine klare Empfehlung für die Eisenärsche unter Euch.
Technik: Sitzbank von Jungbluth neu bezogen meine Erfahrung
- Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Kommt genau richtig da ich im Moment auch darüber nachdenke meine Sitzbank überarbeiten zu lassen. - Hallo,
ich kann das nur bestätigen. Jungbluth macht eine super Arbeit. Man sollte ihm aber auf alle Fälle mitteilen, ob man mit beiden Füssen auf den Boden kommt. Denn durch die Verbreiterung der Sitzbank (besserer Sitzkomfort), kann es zu Problemen mit dem Stand kommen.
Dann lieber etwas abpolstern lassen (bietet er von sich aus schon an).
Schönen Gruß
Sylvia - auch ich bin mit meiner jungbluth sitzbank seit 4 jahren mehr als zufrieden.
ich habe sie damals auch entgegen seinem angebot nicht abpolsten lassen, was ebenfalls zur folge hat, daß ich ganz vorne sitzen muß, um einen satten stand zu haben. mich stört das nicht, denn im grunde reicht mir ein fuß aus um sicher zu stehen.
An die neue Breite der Sitzbank gewöhnt man sich schnell, besonders, weil man endlich mit dem a.... draufsitzen kann, und nicht wie vorher mit dem steißbein. und was echt cool ist, ist der anti-rutsch-bezug. man bleibt sitzen, wo man sich hinsetzt!
ich hab die neue sitzbank damals kurz vor meiner ersten kroatien-tour bekommen, da konnte ich sie gleich mal richtig testen. 700 km an einem tag war das maximum, danach wars, als hätte ich zu lange auf ner bierbank gesessen.
natürlich braucht man sich jetzt nicht 1000 km am stück ohne schmerzen erwarten, wie sollte das auch gehen? aber ich kann nur immer wieder sagen:
die jungbluth sitzbank war ohne zweifel die beste investition, die ich jemals in die transe gesteckt habe, ausser die transe selbst. - Ich kann auch nur sehr positives berichten.
Die Verarbeitung ist spitzenmäßig, denn obwohl ich nicht pfleglich mit der Maschine (und der Sitzbank) umgehe, sieht der Bezug nach all den Jahren und Kilometern noch wie neu aus.
Da ich 192cm groß bin, habe ich zusätzlich um +2cm aufpolstern lassen. Der Stand ist nun 1A, Füße kommen perfekt auf und der Kniewinkel beim Fahren hat sich durch die höhere Sitzbank auch deutlich verbessert!! Die breitere Sitzbank tut den Rest, sodass man nun auch viele Stunden fahren kann, ohne das man merkliche Schmerzen bekommt (kein Vergleich zur Originalsitzbank). Übrigens ist die Soziusfläche dementsprechend auch breiter, sodass dieser auch davon profitiert :)
Ich würde eine Sitzbankumpolsterung grundsätzlich jedem(!) empfehlen! Besonders aber den großen Leuten unter uns, da sich dadurch merklich der Kniewinkel am Tank entspannt und man nicht mehr das Gefühl hat, dass man so tief sitzt.
P.S: In meinem Profil sieht man einen Ausschnitt der Sitzbank, deutlich ist die breitere und vorallem höhere Sitzfläche erkennbar :D - also eure Argumente sprechen ja eine deutliche Sprache! Was habt ihr denn für den neuen Bezug incl. Aufpolstern gelöhnt? Ich bin selbst 193 groß, also möchte ich ungern "auf dem Boden" sitzen
Im September will ich ja nun endlich mal durch die Alpen mit dem Bock, darum überlege ich auch die Bank mal überarbeiten zu lassen.
Grüße aus Münden, Micha - Habe sie auch seit gut über einen Jahr, aber hatte sie 1,5cm abpolstern lassen, bin super zufrieden damit!!
Termin gemacht- hingefahren- 2Stunden vor Ort darauf gewartet- anprobe am Motorrad- glücklich sein
http://www.jungbluth-sitzbaenke.de/home/produkte.php
Gruß Peter