Hallo zusammen, bei meiner Transalp BJ 94 (PD06) steht Umpolstern einer bereits vom Vorbesitzer aufgepolsterten Sitzbank an. Habe bereits Kontakt mit Jungbluth (www.motorrad-sitzbaenke.de) und Reisslandt (www.bd-deutschland.de) aufgenommen und kürzlich Designer-Werkstatt Schmidt (www.designerwerkstatt-schmidt.de) entdeckt. Wer hat Erfahrung, ob Reisslandt und Schmidt in der Qualität ihrer Arbeit und den von ihnen verwendeten Materialien mit Jungbluth (mit dessen Arbeiten alle hier im Forum mehr als zufrieden sind) mithalten können? Gibt es Gründe, die gegen die beiden anderen Anbieter sprechen?
Ich selbst bin 194 cm lang, wiege gute 94 kg und habe eine Schrittlänge von 92 cm. Jungbluth will "nur" um 3 cm vom Original aufpolstern. Was sind Eure Erfahrungswerte, um wieviel eine Original-Sitzbank aufgepolstert werden kann/muss?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
DeBobbes
Technik: Sitzbank um- aufpolstern
Ich selbst bin 194 cm lang, wiege gute 94 kg und habe eine Schrittlänge von 92 cm. Jungbluth will "nur" um 3 cm vom Original aufpolstern.
DeBobbes
Hi DeBobbes,
ich hab zwar keine aufgepolsterte Sitzbank, aber vom Rennradfahren kann ich dir sagen entscheidend für die Veränderung des Beinwinkels ist ja die Schrittlänge und nicht die Körpergrösse.
Und du hast für deine Körpergrösse eher kurze Beine
Ich hab die gleiche Schrittlänge bei 1,86cm. Insofern kann das mit 3cm schon passen.
Gruß,
Heidebiker- Hallo,
ich bin 190cm groß und hab mir heuer im Sommer diese Sitzbank gegönnt:
http://www.ebay.de/itm/Honda-Transalp-Sitzbank-Sitz-polstern-und-beziehen-incl-Stickerei-/180734199657
und zusätzlich 2cm aufpolstern lassen -> fährt sich jetzt wesentlich angenehmer!
lg Michi und zusätzlich 2cm aufpolstern lassen ->
nabend,
wieviel hat das aufpolstern bei dir extra gekostet?
vg samson- ich habe meine nach 7 jahren umpolstern lassen. und bereue es nicht früher gemaht zuhaben.
ich bin ganz bewusst an einen sattler in der nähe rangetreten. der saustausch und die wünsche konnte ich so besser rüberbringen.
es hat ja jeder ein andern po und fahrverhalten. was ich mir nicht vorstellen kann das die so umgesetzt wird wenn ich die sitzbank zu eine grossen bekannten sattler durch halb deutschland oder ins ausland schicken muß. und der preis war auch ok.
grüsse von der nullnr. - Hallo,
ich habe meine Sitzbank bei einem Sattler in der Nähe aufpolstern lassen.
Dazu war es notwendig mit dem Motorrad dort hin zu fahren.
Der Sattler hat mich beraten was machbar ist und was
noch verändert werden sollte für meine Körpergröße(196cm),
z.B. Lenkerhöherlegung, Fußrasten tiefer, um die optimale Sitzposition zu erreichen.
Die Sitzbank wurde dann komplett neu mit, auf das Körpergewicht angepasstem Schaumstoff ca 5cm höher gepolstert und bezogen.
Die Kosten lagen hierfür bei ca. 220€.
Das reine neu polstern, nur mit ans Gewicht angepasstem Schaumstoff, bei verwendung
des alten Bezuges, hat bei dem Motorrad meiner Freundin 60€ gekostet.
Nach unserer 6500km Tour im Sommer waren wir uns einig,
daß das Geld sehr gut angelegt war.
Gruß Gamba - Ich habe in anderen Beiträgen schon oft von meinen sehr positiven Erfahrungen mit der Sitzbank von Jungbluth erzählt. Bei Interesse mal suchen.
Kurzfassung: Ich bin auch 192 cm groß und bei mir wurde die Sitzbank um +2 cm aufgepolstert. Da die aber nun nicht nur höher ist, sondern der Bezug auch fester und wesentlich breiter, fühlt sich die Aufpolsterung wie +5-10cm an.
Ich sitze sehr gut darauf, deswegen würde ich dir auch nicht mehr als +2-3cm empfehlen. Der Empfehlung von Jungbluth mit +3cm kannst du ruhig trauen, die haben wirklich jahrelange Erfahrung. und zusätzlich 2cm aufpolstern lassen ->
nabend,
wieviel hat das aufpolstern bei dir extra gekostet?
vg samson
€ 30,--- mein saattler hat zu mir gesagt.: über den winter , wenn er kaum aarbeit hat ist der preis verhandelbar. ab dem frühjahr wenn alle kommen verlabgt er sein std satz.!
ich bin mit 200 euro gut weg gekommen.
ka mann oder frau , sollte mit dem bike zum sattler fahren und sich beraten lassen.
grüsse von der nullnr.