So,mal Hand aufs Herz.Wer polstert eine Sitzbank (PD06) am besten?
Nachdem ich bereits zweimal bei verschiedenen Polsterern vor Ort meine Sitzbank
neu Polstern lies und es jedesmal auch nicht besser wurde,(bzw jeder nach Auskunft von anderen,ordentlich gepfuscht hat)such ich diesmal jemanden der es wirklich drauf hat.
Darf aber nicht höher werden,im Gegenteil,eher niedriger,bei Körpergewicht von 88kg ist es wohl
auch eher eine Herausforderung.Schon klar.
Hatte jemand ähnliche Voraussetzungen,Körpergewicht mit Sitzhöhe und Langstreckentauglichkeit
miteinander zu verbinden?
Danke für euer Mitgefühl ;(
Technik: Sitzbank polstern zum 1000.sten mal
- Meine hat "alles für'n Arsch" gemacht! Ich bin total zufrieden! Aber wer jetzt DER Beste ist? Das ist wie in der Medizin....3 Ärzte - 4 Meinungen!
- Ich habe meine hier machen lassen.
http://www.motorradsitzbank-wie-neu.de/sitze-fuer-honda-motorrad/honda-transalp---paneuropean/honda-transalp-sitzbank-sitz-polstern---beziehen-mit-stickerei.html
Bin sehr zu frieden. Wiege knappe 100kg (Nach Weihnachten etwas mehr, in der Saison etwas weniger) und würde damit 500km am Stück fahren, wenn ich nicht nach 250km tanken müßte.
Auch die Antirutschbeschichtung ist klasse. Mit Lederhose perfekt, mit Textilhose auch brauchbar.
Umbaudauer in der Motorrad-Saison ca 7 bis 10 Tage, in der Winterpause 10 Tage und länger. Meine Bank für meine Bandit war im Winter nach 12 Tagen wieder da. - Hast du auch ein Gekissen einbauen lassen?
Bringt das was?
Gruss Meine hat "alles für'n Arsch" gemacht! Ich bin total zufrieden! Aber wer jetzt DER Beste ist? Das ist wie in der Medizin....3 Ärzte - 4 Meinungen!
Meine auch, bin sehr zufrieden, allerdings wurde aufgepolstert da ca. 110kg sportlich auf 194cm verteilt.- Mein Sattler vor Ort (Fa. Bresgen in Bonn) hat meine Sitzbank für mich (193cm/95kg) deutlich höher und härter gepolstert, so dass ich völlig (!!!) ohne Sitzprobleme jede Strecke fahren kann.
Kostenpunkt: 60 Euro incl. neuem Bezug
Im Sommer war der Rückweg aus Frankreich am letzten Tag sehr lang, ca. 750 km, fast nur Landstraße, von 7:30 morgens bis 23:00 Uhr abends. - [/quote]
Meine auch, bin sehr zufrieden, allerdings wurde aufgepolstert da ca. 110kg sportlich auf 194cm verteilt.
[/quote]
...bin bissl kleiner und ganz wenig leichter! Schaffe 100 bei 1,87. Meine wurde auf deren Anraten 1cm höher und auf jeder Seite 1cm breiter! Und passt richtig gut! - Noch ein kleiner Nachtrag:
Mein Sattler hatte die o. a. Arbeit in etwa anderthalb Stunden erledigt.
Niemand zweifelt daran, dass die hier immer wieder genannten Firmen gute oder sehr gute Arbeit machen.
Aber sie arbeiten sicher nicht im Niedrigpreissegment.
Zum Teil muss man fast 300 Euro für eine Sitzbank bezahlen, z. Beispiel bei Touratech.
Das scheint mir doch sehr hoch gegriffen.
Dieser Preis kommt zustande, wenn mehrere mitverdienen wollen. - Ja, da geb ich Dir uneingeschränkt Recht! Gutes Geld für gute Arbeit ist vollkommen oK. Aber irgendwo ist auch schluß mit lustig! Ich hab was an 200€ bezahlt! Wollte aber gar kein Risiko und hab deshalb in den 'sauren Apfel' gebissen!
- Noch'n Tipp.
Meiner Meinung nach gilt diese Gleichung:
Härter = Besser
oder:
Härter = Langstreckenfähiger
Worte wie "Weich", "Komfort" oder "Gelkissen" sind mit Vorsicht zu genießen - Ja klar,wenn man noch aufpolstert das die Sitzbank angenehmer zu sitzen ist.
Ich brauch aber tendenziell niedriger,höchstens aber so hoch wie original.
Wenn der Schaumstoff härter wird,sinkt man auch nicht mehr so stark ein,was
mir den Bodenkontakt mit den Füssen erschwert.
Daher brauche ich Top Material.
Hart,niedrig,bequem....
geht das überhaupt zusammen? Ja, da geb ich Dir uneingeschränkt Recht! Gutes Geld für gute Arbeit ist vollkommen oK. Aber irgendwo ist auch schluß mit lustig! Ich hab was an 200€ bezahlt! Wollte aber gar kein Risiko und hab deshalb in den 'sauren Apfel' gebissen!
Ja ich habe auch so um 200 Euro bezahlt. Die 60 Euro von Alptraum sind natürlich der Hammer.
Aber die Sitzbank ist einfach top und das bequemste Mopped, das ich fahre/ gefahren bin.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Mein Sattler hatte die o. a. Arbeit in etwa anderthalb Stunden erledigt.
Niemand zweifelt daran, dass die hier immer wieder genannten Firmen gute oder sehr gute Arbeit machen.
Aber sie arbeiten sicher nicht im Niedrigpreissegment.
Zum Teil muss man fast 300 Euro für eine Sitzbank bezahlen, z. Beispiel bei Touratech.
Das scheint mir doch sehr hoch gegriffen.
Dieser Preis kommt zustande, wenn mehrere mitverdienen wollen.
Der Preis ist top - keine Frage. Für mich stellt sich nur die Frage, ob dein Sattler mit den 60 Euro auch nur annähernd seine Kosten gedeckt hat (Arbeitszeit + Material + sonstige Nebenkosten).
300 Euronen sind sicher zuviel ... aber eine gute Sitzbank mit einem neuem Bezug sollte zw. 150-200 Euronen möglich sein.
Meiner Meinung nach gilt diese Gleichung:
Härter = Besser
oder:
Härter = Langstreckenfähiger
Worte wie "Weich", "Komfort" oder "Gelkissen" sind mit Vorsicht zu genießen
IMHO ist es sehr wichtig, dass die Sitzbank breit genug ist. Man)n) muss mit den Beckenknochen sitzen, und NICHT mit dem Steißbein.
Bzgl. Härte ... zu hart ist nicht gut, zu weich auch nicht ... aber tendenziell gehts eher Richtung Hart.
BTW ... meine TA & KTM Sitzbank wurde bei Gerd Jungbluth gemacht, und ich bin sehr zufrieden ... vor allem bei der TA-Sitzbank.- Ich hatte auch das Gefühl, dass der Preis zu niedrig war und habe freiwillig mehr bezahlt....
Je nach Bezug sind 80-160 Euro fair, denke ich.
Es hängt natürlich auch damit zusammen, wie schnell einer arbeitet.
Mein Sattler hat das extrem schnell hinbekommen.
Noch'n Tipp.
Meiner Meinung nach gilt diese Gleichung:
Härter = Besser
oder:
Härter = Langstreckenfähiger
Worte wie "Weich", "Komfort" oder "Gelkissen" sind mit Vorsicht zu genießen
Würde ich da ganz ähnlich sehen.
Zu hart is auch nix, da könnte man ja ein Brett montieren.
Ich hab ebenfalls beim Jungbluth machen lassen ( alles für den Arsch ) und bin viele km Langstrecke gefahren.
EIN TRAUM.
Ich hatte mir auf meinem anderem Moped von einem anderen Sattler Gelkissen einarbeiten lassen, das kommt heuer raus und wird zu Jungbluth geschickt zum überarbeiten.
Ich finde ohne Gelkissen besser.- Hallo,
stand vor der selben Entscheidung im Dezember.
Hab mich dann anhand der vielen guten Erfahrungen hier im Forum und von google mit Hr. Jungbluth in Vebindung gesetzt.
Mein Gewicht, meine Grösse....besprochen...
Transapl PD10 Sitzbank gerade druchgehend +2 cm aufpolstern lassen.
Sitzbank von Wien nach D geschickt und vom hinschicken bis ich sie wieder retour hatte vergingen keine 2 Wochen.
Preis für den Umbau mit retour Versand €211.-
Und ich bin begeistert, Sitzbank ist insgesamt 3 cm höher und um einiges breiter.
Und fährt sich einfach toll, also für mich hat es sich auf jeden Fall ausgezahlt. - Hab heute mit Hr. Jungbluth telefoniert. Er sieht da keine Schwierigkeit die Bank etwas abzupolstern
und gleichzeitig den Sitzkomfort zu optimieren. Die Bank soll wohl auch etwas verbreitert werden.Wobei ich da etwas skeptisch bleibe.Auf dem Kostenvoranschlag habe ich gelesen das ein Keil eingezogen wird...was meint er damit?
Preislich kommt das ganze auf 182,90 incl Versand.
Hat jemand eine Meinung zu den angebotenen Sitzbezügen von Jungbluth? Ich tendiere eher dahin
einen nicht so griffigen Bezug zu nehmen,wahrscheinlich aus Gewohnheit zu dem Spiegelglatten
Originalbezug. Oder mache ich da einen Fehler?
Grüsse - DAss ich zufrieden bin mit der Arbeit von Gerd, hab ich ja schon weiter oben geschrieben.
Ich hab bei TA und KTM jeweils den Kuststoffbezug genommen der so ganz kleine Rauten hat.
Der Bezug ist
a)widerstandsfähig
b) rutschfest (ist für mich wichtig - mag ja auf dem Sattel net umherrutschen beim Beschleunigen (gut, das ist bei der TA jetzt nicht DAS Problem, aber bei der KTM sehr wohl) und beim Bremsen und
c)pflegeleicht.
Mit Keil wird gemeint, dass du eine Stufe zw. Fahrer- u. Soziusplatz hast. Einerseits, dass der Sozius ein wenig höher sitzt und dass du dich ein wenig mit dem Steiß abstützen kannst.
Ich habe aber bei TA, AT u. KTM jweiel eine durchgehend ebene Fläche gewählt, um so einen Packsack besser befestigen zu können.
Sitzbank verbreitern lassen (sind ca. 20 mm) ist für einen guten Sitzkomfort schon recht wichtig.
Kurt - Aha, Okay.
So nen keil brauch ich nicht unbedingt.Ich würde gerne nah am Original bleiben wollen.
Muss ich Jungbluth noch sagen.
Hast du zufällig ein Bild von deiner TA Bank auf deinem Rechner,wo du mir mal den Bezug zeigen kannst?
Grüsse - Hmmm, keine Nahaufnahme
- Na,das Moped sieht ja mal ladenneu aus. Respekt!
Na,das Moped sieht ja mal ladenneu aus. Respekt!
Aber auch nur von weitem. Die TA hat schon ihre Lebensspuren wie z.B. Rost, abgebrochene Verkleidungsnippel etc.. Alles in allem aber ganz in Ordnung. Ich gehöre aber nicht zu der Fraktion, die ihr Motorrad regelmäßig wäscht.
Varakurts TA sieht aber auch nicht schlecht aus.Varakurts TA sieht aber auch nicht schlecht aus.
Das war auch vor div. Umlegern und vor allem vor meinem letztjährigen Unfall mit einem Nissan Quashquai .... und wie auch bei dir ... Fotos lassen die Moppeds oft in einem besseren Licht erscheinen ...
P.S.
Wäre es möglich, dass du/ihr eure Fotos irgendwo hochladet, wo sich nicht bei jedem Foto vorher irgendein Online Player öffnet, der versucht uns irgendwelche unwichtigen Society News von C & D Promis mitzuteilen?
P.S.
Wäre es möglich, dass du/ihr eure Fotos irgendwo hochladet, wo sich nicht bei jedem Foto vorher irgendein Online Player öffnet, der versucht uns irgendwelche unwichtigen Society News von C & D Promis mitzuteilen?
Wäre es möglich, dass Du Dir mal nen vernünftigen Browser samt Adblocker installierst? Als Tip Firefox mit dem "Adblock Edge" Addon. Dann hast Du Ruhe vor Werbung.