Hallo
Endlich habe ich meine neue Sitzbank vom Jungbluth für meine PD06 bekommen. Er hat an genau den richtigen Stellen angesetzt - nach vorne hin begradigt, für den Beifahrer einen Keil, damit er nicht vorrutscht, um ca. 3-4cm breiter, härter gepolstert und mit einem rutschfesten Bezug.
Zudem stören die Änderungen die schlanke Optik der Transe nicht (also kein wülstiger Bagster Aufbau...)
Ich hab mal versucht den Vergleich alt (unten) und neu (oben) in einem Foto einzuarbeiten.
http://www.fotos-hochladen.net/view/vergleichsitzbnw6locdq5k.jpg
Jedenfalls echt klasse und jeden Cent wert.
Lg
Rüdiger
Technik: Sitzbank Jungbluth
- joa sieht richtig gut aus, der Höcker hät ruhig noch stärker sein können als Lendenstütze, aber dann wärs ja ne Bagster
- Hi Rüdiger,
sieht klasse aus! Den Keil hätte ich auch etwas stärker ausprägen lassen. Ist evtl. auch nur schlecht auf dem Foto zu erkennen. Geht eben nichts über eine Sitzprobe - Ach ja.... Was haste den bezahlt?
Überlege ebenfalls meine Bank umbauen zu lassen.
Gruß Ralf - Meine Transe hat die AT Bank ohne den keil, und ich bin seit über 100.000km super zufrieden damit ( und meine Frau am Sozius auch )
Also von mir auch 2 von 2 Daumen für Jungbluth - hab ja auch die jungbluth drauf, nur leider keinen vergleich zur originalen, weil die jungbluth beim kauf schon drauf war
auf jeden fall ein traum das ding, 500 km gefahren letztens, wenn ich das mit der xt oder xj mach tut mir alles weh, und mit der jungbluth GAR NIX, unglaublich gut..... - Meine TA-Sitzbänke vom Gerd haben auch keinen Keil. Gerade Sitzbänke sind IMHO fürs endurieren das Beste. Hab auch heute eine von ihm bearbeitete Sitzbank für meine CRF1000 in Empfang genommen ... bin schon neugierig wie ich drauf sitze.
Die Sitzbank für meine 990er ADV von ihm ist auch gerade ... aber da hätte ich mir doch einen Keil zur Abstützung machen lassen sollen, weil die Beschleunigung bei 115 PS doch ein ganz wenig anders aussieht wie bei den 50 PS der TA.
Also man sieht ... vier Motorräder, 4 Sitzbänke von Gerd Jungbluth ... ich vertraue ihm und seinem Können. - Ich bin da viel am Stück gefahren, wochenlang um die 800km am Tag, das schöne "Arschgefühl" kannte ich vorher nicht
Ich habe keinen Keil, und das passt so!! - Keil habe ich auch nicht bei 50 PS. Der versaut nur die Optik
Bin mit meiner Jungbluth-Sitzbank auch glücklich.
- Aufgrund von eben solchen Einträgen im Netz zum Jungbluth, habe ich mich auch dafür entschieden. Er hat einfach schon viele TA Bänke gemacht und ich habe keine schlechte Rezession gelesen.
Die Anbieter in Wien, die ich gefragt habe (3 Stück) waren um mindestens 100€ teurer (sogar mit Versand aus D gerechnet). Da gibt es dann keinen lokalen Support meinerseits.
Den ultimativen Test habe ich jedenfalls noch vor - ein Tag um 7:00 Uhr starten und um 20:00 Uhr retour (700-800km - im wesentlichen Nebenstraßen). Ich werde dann kurz berichten. - Ich habe meine Sitzbank im Winter neu machen lassen von der Fa. Kahedo.
Der Umbau hatte natürlich seinen Preis, aber ich bin sehr zufrieden. Die Fa. versteht etwas vom Sitzbankbau. Ich bereue nur, dass ich 5 Jahren gewartet habe.
Grüsse
Matthias - Ich hab auf meiner KTM690 eine Kahedo Bank und gerade bei Jungbluth angefragt, ob die das umändern können weil mir die Kahedo zu sehr Folter ist.
Obwohl die schon besser ist als die Originale. - ihr diskutiert über "Markennamen", der Polsterer kann, wenn er entsprechend informiert ist, was er machen soll, die Bank wohl so oder so oder nochmal anders herstellen. Das kann einer bei Kahedo genau wie der Jungbluth oder entsprechend andere versierte Moppedpolsterer.
- Das ist richtig, nur muß ein Polsterer auch Ahnung haben.
ich habe in der Vergangenheit schon öfters Sitzbänke bei Polsterern in der Gegend machen lassen, die waren auch meist sehr schön.
Aber die Ahnung von den Bezügen fehlte halt doch.
Und das hat mich auf Dauer gefrustet.
Und auf einmal merkte ich , was es für ein Unterschied sein kann, wenn man eine ordentliche Bank hat. - klar, aber Kahedo hat sicher Ahnung, der Jungbluth auch und diverse andere auch. Zu nem "normalen" Sofapolsterer würde ich jetzt auch nicht unbedingt gehen, mit nem Sofa fährt man für gewöhnlich nicht in Urlaub
- Ich schreibs einfach mal hier rein, um keinen unnötigen weiteren Thread zu eröffnen:
Ich hätte Jungbluth jetzt schon zweimal kontaktiert (über das Anfrage-Formula auf der Homepage), aber bisher keinerlei Reaktion.
Habt ihr eure Bestellungen rein telefonisch dort deponiert oder wie läuft das?
Liebe Grüße, Robert - Den Gerd solltest du anrufen.
Mit den Mails hat er sich nicht so.
Und wenn du selbst nach 1-2 Jahren nicht zufrieden sein solltest mit der Sitzbank, dann wird kostenlos nachgearbeitet.
Den Gerd solltest du anrufen.
Mit den Mails hat er sich nicht so.
Kann ich so bestätigen ... Wünsche und Termin, alles telefonisch. Auf Mails nicht reagiert. Obwohl ich sehr zufrieden mit seinen Arbeiten bin, frage ich mich dennoch, warum er das Kontaktformular auf seine Seite hat. Wäre einfcher hinzuschreiben, dass alles per Telefon abgewickelt wird- Detto, ich hab auch mal ewig auf Antwort auf ein mail gewartet.
Dann angerufen und alles ausgemacht.
Nur wie vereinbart dann eine mail geschrieben, wie wir es besprochen haben, da kam dann auch schnell eine kurze Antwort.
den Gerd muß man einfach anrufen. - Danke für die Antworten !
Dann werde ich die Tage mal anrufen. War nur etwas verwundert, weil der Internet-Auftritt eigentlich einigermaßen modern wirkt. Aber egal, solang man das telefonisch gut mit ihm regeln kann, ist alles gut.
LG, Robert - So, ich muss hier jetzt mal meinem "Ärger" Luft lassen:
Wie gesagt zweimal angeschrieben, keine Reaktion, nada, nix.
Soweit auch noch kein Problem, ruft man halt an, um das telefonisch zu regeln. Denkste, Weihnachsturlaub bis 11.Jänner. Meiner Logik nach wäre zwar gerade der Winter die "heiße" Zeit für einen Motorradsattler, aber sei ihm vergönnt. Jeder braucht mal eine Auszeit....
Jetzt kommts: heute nochmals auf die Hompage gegangen und da kam der "Schock": scheinbar hat man sich über den Jahreswechsel entschlossen die Preise mal saftig anzuheben. Die Bank für die Transe kostet jetzt 250 Euro statt 200Euro. Ich könnte kotzen.... - Da bin ich echt froh, über eBay Kleinanzeigen (über die Suche) eine relativ günstige gebrauchte Sitzbank erstanden zu haben. Versuche es doch mal darüber, vielleicht hast du ja Glück.
So, ich muss hier jetzt mal meinem "Ärger" Luft lassen:......
Jetzt kommts: heute nochmals auf die Hompage gegangen und da kam der "Schock": scheinbar hat man sich über den Jahreswechsel entschlossen die Preise mal saftig anzuheben. Die Bank für die Transe kostet jetzt 250 Euro statt 200Euro. Ich könnte kotzen....
Das kommt davon wenn man in jedem Forum den Sattler über den grünen Klee lobt und in den Sitzbankhimmel befördert.
Weniger Kunden und weniger Arbei bei gleich viel Kohle ist halt auch ne Option.- @gerda: Da hast Du vermutlich recht. Ärgerlich finde ich es trotzdem, vorallem weil ich ja schon länger versucht habe Kontakt aufzunehmen. Ich rufe trotzdem am Montag mal an, um meinen "Fall" zu schildern. Allerdings erwarte ich mir nicht allzu viel davon. Naja, vermutlich haben auch andere Sattler bequeme Bänke...
- Naja, er ist halt wirklich gut.
Ich habe mehr Sattler in all den Jahren probiert, und für mich ist es die beste Bank, die ich jemals unter Arsch hatte.
Ich hab auch schon Sattler erlebt, die deutlich teurer sind, und wo ich nicht so gut gesessen bin.
Ich finde den Preis nicht übertrieben.
Und mal ganz ehrlich: Jeder hätte gerne einen fairen Preis für seine Arbeit.
250 Euro für die Sitzbank neu machen, inclusive Material und Arbeit?
Ist das wirklich so teuer?