Hallo,
für meinen ersten Eintrag in Euerm Forum bitte nicht zuviel erwarten, danke :)
Ich habe vor kurzem eine Transalp 650 geholt, der Typ ist RD11.
Nun habe ich gesehen, dass die mittige Haupthalterung, sowie die beiden seitlichen hinteren Halterungen abgebrochen sind.
Meine Frage ist nun:
Kann man das irgendwo reparieren lassen oder bekomme ich noch günstige alternativ Sitzbänke?
Google hat mich bei der Suche ziemlich im Stich gelassen, oder es gibt einfach kaum mehr Bänke für das Ding.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Adrian
Technik: Sitzbank Halterungen abgebrochen
- mach mal Fotos, vielleicht kann man das reparieren
Fotos anhängen am besten mit fotos-hochladen.net
musste Sie woanders hochladen, hoffe man sieht alles.- ok könnte ich reparieren, vorne würde ich ein 5mm dickes Flachmaterial als Z biegen und mit Blindnieten an der Sitzschale befestigen, die zwei kleineren Haken sind nicht so wichtig, die könnt ich wieder zurechtmodellieren und etwas verstärken, die Bank rastet ja hinten noch im Schloss ein.
Möglicherweise hab ich sogar noch ne RD Sitzbank, muss aber erst kucken ob das ne RD13 war oder ne RD10/11
Also kriegen wah hin, kannst die Bank mal ein paar Tage entbehren? - Die Idee ist perfekt, nur kann ich die Sitz Bank nicht entbehren, da ich Termine beim TÜV und Kundendienst bekomme und die nicht ohne Sitz fahren. Kannst Du mir vielleicht die Reparatur etwas genauer beschreiben dann versuch ich meinen Vater zum reparieren zu überreden.
Danke schonmal bis hier. - Ja vorne wo der Haken abgebrochen ist, die verbleibenden Streben abschneiden, ein 3-4cm breiten Kunststoffstreifen 4-5mm Stärke sollte ein Thermoplast sein und relativ zäh, POM oder ABS Kunststoff, mit Heissluftfön erwärmen und eine Stufe reinbiegen knicken, so dass es ein flaches Z gibt.
das dann mit Blindnieten vorsichtig annieten, nicht zu arg.
Die Haken mit Heissluftfön erwärmen und mit ner Flachzängle wieder in Form drücken, nicht zu stark ersitzen darf keine Bläßchen geben, gerade so dass es weich wird um es zu formen - Was ist das Original für ein Material (sonst müsste ich in die Garage und gucken - bei deeer Hitze)
Ich könnte ihm den Haken drucken, passendes Material bekomme ich die Tage; wäre wohl nur zu nieten, weil Spezialkleber in kleinster Menge auf 35 € käme. - die Sitzschale ist glaub ich aus PP bin aber nicht ganz 100% sicher, wenns draufgenietet wird, spielt das Material ja keine so grosse Rolle, der Haken sollte halt einigermassen stabil sind.
Grad kommt mir noch eine Idee, beim draufnieten wäre es sehr von Vorteil dass von Innen auf das Niet eine Unterlegscheibe draufkommt, kann man evtl von vorne durch die grössere Öffnung irgendwie reinfummeln, dann hält der Niet besser - ... ich schaus mir dann mal an, wenn der Adrian das denn überhaupt will. Bräuchte ja auch noch ein paar Detailfotos, damit man sieht, wo man ansetzen kann / muss. Stell mir im Moment sone Art Verhüterli vor, das über die Stümpfe gesteckt wird á là Zahnkrone; Hohlräume mit Oogoo (>>> Google) auffüllen.
PP läst sich eben nur schweißen oder mit Spezielkleber kleben, da kann das neu Material gerade sein, was es will. PP könnte ich auch drucken, aber da kostet die 800gr-Rolle schlappe 57 €. Und das für die paar Gramm, und das Klebeproblem wäre immer noch nicht gelöst. Das neue Zeugs ist eine Mischung aus ABS und PLA (o.-ä.) schlagfester als ABS u deutlich hitzebeständiger > 120°. Und ich habe es sowieso. Dann kommts nicht drauf an, wills auch mal testen und da ist das willkommene Gelegenheit.
Wollte letzte Woche an einem PP-Wasserkanister etwas kleben - keine Chance. Und ich habe jede Menge Kleber unterschiedlichster Art im Haus. - Erst mal vielen Dank, dass ich hier so schnell Hilfe bekommen habe.
Habe das ganze jetzt mal selbst versucht und muss sagen, stabiler könnte es nicht sein.
Ein 4mm Profil aus Alu mit 6 Fixpunkten und Klebeverstärkung sollten dem Sitz seinen alten halt verleihen.
Danke für den Tipp! - ... haste aber prima gelöst!
Ist die Bank mal aufgebrochen worden?
H - Mein Vorbesitzer, oder der davor, muss die Bank so bescheuert eingeführt haben (mehrmals). Dadurch muss es die seitlichen Stifte verbogen, den mittleren Halter angebrochen und Teile der Bank gebrochen haben.
Ich werd da nochmal mit Verstärkungen rangehen und zu gegebener Zeit ne neue holen. - Ich versuche mal ein Bild von meinen Ersatzteilkonstruktionen hoch zu laden:
Schade, geht nicht. -anderes als Dropbox habe ich nicht und extra deswegen irgendwo anmelden, nein danke.
Wieso steht in der Anleitung, man könne ein Bild als Anhang anhängen?
Kann man mit Url > Dropbox etwas anfangen?
H.
Ich versuche mal ein Bild von meinen Ersatzteilkonstruktionen hoch zu laden:
Schade, geht nicht. -anderes als Dropbox habe ich nicht und extra deswegen irgendwo anmelden, nein danke.
Wieso steht in der Anleitung, man könne ein Bild als Anhang anhängen?
Kann man mit Url > Dropbox etwas anfangen?
H.
Bei mir hat es funktioniert, ich konnte die Zeichnung sehen wenn ich auf den Link geklickt hab.- also woher der Schaden kommt ist ziemlich klar, die Haken nicht eingeführt sondern nur obendrauf gelegt auf den Heckrahmen und dann draufgesetzt ohne zu merken dass die Bank nicht richtig eingerastet ist
Bei mir hat es funktioniert, ich konnte die Zeichnung sehen wenn ich auf den Link geklickt hab.
... alles versucht, geht nicht, vielleicht liegts an meinem Opera. Kann ja nochmal IE bemühen.
@ Michael
... das wäre natürlich eine Möglichkeit. Wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hose halten- ein letzter Versuch ...
https://www.dropbox.com/s/bpmrq3yx1fwbh08/Verkleidungsersatzsteckfuss.jpg?dl=0
Die Datei ist freigegeben, klar, was sonst.
Link in die Adresszeile kopieren; ich komme dann zu dem Bild, aber ob es für andere klappt, das muss mal jemand ausprobieren. - Versuchts mal hier, geht ohne Anmelden total unkompliziert: www.picr.de
Hatte es auch erst mit der Dropbox versucht, hat nicht geklappt. Dann habe ich hier im Forum gesucht und den Tipp mit picr gefunden. Das Anhängen von Bildern, wie es im Forum-FAQ steht, geht nicht. Sollte man mal korrigieren.
Gruß Christian - War ein Versuch wert, man dankt! ... und jetzt behauptet picr, ich sei ein guter Mensch. Das geht ja runter wie Öl ...
Das ist nur der Rohentwurf für die Seitenverkleidung der PD 06 links oben, aber die Form wird ja vielfach gebraucht, mal rechts mal links gedreht, gekippt und noch ein paar Verstärkungsstreifen dran. Kann man dann bei jedem 3D- Dienstleister drucken lassen.
Wenn es jemand mal braucht, bitte per PN nachfragen. STL-Datei oder anderer Export gibt es für umme.
Wenn ich meine alte Transe mal wieder entkleide, nehme ich die Abmessungen der Zapfen und Aufhängungen; die Rasternasen der Tachoverkleidung brauche ich schon mal selbst, die sind als nächste dran.
H Wenn ich meine alte Transe mal wieder entkleide, nehme ich die Abmessungen der Zapfen und Aufhängungen; die Rasternasen der Tachoverkleidung brauche ich schon mal selbst, die sind als nächste dran.
Gute Sache. Bei vielen Alps sind die Nippel nicht mehr vollzählig. Bei mir fehlen allein 3 Stück
Welche Aufhängungen meinst Du?
Ich hatte vor an meiner PD10 bei Teil 23 die untere Aufnahme nachzubilden (Thermoplast oder Alu).
Machst du zufällig als Nächstes die untere Aufnahme, für die vordere Verkleidung?
PM folgt...
Gruß Marvin- Ja, genau die ist bei meiner PD06 Fratze. Habe ich aber nach alter Väter Sitte mit Drahteinlage und Epoxy (2-K-Kleber) so gut nachgebildet, dass es schon mehrere Jahre hält (wohl besser als Original
).Wäre Blödsinn, das jetzt runter zu reißen und es nur schöner zu machen. Mir hat bislang noch niemand untern Rock geguckt und mich störts nicht, obwohl ich ja weiss, dass da etwas unschön ist.
Das Nachbilden im CAD ist kein Problem. Brauche ich nur Foto und Abmessungen, ggf Neigewinkel von einem intakten Gerät.
Horst