Moin
Nach einigen Monaten fahren,kristallisiert sich immer mehr heraus,das ich mit der Sitzbank unzufrieden bin.
Wenn ich Aufrecht sitze,wie ich es für eine Tourenmaschine wünsche,Fällt die Sitzfläche nach Vorne schräg ab.
Bei Jungblut werden zwei Wege beschrieben dies zu beheben. Einmal durch abpolstern,empfolen wird aber mehr das aufpolstern. Bei aufgepolsteter Sitzbank müsste ich aber das Fahrwerk tieferlegen.
Hat schon Jemand Erfahrung mit einer abgepolsterten Sitzbank? Ist dies ein akzeptabler Weg? Oder ist es besser die Bank aufpolstern zu lassen und dann das ganze Mopped abzusenken?
Gruß,Marder
Technik: Sitzbank,auf oder ab-Polstern
- Na viel muss ja nicht weg wenn die Sitzfläche eben sein soll, wenn Du zu kurze Beine hast, lieber ein bischen wegmachen lassen bei hochwertigerem Schaumstoff geht das trotzdem in Ordnung, bevor Du anfängst am Fahrwerk rumzubauen.
Gibt auch noch andere Polsterer, hier zB. ein günstiger
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170734830434
Ich würd mir einen in der Nähe suchen, wo Du vor dem beziehen mal Probesitzen kannst auf der Bank - Moin Michael
Ich hab auch nicht wirklich Lust das Fahrwerk zu ändern. Daran,den Schaumstoff durch einen festeren ersezten zu lassen um den komfotrverlust auszugleichen,habe ich noch garnicht gedacht. Dann mach ich einen Termin beim Sattler im Ruhrgebiet. Mein Bruder hat sich dort mal eine Sitzbank machen lassen. Dort wird es so gemacht,wie Du es beschrieben hast. Mann kann den Schamstoff vor dem beziehen Probefahren.
Gruß,Marder
Na viel muss ja nicht weg wenn die Sitzfläche eben sein soll, wenn Du zu kurze Beine hast, lieber ein bischen wegmachen lassen bei hochwertigerem Schaumstoff geht das trotzdem in Ordnung, bevor Du anfängst am Fahrwerk rumzubauen.
Gibt auch noch andere Polsterer, hier zB. ein günstiger
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170734830434
Ich würd mir einen in der Nähe suchen, wo Du vor dem beziehen mal Probesitzen kannst auf der Bank
Jo Michael den hatte ich auch schon im Visier, aber muss man mit vorsicht genießen wirklich billiger als Jungbluth ist der nämlich auch nicht.
Auf meine Anfrage bekam ich folgende Aw:
"...Die reine Fahrersitzfläche bleibt regulär in der Originalbepolsterung.
Wir können aber gern etwas abpolstern und mit festem Schaum wieder aufpolstern, wäre dann 45 Euro Aufpreis. Der gesamte Schaumkörper geht nicht zu tauschen."
Die 134,90EUR sind ausschließlich für die Lendenwirbelstütze und den Bezug. Wenn man aber eine vernünftige Polsterung, wie bei Jungbluth haben möchte, zahlste 180EUR.- ich würd mich erstmal telefonisch von herrn jungbluth beraten lassen. hat bei mir echt super funktioniert, und er is auch total freundlich und kompetent. ich hab dann fürs umpolstern 150 eier gezahlt, nachdem ich bei einem anderen sattler 135 für "nix" berappt hab.
aber die jungbluth sitzbank, war die beste investition, die ich jemals getätigt hab.
eine probefahrt sagt ja auch net sooo viel aus, weil du die qualität erst einschätzen kannst, wenn du mal mehrere hundert km am stück abgeradelt hast.
ich würd mich erstmal telefonisch von herrn jungbluth beraten lassen. hat bei mir echt super funktioniert, und er is auch total freundlich und kompetent. ich hab dann fürs umpolstern 150 eier gezahlt, nachdem ich bei einem anderen sattler 135 für "nix" berappt hab.
aber die jungbluth sitzbank, war die beste investition, die ich jemals getätigt hab.
eine probefahrt sagt ja auch net sooo viel aus, weil du die qualität erst einschätzen kannst, wenn du mal mehrere hundert km am stück abgeradelt hast.
150 ist aber günstig, haste gefeilscht oder ist das ohne mwst...wie lange istn das her...- ganz ohne feilschen, inkl. anti-rutsch bezug.
war vor 3 jahren.
ganz ohne feilschen, inkl. anti-rutsch bezug.
war vor 3 jahren.
heutzutage zahlste 175+ laut homepage...aber lohnt sich sagste...- das maximum bis jetzt waren 700 km an einem Tag. war ein gefühl, als ob man etwas länger auf ner bierbank gesessen hat. aber nicht schmerzhaft.
kein vergleich zu den ständigen steißbein- und auch kreuzschmerzen mit der originalsitzbank.
und wie gesagt, durch den anti-rutschbezug auch kein ständiges vor und zurück, wo man sich hinsetzt, da bleibt man.
jetzt wo ich die qualität kenne, würde ich auch 175 euros zahlen. - Die angebebenen Preise scheinen super günstig zu sein, was mich etwas stutzig macht. Ich denke, eine ordentliche Sitzbank kostet leicht ab 250.- Euro aufwärts.
Eine Koriphäe in Sachen Sitzbänke scheint Niklas Lange aus Solingen zu sein. Er hatte mir einmal ein Offerte von ca. 280.- Eur für die Africa Twin gemacht. Man kann dorthin fahren, und auf den Sattel warten (ca. 2-3 Stunden). Anmeldung ein paar Wochen voraus ist aber notwendig ( ich glaube, etwa 6 Wochen).
Ich habe die Sitzbänke für meine Africa Twin und die Transpalp von meiner Freundin bei Top Sellerie in Frankreich machen lassen. Hat einmal 230.- und einmal 250.- Euro gekostet. Ich bin damit ganz zufrieden. Aber im nahinhein würde doch lieber zu Niklas gehen.
Ich hätte gerne Bilder hochgeladen, aber ich finde gerade nicht die Funktion.. Stattdessen ein Link
Schöne Grüsse,
Marlene - ja gut, solche sitzbänke mit den stark abgehobenen soziussitzen und dekonähten und mehrfarbig und wasweissich sind natürlich viel mehr aufwand und kosten extra. das is schon einzusehen. ich glaube sogar mal eine von touratech gesehen zu haben, wo zusätzlich der transalp schriftzug als leder-inlay mit drin war. daß sowas natürlich teurer is, is schon klar. schauen ja auch dementsprechend gut aus.
- Hallo Rom
Ich kann mich nicht erinnern, dass Touratech sowas produziert hat. Ich weiss nur, dass die Sitzbank für die AT nicht so prikelnd war (habe selbst noch eine).
Hier noch ein Bild von der Transe:
Schöne Grüsse
Marlene