So, trotz Forumpause eine kleine Zwischenmeldung.
Meine Sitzbank ist gut in Thüringen angekommen, zum neu beziehen.
Nun da ich jetzt eine Original Sitzbank benutze, kann ich Klausis Aufschrei nachvollziehen, als ich was gegen Jungbluth sagte.
Also es ist, als hätte ich meinen Fernsehsessel gegen eine hölzerne Strafbank ausgetauscht.
An der Polsterung wird ja Gott sei Dank nichts geändert, ich lass die Sitzbank bei Ort-Media nur neu beziehen, da mich die schief bezogene Jungbluth Bank nervte, da hat der Vorbesitzer wohl ne Montagsarbeit erwischt, den bislang für mich normalen Sitzkomfort der Jungbluth Sitzbank kann ich allerdings uneingeschränkt bestätigen, aus diesem Grund die Tipp-Pausen Unterbrechung, muss doch auch mal sagen wenn jemand recht hatte.
Das neubeziehen inklusive der von mir gewünschten Lendenwirbel-Stütze bekomm ich allerdings nirgendwo günstiger geboten als bei dem von mir gewählten Anbieter, zur auch dort angebotenen härter/weicher/auf und ab Polsterung kann ich nichts sagen, da für mich von vorn herein fest stand, an der Polsterung wird nix geändert.
Außerhalb von Ebay direkt auf deren Webseite, in einigen dutzend Farbkombinationen für 129 Euro, das ist meiner Meinung nach wirklich günstig, auch wenn die Form vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft.
Hinzu kommen nur noch die Versandkosten.
Einfach selbst ansehen Ort-Media.de
Sobald die Bank zurück ist gibts nen Bericht über die Verarbeitung hinterher..
und wieder weg in der Weihnachtspause.
P.S. die noch auf den Cam Bericht für die Xiaomi Yi warten, ist noch nicht da, ich hab direkt bestellt, das bedeutet bis 60 Tage Lieferzeit wenn man kein Extraporto zahlen möchte.
Derzeit günstigster Preis: http://www.gearbest.com/action-cameras/pp_153556.html
oben Sprache, Land und Euro einstellen, unter 60 Euro..
Technik: Sitzbank
- Kumpel von mir hat sie dort auch machen lassen
- Hut ab, sieht ja mal richtig gut aus.
Daumen hoch.
Gruß Jürgen - Fein Fein super Bank.
Was kostet die? - Ich weiß nicht, aber ich finde, dass Sitzbänke solcherart rein optisch net zur 600er passen
Ich weiß nicht, aber ich finde, dass Sitzbänke solcherart rein optisch net zur 600er passen
ich war zuerst auch skeptisch, aber jetzt gefällt mir das sehr gut. Und der Sitzkomfort, gerade auf längeren Strecken ist halt schon toll.
Fein Fein super Bank.
Was kostet die?
ich habe die bei http://www.bikepolster.de/ machen lassen. Habe 195 Euro bezahlt.
Aber bei http://www.motorradsitzbank-wie-neu.de/sitze-fuer-honda-motorrad/honda-transalp---paneuropean/honda-transalp-sitzbank-sitz-polstern---beziehen-mit-stickerei.html
bekommst sie für 129 Euro...
Qualitätsunterschied habe ich keine Ahnung...- ich hoffe ich darf hier diese Links einfügen, ansonsten löscht es...
- Sehr schön, da meine auch fällig ist weis ich wo ich hin geh.
Oliver
Fein Fein super Bank.
Was kostet die?
ich habe die bei http://www.bikepolster.de/ machen lassen. Habe 195 Euro bezahlt.
Aber bei http://www.motorradsitzbank-wie-neu.de/sitze-fuer-honda-motorrad/honda-transalp---paneuropean/honda-transalp-sitzbank-sitz-polstern---beziehen-mit-stickerei.html
bekommst sie für 129 Euro...
Qualitätsunterschied habe ich keine Ahnung...
Hallo Pusti
Danke für die Info.- Ort-Media sitzt in Görlitz, das liegt an der östlichen Grenze von Sachsen und nicht in Thüringen, nur mal so am Rande.
Der macht gute Arbeit, ich habe dort zuerst die Bank meiner Transalp machen lassen dann die von meiner Bandit und zu guter letzt haben die mir auch ein Lenkrad in Leder bezogen, Sogar mit nachträglich eingebrachten Daumenstützen und in Glattleder und genopptem Leder abgesetzt.
Die machen das aber nicht selbst, die vermitteln das nur, die Fertigung wird in einem Nachbarort in Polen gemacht.
Die Verarbeitung ist wirklich sauber.
Meine Transalpsitzbank drückt aber, wenn man mehrere Tage so um die 450-500 km Tage abgerissen hat, ich weiß nicht wie das bei einer Jungbluthbank ist, aber mit der Serienbank auf keinen Fall besser.
Man hat eine schönes festes Sitzgefühl, aber mein nächsten Mal würde ich sie glaube ich etwas aufpolstern lassen. Ich bin aber auch ein 100kg schwerer Ballast für die Bank, kleinere Ärsche sitzen bestimmt bequemer.
Im normalen Betrieb ist das super, auch auf Ganz-Tages-Touren, lediglich im letzten Juli bin ich mit nem Kumpel 6 Tage Landstraße nach Österreich, Italien, Schweiz gefahren, das waren 2.600km in 6 Tagen und da konnte ich am letzten Tag echt nicht mehr richtig sitzen, aber ob das mit dickerer Polsterung besser wäre ?
- ....auf alle Fälle sehen sie für das Geld spitzenmässig aus.
- Passen auch m.M.n gar nicht zur TA. Viel zu viel Schnickschnack und zu viele Nähte. Außerdem liegt bei keinem Bild der vordere Teil richtig am Tank an?!
Meine Transalpsitzbank drückt aber, wenn man mehrere Tage so um die 450-500 km Tage abgerissen hat, ich weiß nicht wie das bei einer Jungbluthbank ist, aber mit der Serienbank auf keinen Fall besser.
Man hat eine schönes festes Sitzgefühl, aber mein nächsten Mal würde ich sie glaube ich etwas aufpolstern lassen. Ich bin aber auch ein 100kg schwerer Ballast für die Bank, kleinere Ärsche sitzen bestimmt bequemer.
Im normalen Betrieb ist das super, auch auf Ganz-Tages-Touren, lediglich im letzten Juli bin ich mit nem Kumpel 6 Tage Landstraße nach Österreich, Italien, Schweiz gefahren, das waren 2.600km in 6 Tagen und da konnte ich am letzten Tag echt nicht mehr richtig sitzen, aber ob das mit dickerer Polsterung besser wäre ?
Ich hab ja nur den Vergleich zwischen Original und Jungbluth.
Und eben einer Gel Sitzbank meiner GSX1200
Also da sit die Jungbluth kein Vergleich.
Mit der Gel Sitzbank tut mir auch mal an langen Tagen der Arsch weh nach 5/600km
Auf der Jungbluth hab ich schon auf Reisen tagelang 800km abgerissen und das oft.
Klar ist es irgendwann mal auch da mühsam zu sitzen, aber nie schmerzhaft und immer ohne wirkliches Problem.
Das gilt aber nur für mich, kann jemand Anderer eben anders empfinden.
Und nebenbei bemerkt, die Jungbluth tut nach über 110.000km immer noch ihren Dienst, das ist für mich schon eine Ansage, und hat auch nur ca 190 gekostet.
Und ich hab ein paar Kg mehr als Tom- Ich bin mit meiner Jungbluthbank ebenfalls mehr als nur zufrieden.
Tele die Erfahrungen von Klaus bzgl. Sitzkomfort bei langen Tagestouren und Haltbarkeit. Wobei meine erst ca. 50k km besessen wurde.
Und ich finde halt so grade, durchgängige Sizbänke auf Enduros einfach schöner und praktikabler.
Und breit genug für die Sitzknochen ist sie auch ... aber beim Tank immer noch schön schmal um gut stehen zu können.
- die Lordosenstütze bringt richtig viel wenn mans bisl an den Bandscheiben hat, das entlastet sehr. Ist mir sowas von egal ob das zu ner Enduro passt, für meinen Rücken ist das ne Wohltat
- Na, gegen so einen leichten Keil wie ihn die Originalsitzbank hat ist eh nix einzuwenden. Aber diese Sitzkuhlen finde ich zum ... äh nicht schön. Das hat eher was mit einer Muschibrummer (=Roller)-Sitzbank zu tun.
Und zwecks Begrifflichkeit ... Lordosestütze unterstützt den Bereich der Lendenwirbelsäule siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Lordosenst%C3%BCtze
Das was hier bei diesen Sitzen geformt wird unterstützt bestenfalls das Steißbein bzw. das Becken gegen ein nach hinten kippen des Beckens.
Das hab ich mir bei meiner KTM schon öfters gewünscht, wenn ich die 115 PS mal von der Leine lasse. Aber bei der Alp mit ihren 50 PS hab ich das noch! nicht vermisst.
Aber das ist nur meine Meinung ... jeder so wie er will.
Und bei Bandscheibenschäden kann ich nicht erst seit meinem Unfall mitreden(Vorfall L4/L5 im Frühjahr 2011).
- Hallo
Die Sitzbänke sehen super aus.
Kennt ihr so einen Händler (Sattlerei) in Hamburg???
Hallo
Die Sitzbänke sehen super aus.
Kennt ihr so einen Händler (Sattlerei) in Hamburg???
http://bfy.tw/3CAj
........haaaa Muschi.......was ???, ich hock auf meinem Roller mehr als Gut nämlich saugut. Da kannst du nur träumen davon......jawoll......(lach,Lach.....) Na, gegen so einen leichten Keil wie ihn die Originalsitzbank hat ist eh nix einzuwenden. Aber diese Sitzkuhlen finde ich zum ... äh nicht schön. Das hat eher was mit einer Muschibrummer (=Roller)-Sitzbank zu tun.
Und zwecks Begrifflichkeit ... Lordosestütze unterstützt den Bereich der Lendenwirbelsäule siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Lordosenst%C3%BCtze
Das was hier bei diesen Sitzen geformt wird unterstützt bestenfalls das Steißbein bzw. das Becken gegen ein nach hinten kippen des Beckens.
Das hab ich mir bei meiner KTM schon öfters gewünscht, wenn ich die 115 PS mal von der Leine lasse. Aber bei der Alp mit ihren 50 PS hab ich das noch! nicht vermisst.
Aber das ist nur meine Meinung ... jeder so wie er will.
Und bei Bandscheibenschäden kann ich nicht erst seit meinem Unfall mitreden(Vorfall L4/L5 im Frühjahr 2011).
- @Michael1972:
Das ist doch nicht google? oder?
Dann stelle meine Frage so.
Kennt jemand von euch eine Sattlerei in HH, wo ihr schon mal
was anfertigen gelassen habt? und wenn ja, könnt ihr mir bzw. uns hier im Forum
eure Erfahrungen schreiben?
Danke. ........haaaa Muschi.......was ???, ich hock auf meinem Roller mehr als Gut nämlich saugut. Da kannst du nur träumen davon......jawoll......(lach,Lach.....)
Dass du saugut drauf sitzt will ich gar nicht bezweifeln.
Aber dass Ähnlichkeiten mit den gezeigten TA-Sitzbänken vorhanden sind kannst du aber auch nicht abstreiten?!
Ooo Krass, da kriegst Augenkrebs.....NEIN, sowas braucht keiner.....so bequem kann die gar nicht sein.........haaaa Muschi.......was ???, ich hock auf meinem Roller mehr als Gut nämlich saugut. Da kannst du nur träumen davon......jawoll......(lach,Lach.....)
Dass du saugut drauf sitzt will ich gar nicht bezweifeln.
Aber dass Ähnlichkeiten mit den gezeigten TA-Sitzbänken vorhanden sind kannst du aber auch nicht abstreiten?!
- herrlich sowas leg ich mir auch zu wenn ich in Rente geh