Hey!
Hat jemand von euch schon Sinterbeläge verbaut?
Bringen die was?
Oder fressen die nur die Scheibe?
Technik: Sinter Bremsbeläge für PD06
- Ja hatte ich.Bremsen besser aber fressen die Scheibe.Danach habe ich wieder gewechselt zu Organischen Belägen,damit bin ich nicht so zufrieden.Nächste Saison werde ich auf Carbon Lorraine Beläge umsteigen,mal sehen was die können.Grüsse Ralle
- na klar, kein vorteil ohne nachteil. besser bremsen heisst natürlich auch mehr abnutzung. ich hab am saisonanfang auch mal auf sinterbeläge gewechselt auch gleich mit ner neuen scheibe. die bremswirkung nehme ich an ist besser, kann ich nicht 100%ig sagen, weil ich mehrere veränderungen an bremssystem und gabel auf einmal vorgenommen habe.
obwohl mir vorkommt, daß die sinterbremsbeläge empfindlicher gegen nässe sind.
gruß - Einmal Carbon Lorraine Beläge A3+ dann nie mehr andere (PD10, RD10) bei der RD13 sind die originalen Beläge super, da können die Carbon Lorraine mithalten aber nicht mehr so deutlich übertrumpfen
- Hallo
Habe im Frühjahr an der PD10 hinten Sinterbeläge von Tante Lo... montiert. Die Brmswirkung ist eher schlechter als mit den originale Beläge, organisch ? Also das Fußpedal muß stärker gedrückt werden. Allerdings hat das auch einen Vorteil: Beim stark Bremsen vorne und hinten kann die HInterbremse dosiert werden, sodaß das Hinterrad nicht lockiert. Das war mit den alten Belägen kaum möglich, da die Bremse so "gebissen" hat. Vorne wollte ich solche Beläge jedoch nicht !
Gruß Ralf
Hallo
Habe im Frühjahr an der PD10 hinten Sinterbeläge von Tante Lo... montiert. Die Brmswirkung ist eher schlechter als mit den originale Beläge, organisch ?
Welche denn, Lucas und Saito sehe ich da, die Lucas/TRW jedenfalls sind grotten schlecht, Saito hatte ich noch nicht und irgendwie will ich die auch nicht- Wo bekommt man denn diese Carbon Lorraine Beläge her? Ich find die irgendwie nirgends.
Gibts hier in dem Forum auch sone Art Teilehändler? Der an alles billig rankommt? - Bei Hein Gericke gabs oder gibts die zu kaufen, die hatten als Grosshändler bei Carbon Lorraine auch eine Hausmarke Hein Gericke Performance Sinter die es aber nicht mehr für alle Moppeds gibt, ansonsten beim Deutschland Importeur kann man sich auch als Privatmensch welche bestellen >> motorradbremse.de
Hab mich da mal als Händler eintragen lassen, aber rechnet sich kaum die Bremsklötze weiter zuverkaufen, viel Aufwand für paar Euro Gewinn.
Grad nochmal geschaut, die Sinter Beläge bei Hein Gerippe für ne PD06 gibts nur noch für vorne, der Preis ist spitze, ist billiger als wenn man als Händler beim Grosshändler einkauft
http://www.hein-gericke.de/motorrad-technik/hg-performance-sintermetall-bremsbelag-13684.html
für hinten haben die keine Sinterbeläge mehr
http://www.hein-gericke.de/motorrad-technik/hg-organic-mix-bremsbelag-13644.html - Preis ist gut^^ Also wenn ich jetzt zusammenfasse:
- Organische sind gut
- Sinterbeläge sind schlecht
- Carbon Lorraine sind sehr gut
Dann werdens hinten organische und vorne Carbon Lorraine.
Wie siehts denn bei den Carbon Lorraine aus mit Scheibenverschleiß? Hast du da was gemerkt? Schon mal tauschen müssen? - Übermässigen Verschleiss konnte ich nicht feststellen, da ich aber nicht der Weltreisende bin oder derjenige der sein Töff 100.000km oder länger behält, kann ich da keine Langzeiterfahrungen berichten. Ich kann nur meine Theorie kundtun die da heisst. Bessere Bremswirkung bedeutet mehr Reibung, mehr Reibung bedeutet mehr Verschleiss. In der Gleichung fehlen aber noch die Elemente der Anpressdruck auf die Bremsbeläge, wenn die Beläge mehr Reibung erzeugen, man die bessere Bremswirkung aber nicht ständig abruft, man den Bremshebel weniger stark drückt, weil die Bremse besser zieht, oder aber man wegen der höheren Bremsleistung die Bremse entweder später betätigt oder früher loslässt, weil die Verzögerung besser ist... Ob sich bei gleicher Fahrweise wirklich ein höherer Verschleiss einstellt und man einfach nur sich über weniger Handkraft an der Bremse freut (die ich bestätigen kann) und man für den Fall der Fälle mehr Reserven bei einer starken Bremsung aus höherem Tempo hat (weil bei Langsamfahrt kriegt man das Rad auch mit schlechteren Belägen zum Blockieren (mit hoher Handkraft zumindest))
- Achso eine Sache noch, beim Hein Gerippe bedeutet dass wenn ein Artikel im Onlineshop drin ist, der nicht zwangsweise auch lieferbar sein muss... Leider...
- Danke für die super Erfahrungswerte.
Ja, solang ich nicht alle 10000km die Scheibe wechseln muss...^^
Dann hoffen wir mal, dass die noch verfügbar sind.
Und die passen sogar für mein 2tes Motorrad^^
Da steht ja nur PD06 94
Für ne 93er gibts keine?^^ - Oje dann wirds nix mit HG Performance oder mal ne andere Bremszange von einer 94er montieren, falls das plug&play passt?
Grad geschaut, falls Dein Bremssattel mal aufgibt, der 94er mit Halterung passt an die Gabel der 93er. Aber nur wegen der Beläge den Sattel tauschen muss ja auch nicht sein - Ich habe gute Erfahrungen mit Saito Sinter in der NTV gemacht.
An der Hinterbremse hab ich einen Satz durch, gute Lebensdauer, gute Wirkung, wenig Scheibenverschleiß.
Seit kurzem sind die auch vorne drin, auch hier gute Wirkung, zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen. - Hi Marcus
Ich habe mal an der NX250 meiner Frau Sinterbeläge von TRW eingebaut. Das Ergebnis war eher ernüchternd. Die Bremswirkung war kaum besser, dafür sah die Scheibe nach nur 2tkm zum Fürchten aus. Nach Recherchen habe ich rausgefunden das zu Sinterbelägen unbedingt auch eine dazugehörige Bremsscheibe dazu gehört. Dann soll die Bremswirkung auch tatsächlich besser werden.
Gruß Uwe
Nach Recherchen habe ich rausgefunden das zu Sinterbelägen unbedingt auch eine dazugehörige Bremsscheibe dazu gehört. Dann soll die Bremswirkung auch tatsächlich besser werden.
Gruß Uwe
Ne muss keine andere Scheibe dazu,ansonsten sind halt wie schon erwähnt die Lucas TRW Backen nix, gute Sinterbeläge bremsen schon besser- Bis jetzt habe ich noch bei keinem Hersteller gelesen das unter Verwendung von Sinterbelägen eine andere Bremsscheibe verbaut werden muß.
Hier ein Ausschnitt von TRW. ?jede Bremsscheibe kann individuell mit organischen- und Sintermetall Bremsbelägen aus dem gesamten TRW/Lucas® Sortiment gefahren werden