gemeint ist natürlich die Transe - was denkt Ihr?
Schon auf der Anfahrt zur Tour mit @thomilii gestern hat meine PD06 angefangen zu nerven:
Wenn ich den Gasgriff ganz zudrehen nimmt sie danach nur sehr verzögert Gas an, scheint sogar im ersten Moment eher noch langsamer zu werden, bis dann schlagartig die per Griffstellung "geforderte" Leistung anliegt. Das ist vor allem in Kurven echt unangenehm, weil Stützgas so zum unkalkulierbaren Spiel wird.
Grundsätzlich würde ich sagen, da hängt einer der Vergaserschieber, entweder weil er verdreckt ist, oder weil mit der Membran was nicht stimmt, aber: das Problem tritt auch auf, wenn ich "von oben" in den unteren Lastbereich komme, sprich: bei niedrigen Geschwindigkeiten fängt sie an zu ruckeln, und das würde ja bedeuten, dass der Schieber auch zu früh wieder zufällt, was ja zumindest nicht für ein Hängen spricht.
Alternative Vorschläge?
(nebenbei hat Thomas immer mal wieder Ölgeruch bemerkt, das würde ich aber als nicht zusammenhänged sehen, das hat sie schon ne Weile und deutet auch eher auf die Ventilschäfte hin)
[edit: Korrekturen der Autokorrektur korrigiert]
Technik: Sie zickt mal wieder
- Bei dem Problem fallen mir folgende mögliche Ursachen ein.
1.) Benzinzulauf zu gering
2.) Vergaser und oder Düsen verschmutzt
3.) Membranen undicht, porös
4.) Ansaugstrecke Vergaser -> Luftfilter undicht, zieht Nebenluft
5.) Luftfiltereinsatz fehlerhafter Durchsatz, Zubehörteil? - denke auch dass es was mit Spritzufuhr oder Falschluft zu tun hat.
Wegen dem Ölgestank, während der Fahrt kommt meiner Meinung nach kein/kaum Öl über undichte Schaftdichtungen in Brennraum, das ist eher bei verschlissenen oder defekten Kolbenringen möglich.
Bei undichten Schaftdichtungen tröpfelt das stehende Öl in den Brennraum während Stillstand und verbrennt dann beim Starten des Motors.
Höchstens dass der Motor beim "Einatmen" bisl Lüft über die Schaftdichtungen zieht und dabei bisl Öl mitgeht, aber wenn er genug übern Ansaugtrakt bekommt, dürfte da ja nicht viel über die Ventile gezogen werden. Zumindest in meiner Theorie nicht - pjakobs, bei der Ferndiagnose halt ich mich raus, ich möchte nur richtigstellen, eine Transe zickt nicht, sie neigt zur individuellen Extravaganz.
neigt zur individuellen Extravaganz.
Ich frage mich: sind Transen mit individueller Extravaganz dann Drag Queens?- Hi, pjakobs!
Als erstes würde ich den Unterdruckschlauch zwischen Motor und Benzinhahn checken. Wenn der nicht mehr ganz dicht ist (weil zB. porös) dann kann es genau zu den von dir beschriebenen Problemen kommen.
Ansonsten würde ich die CDIs checken. (auch wenn das Fehlerverhalten eher auf Kraftstoffaufbereitung als auf Zündung hindeutet, aber ist ja schnell getestet)
Erst danach würde ich mir den Vergaser anschauen. (Da aufwändig...)
Sören Ich frage mich: sind Transen mit individueller Extravaganz dann Drag Queens?
Stark anzunehmen, da DIE Transe mit viel maskulinen Eigenschaften punktet
wünsch dir trotzdem, dass sie ihre Eigenheiten bald wieder ablegt
Hi, pjakobs!
Als erstes würde ich den Unterdruckschlauch zwischen Motor und Benzinhahn checken. Wenn der nicht mehr ganz dicht ist (weil zB. porös) dann kann es genau zu den von dir beschriebenen Problemen kommen.
Ansonsten würde ich die CDIs checken. (auch wenn das Fehlerverhalten eher auf Kraftstoffaufbereitung als auf Zündung hindeutet, aber ist ja schnell getestet)
Erst danach würde ich mir den Vergaser anschauen. (Da aufwändig...)
Sören
mangels Zeit und Garage (ich muss auf dem Gehweg schrauben, und also nach Abschluss der Arbeit alles wieder zusammenbauen) habe ich sie jetzt zum Schrauberling gebracht. Der kann dann gleich, wenn der Vergaser eh raus muss, die hintere Kopfdeckeldichtung erneuern, vielleicht bleibt das Öl dann auch wieder wo es soll.
pj
mangels Zeit und Garage (ich muss auf dem Gehweg schrauben, und also nach Abschluss der Arbeit alles wieder zusammenbauen) habe ich sie jetzt zum Schrauberling gebracht. Der kann dann gleich, wenn der Vergaser eh raus muss, die hintere Kopfdeckeldichtung erneuern, vielleicht bleibt das Öl dann auch wieder wo es soll.
pj
So, gestern hab ich die Transe aus der örtlichen Pflegestation abgeholt und was soll ich sagen: sie ist wieder die Alte.
Was war's? Einer der Vergaserschieber hing im oberen Anschlag. Darauf wäre ich ja im Leben nicht gekommen, aber im Nachhinein passen die Symptome natürlich auch darauf:
-> Leerlauf ok, da arbeitet ja nur das Leerlaufdüsensystem.
-> Teillast komplett daneben, denn da lief ein Zylinder viel zu fett, daher auch das vermehrte Bollern im Schiebebetrieb, schätz ich.
-> Vollast wieder ok, denn da war dann ja auch genug Luft da.
Was mir nicht so ganz klar ist, ist die Frage, waum der Übergang von "läuft nicht" zu "läuft normal" so schlagartig war, aber was soll's.
Zudem hab ich jetzt neue Dichtungen an den Zylinderdeckeln, mit der Hoffnung, dass jetzt mehr Öl im Motor bleibt.
ok, und ein bisschen weniger Geld, aber das war zu erwarten.
pj- prima, dass sie wieder läuft!
- Toll (we are Back), aber wenn alle ihre Transen selbst schrauben würden, wo blieben dann die Werkstätten. Ich finds ok nicht selbst geschraubt zu haben (geht mir auch so) und schließlich zählt ja das Endergebnis. Alles Richtig gemacht. Gruss Gerhard
- gratuliere pj, ich hab meins heut auch wieder bekommen, 4 neue Stehbolzen für die Abgasanlage, die sind an den vom Vorgänger eingeklebten Stehbolzen fast verzweifelt, für den abgebrochenen haben sie ewig gebraucht.
Aber nun ist alles wieder wie es sein soll
..frohes Cruisen, wir bekommen ja noch ein paar schöne Tage.. Toll (we are Back), aber wenn alle ihre Transen selbst schrauben würden, wo blieben dann die Werkstätten. Ich finds ok nicht selbst geschraubt zu haben (geht mir auch so) und schließlich zählt ja das Endergebnis. Alles Richtig gemacht. Gruss Gerhard
hast Recht, "support your local dealer (bzw. Schrauber)"
pj
Was war's? Einer der Vergaserschieber hing im oberen Anschlag. Darauf wäre ich ja im Leben nicht gekommen....
pj
mmhhh, ich frage mich natürlich wie das passieren kann? Schieber mit Fremdkörper verhakt oder Rückstellfeder gebrochen?
Aber OK, das Problem wurde behoben, wünsche weiterhin gute und Problemlose Fahrtmmhhh, ich frage mich natürlich wie das passieren kann? Schieber mit Fremdkörper verhakt oder Rückstellfeder gebrochen?
das ist in der Tat nicht so ganz klar geworden. Die Feder ist wohl augenscheinlich ok, möglicherweise aber in all den Jahren etwas ermattet. Ingo (also der Schrauber) meinte, vielleicht hat der Schieber sich bei besonders viel Unterdruck oben am Dosendeckel festgesaugt, aber das scheint mir eher unwahrscheinlich. Who knows.
Aber OK, das Problem wurde behoben, wünsche weiterhin gute und Problemlose Fahrt
eben.
pj