Hallo nochmal
Wer von euch erneuert eigentlich beim Wechsel des Kettensatzes die selbstsichernden Muttern des Kettenrades?
Bei ZSF kostet eine Mutter 5,75 �!!!
http://zsf-motorrad.de/product/8511|
Bei 6 Muttern komm ich auf 34,50�!
Geht�s noch?
Technik: selbstsichernde Muttern
- Habe die Muttern noch nie gewechselt und das Kettenblatt h�lt nach 125.000 km immernoch! Einfach wieder festziehen und fertig ist. Wenn Du unsicher bist, dann mach ne leichte Schraubensicherung drauf (Loctite o.�.).
- Nur weil eine selbstsichernde Verschraubung gel�st wurde, hei�t das nicht, da� die Sicherungswirkung vollst�ndig verloren gegangen ist.
Hab die auch noch nie gewechselt. - Dann werd ich das jetzt auch so machen. 125 tkm ist schlie�lich ne Referenz!
- Solange die noch �ne gute Hemmwirkung haben, wenn du die von Hand draufdrehst, ist alles in Butter.
Und wenn nicht, Loctite.
Das Drehmoment ist ja nicht so hoch, das man ein Ausleihern der Schrauben bef�rchten m�sste.
Obwohl, HONDA-Schrauben k�nnen schon ziemlich weich sein.
Wie sieht es eigentlich aus beim Kettenblatt anschrauben?
Im HONDA-Werkstattbuch f�r die PD06 steht 44 Nm und �l auf das Gewinde.
Was ist davon zu halten? - Das sind keine einfachen selbst sichernden Muttern mit ein gepresster Plastikscheibe.
Diese Muttern enthalten Sicherungsbleche und sind wiederverwendbar.
Nur Ringschl�ssel oder Steckschl�ssel verwenden.
Ein Maulschl�ssel ruiniert das Sechskant.
Ein Drehmomentschl�ssel zum Anziehen ist empfehlenswert.
Aufpassen das das Kettenrad richtig herum montiert wird.
Bei den Kettenr�dern,welche nicht original Honda sind, besteht Verwechslungsgefahr. - Ich habe ein Kettenrad von Sunstar also Zubeh�r. Die Schrift auf dem Kettenrad muss doch bei der Montage von au�en sichtbar sein, oder hab ich da etwas falsch verstanden?