Meine geliebte Transe sprang am Samstag trotz der sommerlichen Temperaturen nicht an.
Nach kurzem suchen (also fast gar nicht) hat sich die Batterie als �belt�ter herausgestellt.
Nun ist das Dingen quasi neu (diesen Winter gekauft, nicht die teuerste, aber trotzdem NEU).
Gestern Abend habe ich die Batterie also an mein Ladeger�t angeklemmt (zusammen mit der Batterien neu gekauft (son kleines Fummelding, hat aber die "Anfangsladung" wunderbar gemeistert).
Als ich gestern ins Bett ging, hatte die Batterie etwa 13,5V (ich habe vor dem Bettgang das Ladeger�t abgest�pselt, weil ich gerne dabei w�re wenn etwas passiert).
Und Heute (Oh Schreck!) Hatte die Batterie nur noch etwa 12,4V.
Es ist so eine Blei-S�ure Batterie, 5 von den 6 Kammern sind bis zum Strich voll mit S�ure und eine mittig zwischen min. und max. aber weil ich gelesen habe, dass man erst l�dt und dann nachf�llt habe ich die noch nicht aufgef�llt...
Warum ist die Spannung �ber Nacht so stark abgefallen, ist die Batterie schon im Eimer? Habe ich etwas falsch gemacht?
Zuerst dachte ich ja meine LiMa sei defekt, dass die Batterie so mitten im Sommer leer ist, aber wenn die soo viel Spannung �ber Nacht verliert...??
Gr��le
Victor
Technik: Selbstentladung von Batterien
- Dass die Batteriespannung nach abziehen des Ladeger�ts noch etwas sinkt ist soweit ich wei� nichts Besorgniserregendes.
Startet der Motor nach dem Ladevorgang denn wieder? Falls nicht miss die Batteriespannung mal w�hrend des Startversuchs. Wenn sie deutlich unter 8V zusammenbricht ist die Batterie wohl trotz allem tot.
Dann w�rde ich mir einfach eine Yuasa Batterie kaufen. Falls du keinen lokalen H�ndler hast der Yuasa verkauft (Honda nimmt vermutlich Mondpreise daf�r), kann man die auch g�nstig online bestellen.
Hast du irgendwelches Zubeh�r verbaut das Strom verbrauchen k�nnte? Falls nicht oder so angeschlossen, dass es ohne Z�ndung an nicht versorgt wird k�nnte es noch an Kriechstr�men durch eine verschmutzte Batterie liegen sodass der Strom �ber die Verschmutzung flie�t. Aber dadurch sollte sich die Batterie wohl eher langsam entladen sodass es erst nach einigen Tagen/Wochen nichtmehr zum starten reicht. - Danke Sebastian99,
Habe die Batterie nicht wieder eingebaut sondern gerade nochmal ans Ladeger�t geh�ngt, habe auch heute keine Zeit mehr zum testen.
Habe auch kein weiteres Zubeh�r verbaut und die Batterie ist recht sauber (fast neu halt).
Vielleicht sollte ich mir auch ne Gel-Batterie zulegen, aber ich meine mal schlechtes dar�ber gelesen zu haben, weil die mit den Spannungen oder im Ladeverhalten anders sind und dann eventuell nicht wie gew�nscht in der alten Transe funktionieren...
Gr��le Victor - Gel Batterie vertr�gt sich nicht mit dem original Laderegler der Transalp, davon ist also eher abzuraten.
Mit Motek Regler (~100�) soll das aber gehen meine ich (bin nicht sicher). Wenn der Motor mit der frisch geladenen Batterie nicht anspringt wird es wohl tats�chlich an der Batterie liegen. Ist klar �rgerlich wenn die so schnell kaputt geht.
Falls der Motor problemlos starten sollte, zun�chst mal die Widerst�nde der Wicklungen von der Lichtmaschine messen. Das sind die drei Kabel die zum Laderegler hin gehen. Jede mit jeder messen, der Widerstand sollte zwischen 0,1 und 1Ohm liegen sonst ist wohl eine Wicklung im Eimer. - Hi Victor,
du hast Garantie auf die Batterie. Wenn sie neu ist, lege sie deinem Dealer wieder auf den Tisch. Spannungsabfall nach dem Laden ist ok. Aber vorher: Baue die Batterie ein und starte, Dann miss mal die Spannung:
a.) ohne Licht
b.) mit Licht
c.) mit Licht und Gas geben
Jedesmal die Spannungsmessung aufschreiben und hier posten. Ne neue Batterie so leer kann auch an Lima oder Regler liegen
Gru� Peter - Der voll geladene Akku hat nach einer Ruhepause (kein Stromflu�) von mindestens 12h eine Spannung von 12,6V - 12,7V.
Um in aufzuladen ist prinzipiell eine h�here Ladespannung erforderlich da ansonnsten kein ausreichender Ladestrom flie�t.
Die notwendige Ladespannung ist stark temperaturabh�ngig und liegt zwischen 13,5V bei hei�en Sommertemperaturen und 14,8V bei sehr niedrigen winterlichen Temperaturen.
Die wenigsten Laderegler und Ladeger�te ber�cksichtigen die Temperaturabh�ngigkeit und arbeiten mit irgend einem festgelegten Wert.
Das neue Akkus nach kurzer Zeit schon eingehen ist meiner Meinung nach nicht so selten.
Es gibt da gro�e Qualit�tsunterschiede. - Aaaaaalso:
als ich gestern um 18:00Uhr das Haus verliess, hatte Sie noch 13V (habe gestern weiter geladen) allerdings war das kurz nach der Trennung vom Ladeger�t, sie ist dann im 2 Sekundentakt 0,01V abgefallen.
Heute um 18:30Uhr hatte sie 12,4V
Habe sie gerade eingebaut und die von oldpit vorgeschlagenen Messungen gemacht:
Eingebaut, aus : immer noch 12,4V
An ohne Licht : 14,2V
An mit Licht : 13,8V
An mit Licht ca. 3000RPM : 12,8V
Leerlaufdrehzahl habe ich auf 1500RPM stehen (anfangs mit Choke, nachher ohne, gleiche Werte)
Mich irritiert, dass mit steigender Drehzahl die Spannung sinkt, dabei bekommt doch die LiMa dann mehr (physische) Energie zugef�hrt.
Zudem ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die ganz rechte kammer etwa 5mm voller ist als Maximum (aer die ganz linke mittig zwischen maximum und minimum).
Ist das schlimm wenn ich die 5mm zu viel S�ure drin lasse? Oder ist das die Ursache des Problems? Wenn ich anfangs also zu viel Wasser reingekippt habe, ist doch die S�ure st�rker verd�nnt, wie bekomme ich jetzt das Wasser aus der S�ure?
Gr��e
Victor - Ich nehme also mal an der Motor ist problemlos mit der geladenen Batterie gestartet?
1500rpm Standgas ist mMn etwas hoch es sollte eher zwischen dem strich von 1500 und dem davor liegen (m�sste 1250rpm sein).
W�rde mal den Widerstand der Lima Wicklungen messen wie vorher beschrieben. Ansonsten wird es wohl der Regler sein. - Sprang sofort an.
Hatte das Standgas erst so um die 900 (War seit kauf und kannte ich von PKW so, aber damit ging sie immer aus, da habe ich mir gedacht: jetzt machste mal K�pfe mit N�geln)
In meinem Bucheli steht 1300 +- 100
Also anhand der Spannungen sagst Du, da stimmt was nicht?
Ich hatte gehofft dass sie jetzt i.O. ist.
Wie sollten die Spannungen denn sein?
Falls da was defekt ist, hoffe ich ja insgeheim, dass es der Regler ist, dann w�rde ich mir direkt den Regler kaufen der wohl Gel-Batterie-vertr�glich ist und wenn diese Batterie durch ist ne wartungsfreie (wartungsarme?) nehmen...
Habe gerade mal nach der LiMa in meinem bucheli gegoogelt (hehe, hardwaregoogeln) da ist fast der Ausbau beschrieben, die haben den Vergaser ausgebaut, dann den Anlasser und dann hatten die schon die Kupplung in der Hand und die LiMa nicht weiter erw�hnt, komme ich da auch "mal eben so" (vor dem Haus) ran, oder muss ich wirklich zur Schw�gerin in die Garage und nen ganzen Samstag einplanen...?
Gr��le
Victor - Ich kann aus den Spannungen nicht viel lesen, die haben sich damals bei mir auch anders verhalten als ich es erwartet hab. Von daher keine Ahnung.
Bevor du die Lima ausbaust w�rd ich wie gesagt erstmal die Widerst�nde der Wicklungen mit einem Multimeter messen. Sollten zwischen 0,1 und 1Ohm liegen. - Hi Victor,
Lima scheint zu laden und Regler regelt nach oben ab. Alles zwischen 13 und 14 Volt ist f�r mich ok. Abweichungen im Bereich 0,1 oder 0,3 Volt k�nnen Me�fehler oder Abweichungen des Ger�ts sein. Ich w�rde es mal weiter beobachten, d.h. gerade wenn Du jetzt ein paar Tage nicht f�hrst noch mal vor dem Start die Batteriespannung messen. Ist diese nach der Zeit unter 12 Volt abgefallen, dann kannst Du wahrscheinlich eher die Batterie vergessen....
Gru� Peter
Messungen gemacht:
Eingebaut, aus : immer noch 12,4V
An ohne Licht : 14,2V
An mit Licht : 13,8V
An mit Licht ca. 3000RPM : 12,8V
Hi Victor,
nach deinen Messungen scheint der Regler langsam zu sterben.
Die letzte Messung sollte schon noch �ber 13,5V liegen. So wird die Batterie nie zu 100% geladen und im Laufe der Zeit wird sie dadurch einfach schw�cher.
Aber sei froh, dass der Regler in die "gute" Richtung stirbt und nicht in die Richtung, wo er dann irgendwann zuviel l�d.
Gr��e