Kann mir jemand Seitenverkleidung für die TA PD 06 wie auf den angefügten Bildern anfertigen (Tank-Kühler-Übergang und hintere Abdeckungen).
Oder kennt jemanden, der das gegen Festauftrag machen würde?
DANKE für evtl. Infos!
P.S. So einen Unterbodenschutz allerdings gelocht wie oben suche ich auch noch.

picasso am 13.11.2013 zuletzt bearbeitet 13.11.2013 Ich kann leider nicht laminieren.
Aber insbesondere der Tankübergang sieht super aus.
So professionell kommt man sicherlich auch durch den Tüv.
Wo ist denn das Bild her?
Bzw. wer hat die auf den Fotos gezeigten Teile gemacht?
Am Alu-Unterfahrschutz arbeite ich auch gerade. Alu zu verarbeiten fällt mir leichter, als zu laminieren. Die Möglichkeiten sind allerdings begrenzt. Wenn ich aber an die ganzen CNC-Fräsautomaten, Abkanntbänke, Wasserstrahlschneider und Schweißgeräte am Stammsitz denke, könnte man schon noch einiges mehr produzieren.
Die Bilder sind von Gerd Walter geklaut, ich hoffe du darfst die hier veröffentlichen. Ansonsten frage ihn direkt, er macht die besten Umbauten s.
http://www.transalp.de/index.php?id=46&no_cache=1&sword_list[0]=gerd
Gruß T.J.
@picasso, wenn ich das noch wüßte.
Ich suche seit über einem jahr und habe eine Fülle von Bildern gesammelt. So langsam weiß ich wie es werden soll, und im Januar würde ich das projekt-transe gern in die nächste Phase bringen.
Das heißt strippen, eine runde, große Lampe drauf ein Multi-Rundinstrument von Tante Lou, neuer Krümmer, neuer Endtopf (Laser wird wohl nicht mehr zu bekommen sein), K&N Luftfilter., 320 Brmsscheibe. Dann schauen wir mal, ob es noch ein Motortuning gibt?????
"T.J." schrieb:Die Bilder sind von Gerd Walter geklaut, ich hoffe du darfst die hier veröffentlichen. Ansonsten frage ihn direkt, er macht die besten Umbauten s.
http://www.transalp.de/index.php?id=46&no_cache=1&sword_list[0]=gerd
Gruß T.J.
DANKE, werde ihn anschreiben.
Die von Dir verlinkte AT mit TA Tank habe ich auch, aber die hier gezeigte TA, (ist es eine oder auch eine AT?), könnte auch aus einem Amiforum oder von google sein, weiß ich echt nicht mehr.
"projekt-transe" schrieb:P.S. So einen Unterbodenschutz allerdings gelocht wie oben suche ich auch noch.

Guten Morgen zusammen,
ich habe mir vor kurzem so einen ähnlichen Unterboden- bzw. Motorschutz selber gebaut
5 mm Aluplatte, 40x60 cm. Damit bin ich zu einem Schlosser um die Ecke, habe dem mein "Projekt" vorgestellt und der hat mich mit dem Blech an seine hydraulische Stanze gelassen. Gleichmäßig die Löcher angezeichnet, mit einem 32mm oder 34mm (weiß ich leider nicht mehr genau) gestanzt. An der Kantbank die 2 Winkel gekantet, hübsch mattiert mit der Flex und fertig.
Kosten: 30 Euro das Blech und ne Kiste Bier für den Schlosser.
Falls man also eine nette bzw kooperative Schlosserei in der Nähe hat, einfach mal Fragen. Der Chef war zum Glück sehr begeistert von dem Projekt und hatte nur die zwingende Vorgabe, das ich mit dem angebauten Motorschutz vorbeikomme und ihn vorführe ;)
Schönen Tag noch
der buuuh
Hi buuh,
Danke schon mal für die Info, muss ich mal ´nen Schlosser suchen.
Hast Du ein Bild vom montierten Endergebnis?
Leider gerade nicht zur Hand, werde nach Feierabend ein paar Bilder machen und hochladen, bin gerade in Aufbruchhektik ;)
Wer mit Alu kann: Im englischsprachigen XRV-Forum gibt es eine bebilderte bemaßte Selbstbauanleitung eines Motorschutzes für die TA600: http://www.xrv.org.uk/forums/transalp/73334-transalp-sumpguard.html .
Seitenteile: Ich hatte für meine zu strippende TA erst in Erwägung gezogen, eine Oldtimerwerkstatt aufzusuchen, die Metallmanufaktur macht. Ein ehemaliger Arbeitskollege betreibt die und der hätte auch Spass daran, mir die Teile ohne Vorlage frei Hand anzufertigen.
Mittlerweile bin ich aber eher bei den CR125-Seitenteilen angelangt, zumal im ADV-Forum eine Schnittanleitung aufgetaucht ist: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=22389698&postcount=15517
"ThomasD" schrieb:Wer mit Alu kann: Im englischsprachigen XRV-Forum gibt es eine bebilderte bemaßte Selbstbauanleitung eines Motorschutzes für die TA600: http://www.xrv.org.uk/forums/transalp/73334-transalp-sumpguard.html .
Seitenteile: Ich hatte für meine zu strippende TA erst in Erwägung gezogen, eine Oldtimerwerkstatt aufzusuchen, die Metallmanufaktur macht. Ein ehemaliger Arbeitskollege betreibt die und der hätte auch Spass daran, mir die Teile ohne Vorlage frei Hand anzufertigen.
Mittlerweile bin ich aber eher bei den CR125-Seitenteilen angelangt, zumal im ADV-Forum eine Schnittanleitung aufgetaucht ist: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=22389698&postcount=15517
Danke, aber der Motorschutz it mir zu wuchtig, soll ja gerade den Blick auf den Motor mehr freigeben.
Guten Abend zusammen,
wie versprochen hier schnell ein paar Bilder von meinem angebauten Motorschutz
die linke Halterung ist noch ein Provisorium, die Endgültige ist in Arbeit
Solo sah das Ding doch recht wuchtig aus, angebaut passt der Schutz aber ganz gut
Wie gesagt, so breit, wie zunächst gedacht, ist das Ganze doch nicht
Hab nochmal nachgemessen, die Löcher habe ich tatsächlich mit einer 32mm Stanze gemacht
Falls du noch Fragen hast, einfach schreiben
Schönen Abend noch
der buuuh
@buuh, sehr geil. Die Front noch trapezförmig zulaufen lassen, perfekt.
Warum nicht, ist ja kein großes Ding. Ich habe mich bewusst für die kantige Form entschieden, da ich mir noch unschlüssig bin, ob ich an der Vorderseite eine Werkzeugkiste (Box oder Rohr) anbauen möchte.
Kannst ja von deinem Ergebnis mal Bilder reinstellen ;)
der buuuh