Hallo Leute
war gerade bei Louis und wollte eine Seitenständerfläche-Vergrößerung zum Anschrauben. Haben die aber nicht. Wo bekommt man so etwas für eine Transalp PD06?
Grüße
Dagen
Technik: Seitenständerfläche-Vergrößerung
- Hallo
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=4_59_476&products_id=5280
oder halt beim Schlosser bauen lassen
Gruß Peter - Willste das Ding im Sumpf abstellen? Bei mir reicht die standard Fläche um sie vorm Haus auf leicht gekiestem weichen Grund abzustellen. Wobei da der Hauptständer überraschenderweise einen besseren Eindruck macht.
Und für 20€ kannste dir das auch vom Schlosser/Schweißer machen lassen, denke mal abnehmbar brauchst du eh nicht oder? - Was es nicht alles gibt! Hätt ich nie gedacht! Und ich schweiß mir immer ein Stück Alteisen an den Ständer... naja, die haben wenigstens nix gekostet. Und für ein kleines Trinkgeld macht das bestimmt jeder Schlosser. (Aber nicht zu groß machen, könnte sonst an die Schwinge kommen)
Gruß Manni - Hallo
Wie wäre es ein kleines Holzbrettchen in den Tankrucksack zu packen o. mit Klettband in die Verkleidung zu pinnen ?
Gruß Ralf - Hab ich mir auch schon mal überlegt, ich würde eine Scheibe aus Aluriffelblech machen, mit Loch in der Mitte, und die dann irgendwie mit einer Flügelmutter z.B. an den Motorschutz machen. Nachdem jetzt Winterpause ist, hab ich noch Zeit zum Tüfteln...
- Hab einen Seitenständer erstanden wo einer ne grössere Platte drangebrägelt hat, sitzt in jeder schärferen Kurve auf und hab schon bestimmt 5mm vom Überstand abgeschabt am Asphalt, ist in manchen Situationen sehr unangenehm, einmal hats mich fast ausgehebelt, hab den Schei** wieder abgebaut und den originalen wieder dran.
- N´abend,
Wie wäre es ein kleines Holzbrettchen in den Tankrucksack zu packen o. mit Klettband in die Verkleidung zu pinnen? Gruß Ralf
Hab ich mir auch schon mal überlegt, ich würde eine Scheibe aus Aluriffelblech machen, mit Loch in der Mitte, und die dann irgendwie mit einer Flügelmutter z.B. an den Motorschutz machen. Nachdem jetzt Winterpause ist, hab ich noch Zeit zum Tüfteln...
da funktioniert genauso gut jeder Gurkenglasdeckel, hätte noch ca. 10 zu verschenken! ^^
Gruß T.J. - Früher hat man da auch am Strassenrand genug gefunden, Bierdosen usw, aber heute ist Österreich besenrein...
Die Frage ist wohl weniger was man nimmt, sondern wo und wie man es fest macht unterwegs. - Die einfachsten Sachen sind die besten, ein kurzes Stück Brett 10cm lang und breit im Tankrucksack oder im Topcase, rausgeholt wenn mans braucht einfach nutern Ständer und fertig. Kost nix und ist besser als jede blöde Touratech Pfuddlerei
- Ich hab einfach selbst ein Blech drangeschweißt.
Natürlich sollte man mit der Größe nicht übertreiben, und vor allem nicht auf der Seite stark verbreitern, der in Schräglage der Straße nahe kommt.....
Wer sowas nicht selbst machen kann, sollte mal bei einem Schlosser seine Vorstellungen äußern. Vermutlich wird
der auch kein Vermögen für so eine Arbeit verlangen. - An meinem Roller hab ich eine (glaube) 30er Beilagscheibe drunter angeschweißt. Bringt gerade auf einer Wiese sehr viel, wenn die Aufstandsfläche fast verdoppelt ist.
Bei der Alp bin ich noch am überlegen welche Größe ich nehm. Zur Zeit sind die Wiesen ja fast schon zu hart um es aus zu probieren - Hallo zusammen,
Ich hab das Problem auch und bin am Überlegen, was ich da mache. Eine bei Tante L. gekaufte Unterlagsscheibe (rotes Plastik, ca.5cm Durchmesser) hat sich als von der Fläche her ausreichend aber leider zu brüchig erwiesen.
Außerdem stört mich das man die "drunterzirkeln" muß, d.h. ich hätte gerne eine. die sich magnetisch am Fuß des Seitenständers festhält.
Muß mal hirnen...
Solong,
Gruß Frank
Hallo
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=4_59_476&products_id=5280
oder halt beim Schlosser bauen lassen
Gruß Peter
Hallo Pitter
danke, das habe ich gesucht. Ist aber NICHT für PD06.
Dann gehe ich vielleicht doch zum Schlosser...
Grüße
da funktioniert genauso gut jeder Gurkenglasdeckel, hätte noch ca. 10 zu verschenken! ^^
Gruß T.J.
Ich suche für den Zweck noch ein BMW-Emblem mit 10-15 cm Durchmesser.
Ich suche für den Zweck noch ein BMW-Emblem mit 10-15 cm Durchmesser.
Die sollen ja nicht so arg fest sitzen, musste mal gucken BMWs gibts ja genug- Hallo
geht dann mal zum Schlosser zum Schweißen. Hatte an eine 10 x 6cm (oder 9 x 5cm) Platte gedacht. Mal schauen...
Grüße
Dagen
Hallo
geht dann mal zum Schlosser zum Schweißen. Hatte an eine 10 x 6cm (oder 9 x 5cm) Platte gedacht. Mal schauen...
Grüße
Dagen
Vergiss es viel zu gross, ich hab nen Seitenständer hier da hat mal einer ne ca. 5cm lange und 4cm breite Platte draufgebrägelt, den hatte ich mal dran, und setzte damit ständig auf, an einem Eck sicherlich schon nen Zentimeter abgeschliffen und trotzdem schleift es noch in jeder stärkeren Kurve, einmal fast ausgehebelt worden als ich etwas scharf in die Kurve musste nach einem Überholvorgang, fast gemault. Lass den Scheiss weg hast nur Stress damit, hab wieder den originalen Seitenständer dran.- Hallo Michael1972
seltsam. Die Originalplatte ist doch schon 4,5 x 3,3 cm? Wie kann dann 5 x 4 stören? - Ich fahr ne 700er Transe, von soher ist mein Beitrag nur bedingt hilfreich: das erste, was bei mir in Schräglage aufsetzt ist der 40-Liter-Koffer. Da stört die Seitenständer-Platte nun wahrlich nicht, ist aber auf Fernreisen ständig nötig, da man in der Regel auf weichem Untergrund parkt.
Ich kann daher nur dazu raten, auch wenn es natürlich mehr Spaß macht, immer ein Dosenbier dabei zu haben und das dann fix zu leeren und plattgedrückt unterzulegen:-)
Bilder einer kruden Platte kannst Du Dir hier anschauen:
http://www.krad-vagabunden.de/unsere-motorr%C3%A4der/modifikationen-zubeh%C3%B6r/seitenst%C3%A4nder-platte/
Da der Seitenständer der 700er nur Platz für eine Bohrung bietet, habe ich die zweite Befestigung über eine Krampe gelöst.
Vielleicht optisch nicht perfekt, aber ausreichend funktional.
Hab zwar jetzt auch ne Alu-Platte, aber an Simones Transalp versieht seit fast 100.000 km eine leichtere aus Kunststoff wacker ihren Dienst.
Gruß aus Ushuaia
Panny
www.krad-vagabunden.de
Hallo Michael1972
seltsam. Die Originalplatte ist doch schon 4,5 x 3,3 cm? Wie kann dann 5 x 4 stören?
Ist doch bisl grösser habs grad mal gemessen 8x6 cm eine Ecke ist schon etwas stärker angeschliffen, aber wenn man gut in die Kurve liegt, setzt der immer noch auf, wie gesagt einmal fast ausgehebelt worden, dann wieder der originale drangemacht
http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0462241cq9krbmy.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc04624j83bhpim4g.jpg
.....
Ich kann daher nur dazu raten, auch wenn es natürlich mehr Spaß macht, immer ein Dosenbier dabei zu haben und das dann fix zu leeren und plattgedrückt unterzulegen:-)
Gruß aus Ushuaia
Panny
;-) den Tipp find ich ja gut!
Viel Spaß auf Eurer Reise.
.....
Bilder einer kruden Platte kannst Du Dir hier anschauen:
http://www.krad-vagabunden.de/unsere-motorr%C3%A4der/modifikationen-zubeh%C3%B6r/seitenst%C3%A4nder-platte/
....
Dank des Links hab ich nun eine Aluplatte drunter. (Typenschild eines Pneumatikventils, deswegen die anderen Bohrungen)
Mit der nun vierfachen Aufstandsfläche bin ich im Moment zufrieden
- Lieber Markus
das sieht richtig gut aus! Bitte berichte einmal in den nächsten Tagen, ob alles gut klappt mit der Größe und der Befestigung. Welche Schrauben hast du genommen. Sind die versenkt?
Grüße
Mit der nun vierfachen Aufstandsfläche bin ich im Moment zufrieden
Moin Markus,
kleiner Tipp: Mit dem Dingen an leichten Steigungen beim Parken auf jeden Fall IMMER ´nen Gang einlegen. Durch die größere Aufstandsfläche neigt die Fuhre sonst leichter zum Rutschen als mit dem Originalständer - so ist vor 2 Jahren in Norwegen beim strömenden Regen schonmal die Transalp vom Mitfahrer an mir vorbeigerollt / -gerutscht, um danach unsanft aufs Pflaster zu knallen...
Beste Grüße,
Gunnar