Es gibt von z.B. Givi und Touratech Seitenständer Verbreiterungen. Aber nicht für meine PD06 Bj 92.
Habe zwar immer ein kleines Brett dabei, doch manchmal wenn die TA voll beladen, recht umständlich zu handhaben.
Kennt jemand vielleicht eine andere Bezugsadresse?
Viele Grüße
Jürgen
aus Telgte
Technik: Seitenständer Verbreiterung
- Schweiß doch eine etwas größere Platte drunter.
Für eine "Enduro" find ich die Seitenständerplatte der Alp auch viel zu klein. Kennt jemand vielleicht eine andere Bezugsadresse?
Für ein Brett?
Ich wollte mir dafür immer mal ein BMW-Emblem mit ca. 10 cm Durchmesser anfertigen.
Harley traue ich mich nicht
Letztendlich wurde es nur Ständerbier:
Schweiß doch eine etwas größere Platte drunter.
Für eine "Enduro" find ich die Seitenständerplatte der Alp auch viel zu klein.
Gute Idee, hab ich auch gemacht. Nur die meisten Leute haben kein Schweißgerät.
@ Jürgen
Spar dir den teuren Schrott von Touratech & Co.
Falls du den Ständer selbst abbauen kannst, bring in zu irgendeinem Schlosser und lass ein dickes Blech dranschweißen.
Etwas Lack kann jeder selbst drauf machen, fertig.
TomGute Idee, hab ich auch gemacht. Nur die meisten Leute haben kein Schweißgerät.
Aber irgendeiner deiner Bekannten hat doch einen Bruzzler ob nun Gas oder Elektro..
Man kann es aber auch schrauben:
siehe Link oben:
- Habe mir auch nen Bigfoot angeschweißt. Wer kein passendes Equipement hat: Ein freundlicher Schlosser aus der Nähe hat das passende Material und erledigt die Sache ruck-zuck für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse. Danach mit ner Sprühdose drüber und fertig ist das gute Stück!
dLzG
Uli - Danke für eure Tips.
Da es so ein Teil ja nicht fertig gibt, werde ich mal einen Schweißer aufsuchen.
Gruß
Jürgen
aus Telgte - Ich habe mir eine große Unterlegscheibe daruntergeschweißt. Funktioniert prima. Das Teil von Touratech ist nicht nur sehr teuer, es sieht auch noch sch.... aus.
- Hab ich auch gemacht.
Ganz grosse Unterlegscheibe, wie man sie im Holzbau verwendet.
Kosten 50 Cent - irgendwo im Industriegebiet in deiner Nähe gibts immer eine Schlosserei.
Da kannste im Metallschrott-Container mal reinschauen, ob du ein Stückchen Blech (3mm oder dicker) findest.
Daheim mit Säge und Feile das Blechle in die Form bringen, die du dir wünscht (Herz, Kleeblatt, B*W-Emblem o.ä.)
Und dann wieder zurück zur Schlosserei. Blech und Seitenständer zusammen schweissen lassen.
Fertig - Mein Männe hat mir auch eine Platte drangeschweißt, mein Seitenständer mußte eh gekürzt werden, weil meine Alp tiefergelegt ist und dann hat er auch noch einen kleinen Ausleger drangeschweißt, weil ich mir jedesmal beim Ständerausklappen mit den Endurostiefeln ne Bänderdehnung geholt habe.
Teuertech hat zwar gute Ideen, aber auch auch stolze Preise. - hab mir den Winter das gleiche Teil von Tourateuer aus Alu gebaut drei Alubleche 2,5mm unterschiedliche Ausschnittschrägen (Schräge und dicke des Ständers) vier Löcher, alles an der Werkbank verschraubt, Seiten verschliffen, Schraubensicherung satt und Edelstahlhutmuttern... alles Schrotteile die in meiner Werkstatt so rumlagen
Kostenpunkt 0 Euro und eine halbe Bier
Schau gern in den Touratechkatalog, hol mir Ideen und bastel drauf los, hab zwar keine Drehbank aber gute Laune - Drei Alubleche und vier Löcher, das wäre bei mir teurer geworden als ein Bier.
Hast´n Bild? - Mir gefällt Klanor's Lösung am Besten
Trotzdem gibt's bei ebay so was.....
http://www.ebay.de/itm/Seitenstander-Verbreiterung-Honda-Africa-Twin-Transalp-geanderte-Version-/201310299853?pt=DE_Motorradteile&hash=item2edf0766cd - Das Problem bei klanors Lösung, die auch wir praktizieren ... was machen mit der TA bis die erste Dose leergetrunken ist?
Dose noch auf der TA sitzend aussüffeln?
TA vorerst noch woanders abstellen und später nachholen?
Hoffen, dass der Ständer der TA in der weichen Wiese nicht versinkt? Auf trockenen Wiesen gibt's eh kein Problem und somit auch keinen Bedarf an irgendwelchen Lösungen.
Hab selbst keine Antwort darauf. Ich versuch meist zuerst eine 0,33 l Dose rel. schnell zu leeren ... hicks und dann eine 0,5 l Dose zum Genuss. Das anschließende Zelt aufstellen wird dann aber manchmal anstrengender als gewünscht