Hallo liebe Alpinisten und -innen,
und noch eine Frage: Hier könnt Ihr einen Blick in das Innere meines Sebering-Auspufftopfes an meiner PD 10 werfen.
http://s29.postimg.org/4t5km6r07/Auspuff.jpg
Sollte da innen nicht ein etwas dünneres Rohr nach außen ragen ? Hat wohl einer der zahlreichen Vorbesitzer entfernt. Und wenn ich mir das zerfetzte Innenleben so ansehe, dann beschleicht mich der leisen Verdacht, als ober er da mal mit einem großen Bohrer schräg rein gebohrt hat.
Deswegen hat er wohl auch das kleine End-Rohr entfernt.
Die frischen Schleifspuren sind von mir, weil ich da neulich die noch verbliebenen Blechfetzen entfernt habe.
Der Auspuff hört sich eigentlich soweit ganz gut an - dumpf, aber nicht unangenehm laut, außer jenseits von 6000 Umdrehungen ...
Habe aber die Befürchtung, dass der nette Herr vom TÜV trotzdem etwas dagegen haben könnte. Angeblich ist der letzte Besitzer damit aber auch durch den TÜV gekommen - wie auch immer. Plakette ist drauf.
Wie schätzt Ihr denn die Sache ein ? Ich möchte mir nicht einen neuen Auspuff kaufen müßen, nur weil so ein Dödel seine neue Bohrmaschine daran ausprobiert hat. Antworten werden gerne gelesen.
Beste Grüße! Reinhard
Technik: Sebering-Krawalltopf - da fehlt doch etwas ...
- Hi,
In der Tat fehlt bei dem Auspuff das kleinere innere Rohr(zu sehen z.B. hier im Technik Bereich), was da sonst noch weg gebohrt wurde weiß ich nicht. Ich habe auch diesen Auspuff dran und kann mich nicht erinnern überhaupt so weit rein gucken zu können wie es bei dir der Fall ist. Müsste ich später mal nachgucken und Foto machen.
Der TÜV wird vermutlich wohl überhaupt nicht begeistert sein, meiner war erst vor zwei Wochen dran und der Prüfer hat besonders den Auspuff sehr genau mit Lampe und kniend von allen Seiten beäugt. So deutliche Werkelspuren wie sie bei dir sind hätte der auf den ersten Blick gesehen. Was das allerdings zur Folge hätte würde ich nicht beschwören aber Aufbohrungen von Endtöpfen werden ja eher ungern gesehen...
Gruß - Schmeiß die vermurkste Tüte in den Müll!
Schraub dir einen guten gebrauchten originalen ran. Kosten nicht die Welt und du brauchst nicht zucken wenn du mit über 6000 an der Rennleitung vorbei fährst und zum TÜV kannst auch mit gutem Gewissen gehen. - Sehe ich auch so.
Gruß, Bernd - Hallo zusammen,
das mit dem Original-Topf hatte ich mir auch schon überlegt. Leider ist dessen Sound nicht so dolle und die Beständigkeit gegen Rost ist wohl auch nicht gerade die beste. Entsprechend schlecht sehen dann auch die Exemplare aus, die in der Bucht angeboten werden und ein neuer von Honda selbst wird wohl mehr kosten, als ein neuer von Sebring, Laser und Co.
Wie gesagt, der letzte Besitzer ist damit im März 2014 durch den TÜV gekommen (wie auch immer) und weder Geräuschentwicklung noch Abgasverhalten fallen unangenehm auf.
Kann man die verkorkste Krawalltüte vielleicht wieder flicken ??
Schei...., ich will doch einfach nur fahren ... - Die Frage ist, ob es dein fehlendes Teil einzeln gibt. Leider weiß ich dies auch nicht.
Mich wundert nur, dass du den Schalldämpfer Krawalltüte nennst, aber auch schreibst, dass er nicht laut ist. Ich kenne den Auspuff nicht, finde ihn aber auf dem Bild nicht auffällig, bis auf die Kratzspuren, die bestimmt schnell wieder verschwunden sind. - Ich nenne ihn nur deswegen "Krawalltüte", weil er ein wenig lauter und kerniger ist, als der Originaltopf von Honda.
Trotzdem ist das Ding noch weit davon entfernt, ihn als unangenehm laut zu bezeichnen.
Schließlich wohne ich in einer Reihenhaussiedlung mit vielen Nachbarn und kleinen Kindern und mit denen möchte ich es mir sicherlich nicht verscherzen ...
Wie auch immer - ich habe ja noch 1,5 Jahre Zeit, bis ich damit wieder zu dem netten Herrn mit dem blauen Kittel muß - vielleicht lasse ich es drauf ankommen und komme damit durch, ansonsten kann ich mir ja noch immer einen neuen Topf kaufen.
Und sollte mich unterwegs mal die Rennleitung darauf ansprechen - so schlimm laut ist das Ding nun auch wieder nicht ...
Vielen Dank an alle Antworter ! - Die Flöte gibt es einzeln:
http://www.mizushop.de/index.php?cat=c7661_Typ-Enduro-2.html
Und mit der drin flüstert der garantiert auch wieder leise trotz der "Löcher".
Grüße
Andreas - Hallo Andreas,
das ist ja super, dann muß ich doch nicht gleich den ganzen Topf in die Tonne treten. Und günstiger als ein neuer Topf ist es auch. Werde die neue "Flöte" gleich mal ordern.
Dank und Gruß ! Reinhard