Hallo zusammen
Ich habe vor einigen Jahren hier oft und viel mitgelesen und habe vor vier Jahren eine Transalp 600 Jahrgang 92 gekauft. Ausschlaggebend war damals noch dass sie unter 34 Ps (25 kW) hatte (war damals in der Schweiz noch pflicht für Junglenker).
Genauer gesagt ist das Motorrad laut Fahrzeugausweis auf 22.2 kW (30,2 PS) gedrosselt.
Nun würde ich sie gerne entdrosseln, finde aber nirgends angaben dazu WIE sie damals beschnitten wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie aktuell immer noch reduziert ist, da die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 135 km/h liegt.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für die Antworten
Gruss
Technik: Schweizer Drosselung
- Hallo Taerium
Meines Wissens sind bei der Schweizer Version Ansaugstutzen mit kleinerem Luftdurchfluss verbaut. D.h. du kannst normale Ansaugstutzen einbauen und damit solltest du die volle Leistung des 583 Kubikmotors entfachen.
Lg - Hoi Taerium,
dann ist aber auch noch etwas Feintuning am Vergaser notwendig, da die zum Drosseln und für die schweizer Berge etwas magerer bedüst wurden.
Wie ist denn die originale deutsche 50 PS Bedüsung?
Interessanterweise gabs in CH diverse Leistungsvarianten.
Welche Typengenehmigung hast du eingetragen?
Ich kenne bisher nur die mit 28.5 Kw, Typengenehmigung 6H5043 - Vielen Dank euch zwei für die Antworten
Dann schau ich mir mal den Ansaugstutzen an, resp. bestelle mal den passenden. Die Vergaser hab ich zwar bei 20k km mal kontrolliert, aber die muss ich onehin mal überholen bei knapp 40k km.
Typengenehmigung steht beim mir 6HA2 17 und im grossen Feld steht: Ursprüngliche TG-Nr.: 6H5043 (also 28.5 kw)
Recht herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Taerium