Hallo,
bestimmt gibt es doch hier im Forum schon einen ellenlangen Post zum Thema Schwachstellen der Transalp oder?
Und vermutlich bin ich einfach nur zu doof den Thread zu finden.
Kann mir da evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Mir geht es dabei hauptsächlich darum dass ich vor dem Kauf schon möglichst viel weiss um nicht in irgendwelche Fallen zu tappen.
Was ich bisher schonmal so raus gefunden habe:
-der silberne Motor ist der technisch überholte. (+)
-Ab 1996 wurden die nicht mehr in Japan gebaut (-)
-irgendwas ein Halter für die Zündspule oder den Regler sollte man ändern.
-Ansonsten ziemlich unkaputtbar
Gibt es denn eine Liste mit Punkten auf die man abgesehen vom Allgemeinen einen speziellen Blick werfen sollte beim anschauen?
Was sind denn sonst so dir typischen Verdächtigen die eine Reparatur mit sich bringen?
Ich kann zwar alles selber schrauben, aber wenn ich's Kummer vermeiden kann hab ich nix dagegen.
Viele Grüße,
Markus
Technik: Schwachstellen
- hier steht alles
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
der Punkt Qualitätsproblemen (Lack, Elektrik, Speichen) bei der 97er. Lackprobleme ja am Frontfender leichte Lackablösungen mögich, Elektrik nie gehört eher das Gegenteil ist der Fall, Speichen ja vielleicht, gelockerte Speichen am Hinterrad, aber Speichenfelgen sind nie Wartungsfrei und müssen nachgezogen werden - Die Getriebeausgangswelle ist so ein Punkt den man beachten sollte
mfG aus franken - Die Radlager sowie das LKLwürde ich prüfen. Eine Reparatur ist nicht sooo schwierig, aber sehr gut brauchbar um den Preis zu drücken. Ebenso würde ich den Regler als anfällig bezeichnen. Taucht doch in regelmäßigen Abständen mit Problemen hier im Forum auf. Ebenso die Vergaser/Choke. Die aber bei rumstehenden Alps wegen Dreck und Ablagerungen. Verkleidungen und deren Nippel sind oft gebrochen und Ersatz in gutem Zustand mittlerweile nicht mehr so leicht zu bekommen oder teuer. Wenn die Felgen Salz gesehen haben, fangen die innen das Gammeln an, aber eine im Winter gefahrene würde ich keinesfalls empfehlen. da gammelt dann noch viel mehr und die Freude ist bald dahin.