Hallo zusammen
Da ich hier ja Neu bin siehe meine Vostellung
wollt ich mal fragen ob's bei der TA auch etwaige
Schwachstellen gibt die behandelt werden müssen,
um ein langes Leben zu ermöglichen.
Kenns von meiner KLR Da ist der Kettenspanner der
ausgleichswellen im Motor das Problem.
Gruß Michael
Technik: Schwachstellen
- ... im Grunde keine Schwachstellen, die nicht durch angemessene Pflege und Wartung in den Griff zu bekommen wären.
Der Nimbus des "Unkaputtbaren" kommt nicht von ungefähr!
Solide Aussagen dazu kannst Du nur bei Benennung von Modellen und Baujahre erwarten. Schau mal in die Modellhistorie und lies hier alles quer.
H. - Bei den Baujahren bis 96 die CDI
Radlager waren bei den Modellen auch schwach dimensioniert.
Allgemein Regler Radlager waren bei den Modellen auch schwach dimensioniert.
zu schwach für was?Radlager waren bei den Modellen auch schwach dimensioniert.
zu schwach für was?
naja, die halten nicht so lange wie bei anderen Motorrädern
Sind auch kleine Lager- ..... die Lenkkopflager evtl. durch Kegelrollen ersetzen und die schwammige Vorderbremse mit Stahlflex beglücken
naja, die halten nicht so lange wie bei anderen Motorrädern
Sind auch kleine Lager
liegt auch ein bissel an Deinem Kampfgewicht und Lieblingsausflugsgebiet oder- Ihr Leut!
Das sind doch alles keine Schwachstellen, wie sie der Themenstarter nachgefragt hat.
Sein Beispiel mit dem Kettenspanner (Steuerkette?) ist ein klares Thema bei den frühen Varaderos gewesen. Wer die nicht getauscht hat, hat einen kapitalen Motorschaden riskiert - wurde dann ja von Honda in späteren Baujahren behoben.
Bei der frühen Pan ST 1100 sind die Schwingen nach etlichen Jahren durch gerostet - wurde in späteren Baujahren ganz anders konstruiert und aufgebaut, Problem behoben.
Radlager, Lenkkopf ... das sind alles Verschleißteile, die einen früher, die anderen später.
Solche Sachen sind nicht nur Schwachstellen, das sind echte Baustellen. Und wer ein 25 Jahre altes Motorrad kaufen will, wäre mit meiner PD 06 / 92 bestens bedient, die steht top da, aber für 800 € gebe ich sie nicht her, die Aktion über eBay habe ich schon durch.
CDI's ? die sind vorsorglich schon gegen "Werners"-CDI's getauscht und die originalen würden als Reserve mitgegeben, weil noch voll i.O.
Lenkkopflager? Schon lange vorsorglich getauscht gegen Kegelrollenlager.
Bremsscheiben? Kein Thema, sind neu.
Eine wirkliche Schwachstelle haben alle Hondas und vermutlich alle Marken einschließlich der Autohersteller, die Alu-Felgen einsetzen / eingesetzt haben - den Lochfraß um das Ventil-Loch. Innen. Wenn man da von außen etwas sieht, ist es schon lange zu spät. Aber das ist eben kein Transe-typisches Problem, das ist ein allgemeines Problem, sowas sollte man wissen, wenn man sich nach Gebrauchten umschaut.
Jetzt soll sich der Themenstarter mal dazu äußern, welches Modell und welches Baujahr er im Auge hat, dann kann ihm sicher geholfen werden. '87er Transen kann man nun mal nicht mit denen aus z.B. 2000 (auch schon 17 Jahre alt) gleich setzen.
H. - Es gibt halt keine Schwachstellen!
- jeder wie er meint, wenn jedoch Dinge wie CDI und Regler reihenweise kaputtgehen, dann würde ich das für Schwachstellen halten.
Jetzt soll sich der Themenstarter mal dazu äußern, welches Modell und welches Baujahr er im Auge hat, ...
Hat er doch in seiner Vostellung schon geschrieben, dass ihm eine 92er zugeflogen ist.
Hallo zusammen
Da ich hier ja Neu bin siehe meine Vostellung
wollt ich mal fragen ob's bei der TA auch etwaige
Schwachstellen gibt die behandelt werden müssen,
um ein langes Leben zu ermöglichen.
Kenns von meiner KLR Da ist der Kettenspanner der
ausgleichswellen im Motor das Problem.
Gruß Michael
Hm, Schwachstellen bei einer Alp? Ist so wie Adipositas bei einem Lagerfeld-Model, möglich aber eher unwahrscheinlich.
Meine Alp ist Bj 99, normaler Fahrbetrieb, bisher 130.000 km pannenfrei.
Ein neuer Regler bei etwa 60.000 km (heuer kommt der nächste neue) und immer brav alle Verschleißteile erneuern. (Da bin ich pingelig, ich tausche schon mal etwas "zu früh"...)
Sonst einfach fahren.
Viel Glück!- @ Kurt
... ääähemmm, in grün oder in blau?
@ Klaus
... sollst ja Recht bekommen, sind Schwachstellen. Aber nur für diejenigen, die betroffen sind.
Mein Regler ist noch original bei rund 100 TKm. Was die CDI's angeht, habe ich mich anfangs auch (hier im alten Forum) verrückt machen lassen und habe sie ohne Not vorsorglich getauscht. Aber die eigentliche Schwachstelle sind ja nicht die CDI's als solche (Elektronik kann immer mal kaputt gehen), sondern die Schale des Sattels. Der gibt nach und dann drückt das Teil auf die Anschlüsse der CDI's. Aber auch nur da, wo die CDI's noch aufrecht montiert sind, nach dem Quer-Einbau durch Honda sind die Ausfälle wohl deutlich zurück gegangen, oder?
H. - Hallo,
erstmal danke für die prompten Antworten
Mir ging es in der tat nicht um verschleisteile,aber ich hab halt noch keine
erfahrung mit Honda bin eben immer Kawa gefahren.
Das mit den CDI´s hab ich schon auf dem zettel stehen
ebenso die Getriebewellen geschichte die ist noch top .
Es wird eh noch länger dauern bis sie wieder auf die Strasse darf,
da sie von grundauf neu aufgebaut wird.
Erstmal werd ich Rahmen neu lacken oder pulvern mal sehn,
Räder müssen neu eingespeicht werden LKL muss neu Radlager prüfen
Öl und Filter Neu Kühlsystem spülen sämtliche Schrauben neu u.s.w.
Dann wieder verkleidung drann neu Lakiert versteht sich .
Ach ich schraub einfach gerne .
Ich hoffe ich schaff alles noch dieses Jahr mal sehen ich hab leider wenig zeit
als Lkw Fahrer .
Und ja ist ne Pd06 BJ 92 leider mattschwarz und ohne montierte Verkleidung,aber der
Verkäufer hat mir zugesichert das ich sie noch bekomm(wehe wenn nicht ! )
Ach und dann noch die lange suche nach ner Sitzbank die hat der Eumel schon verkauft
Sagt wo find ich den die Smilys?
Gruss Michael
@ Kurt
... ääähemmm, in grün oder in blau?
@ Klaus
... sollst ja Recht bekommen, sind Schwachstellen. Aber nur für diejenigen, die betroffen sind.
Mein Regler ist noch original bei rund 100 TKm. Was die CDI's angeht, habe ich mich anfangs auch (hier im alten Forum) verrückt machen lassen und habe sie ohne Not vorsorglich getauscht. Aber die eigentliche Schwachstelle sind ja nicht die CDI's als solche (Elektronik kann immer mal kaputt gehen), sondern die Schale des Sattels. Der gibt nach und dann drückt das Teil auf die Anschlüsse der CDI's. Aber auch nur da, wo die CDI's noch aufrecht montiert sind, nach dem Quer-Einbau durch Honda sind die Ausfälle wohl deutlich zurück gegangen, oder?
H.
Du hast natürlich Recht, das Problem liegt an der Einbauweise.
Doc kann man davon ausgehen, das die bei einer 92er TA diesbezüglich Einiges abbekommen hat.
Bei mir sind definitiv alle 2 im Laufe der Zeit gegangen, und das obwohl ich die bei 70.000km gekauft habe und sofort auf Liegend umgebaut.
Erst Eine kurz nach Erwerb, 2 Jahre später die Nächste.
Und wie man hier im Forum lesen kann sind es ja Mehrere die Probleme haben.
Ich denke, eine CDI von Hamart um ca 60 Euro als Ersatz dabeihaben ist nicht die große Welt.
Regler ist auch so ein Thema.
Sind nicht gerade Wenige die kaputtgehen.
Und manchmal schießen die dann auch noch die Elektronik wie CDi und DZM wenn sie eingehen und zu viel Spannung rausschicken.
Entweder gleich tauschen auf Motek oder auf ebay welche der Kawa ZX10 suchen, die bekommt man immer wieder um 40 Euro gebraucht.
Oder einfach ein Voltmeter einbauen und merken wenn die Spannung Stress macht.
Voltmeter gibt es um 10 Euro
Ritzel:
Ich habe gerade heute wieder mal ein Originales und ein Esjot und noch ein Nachbau verglichen.
Die Passgenauigkeit ist extrem unterschiedlich.
Mir ist es das Wert das ich die 50 Euro für ein Originales ausgebe, wenn ich dafür Ruhe mit der GAW habe.
Ein Originales Ritzel hält weit über 20.000km, je nach Kettenpflege.