Huhu, ich muss demnächst erstmals meinen Schwinge ausbauen, weil der Halter des Kettengleiters aus Gummi bei beiden Alps gleichzeitig gerissen ist. Wenn dann schon mal alles ab und offen ist, lohnt es sich vorbeugend die Lager zu tauschen? Gibt es sonst noch Verschleissteile, die es schlau wäre gleich mitzuwechseln, oder reicht reichlich schmieren wenn kein Verschleiss zu sehen ist?
Für Tips und Teilenummern dankbar!
http://www.cmsnl.com/honda-xl600v-transalp-1996-t-germanykph-34p_model6588/partslist/F__2100.html#results
LG aus dem Norden :)
Technik: Schraubertips Schwinge
- Ich hatte die Schwinge letztes Jahr bei beiden Möppies draußen. Beide hatten runde 70 000km auf der Uhr. Reinigen und Fetten hat gereicht.
Klaus - Meine haben 85 und 87 tkm runter, bin mal gespannt wies drinnen aussieht! :)
- Hallo Moonie,
einfaches nachfetten wenn die Lager i.O. sind sollte reichen.
(Ausser du planst eine Weltreise und möchtest auf der sicheren Seite sein)
Ich würde mir wenn die Schwinge ab ist auch direkt das Federbein und den Umlenkknochen anschauen. Das erste mal als ich die Schwinge raus hatte (65tkm) musste ich feststellen das ein Lager es Umlenkknochens hinüber war.
Erfolgreiches schrauben :)
Hallo Moonie,
einfaches nachfetten wenn die Lager i.O. sind sollte reichen.
(Ausser du planst eine Weltreise und möchtest auf der sicheren Seite sein)
Ich würde mir wenn die Schwinge ab ist auch direkt das Federbein und den Umlenkknochen anschauen. Das erste mal als ich die Schwinge raus hatte (65tkm) musste ich feststellen das ein Lager es Umlenkknochens hinüber war.
Erfolgreiches schrauben :)
Klar, das gehört m.M. dazu.
LG
Klaus- Hallo, Schwingenausbau und Kettenwechsel hab ich gerade durch.Lagerung frisch geschmiert hat gereicht.Kleiner Tipp,ich hab beim einbauen die Feder des Bremslichtschalters übersehen.Folge unbeabsichtigtes dauerleuchten.Also auf Kleinigkeiten achten .Aber trotzden gutes gelingen .
Gruß Hartmut - Hi
besorg dir schon mal im Vorraus ein Alurundeisen mit ca 15 mm Durchmesser. Denn so eins brauchte ich um die Achse auszuschlagen wegen Korrosion. Die saß Bombenfest, aber hat nach mehreren kräftigen Schlägen doch nachgegeben.
Gruß Rolf - Kann mir jemand zufällig die Teilenummer der Umlenkknochenlager verraten?
- Ich hoffe der Link funktioniert auch ohne Anmeldung
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL600VR-G/F-22-1-KISSEN-HINTEN-XL600VK-VL-VM-VN-VP-VR - Danke, Varakurt. Ich komme da zu einer ganzen Liste von Ersatzteilen. Habe bisher keinen Schimmer wie der Umlenkknochen ausieht. Ist das ein Nadellager? das einzige Lager in der Liste wäre 91079KA3831. Muss ich mal gucken ob man das bei Onkel David oder meinen holländischen Freunden bestellen kann. Der Hondaladen schickt nicht ins Nicht-EU-Ausland!
LG aus Norwegen ;) - Du hast ja auch nur nach der Teilenummer gefragt und nicht ob der auch ins EU-Ausland versendet.
Ich mach das bei mir immer so ... ich hol mir über ZSF die entsprechenden Teilenummern und bestelle dann telefonisch beim fHH. Und wenn es mir dann zeitlich reinpasst fahr ich zu ihm und hol mir die Teile.
BTW ... der Teil den du suchst ist der mit der #15. Und da sind dann auch alle Nadellager gelistet.
- Ich hab meine Schwingen neue Beschichten lassen...
Dabei mussten die Lager raus.. ist aber kein Akt ... sind alles Standartteileund für wenig Geld zu bekommen ... einzig der linke innere Simmerring ist etwas teuerer da er Hondaspezifisch ist...
Mein Hauptspiel kam jedoch bei der 650er und 700er aus der oberen Federbeinanlenkung, welche mit der Nadelhülse und den Dichtringen im Zubehör für 3E zu bekommen sind...
Das Führungsstück bei der 650er und 700er kostet bei Honda 10€ - Hallo zusammen,
ich möchte jetzt kein neues Thema aufmachen, deshalb hier meine Frage:
wie habt Ihr, falls schon mal gemacht, Eure Schwingen "beschichten" lassen? Lackiert oder Pulverbeschichtet?
Grüße
Alex - Bei der Transalp noch nicht, aber bei anderen Mopeds schon, und dann pultverbeschichtet.
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt kein neues Thema aufmachen, deshalb hier meine Frage:
wie habt Ihr, falls schon mal gemacht, Eure Schwingen "beschichten" lassen? Lackiert oder Pulverbeschichtet?
Grüße
Alex
Ich habe meine pulvern lassen in Schwarz matt..
Pulvern liegt bei 20€
Da mein Pulverer deutlich günstiger agiert als mein Lackierer...
Pulver mag halt kein Bremsenreiniger .. nur als Info ..
Auf Wunsch mach ich dir gern ein paar Fotos- Ich hab Sandgestrahlt und gelackt...