Hallo,
ich habe eine Rd11 seit 15 Jahren. 40000Km.
Leider habe ich sie in den letzten 3 Jahren vernachlässigt.
Jetzt sprang sie nicht an, bzw. lief sie nur auf den hinteren Zylinder.
Beim Gas geben geht sie sofort aus.
Als erstes neue Kerzen rein.
Keine Änderung.
Vergaser ausgebaut, Düsen gereinigt, Schwimmerkammer und Filter gereinigt und mit Druckluft
ausgepustet. Schwimmernadelventil ausgeblasen.
Vergaser aber nicht getrennt und auch nicht synchronisiert.
Dann lief sie kurz etwas besser und dann wieder wir oben.
Okay, Tank geleert neues Benzin rein , Vergaser wieder ausgebaut gereinigt und alles zusammengesetzt.
Jetzt läuft sie auf beiden Zylindern nur mit Choke, beim gasteben geht sie aus.
Wenn sie etwas wärmer ist und ich Kurs Gas gebe, wieder Leerkauf wieder gas wieder Leerlauf wieder gas dann kommt sie auf Touren.
Gemischschraube habe ich auch schon eingedreht und wieder 2-3 Umdrehungen raus, keine Änderung m
im Motorlauf. Dann festgestellt dass eine spitze von der Gemischschraube leicht verbogen ist. Versucht sie Gerde zu machen und 2 neue Gemischschrauben bestellt.
Wer kann mir weiter helfen, welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen. Das letzte mal war Sie 2005 zur Inspektion und bis vor 3 jähren lief sie perfekt. Immer nur Flüssigkeiten gewechselt. Tür ist seit 4 Monaten fällig.
Vielen dank für eure Tips.
Technik: Schrauber in Hamburg Niendorf gesucht.
- Eine Vorstellung wäre ganz nett, dann trifft man im Normalfall auf mehr Hilfsbereitschaft ;)
Wurde denn ein kompletter Service gemacht? Weil nur am Vergaser rumschrauben ohne vorher den Luftfilter zu kontrollieren / tauschen ist selten bis nie sinnvoll.
Ich würde mal den Sprit tauschen (evtl noch im Rasenmäher o. ä. verfahren), alle Filter neu (v.a. Öl, Luft usw., auch die vom Sekundär Luftsystem wenn das die Transe war die die Filterchen hat - selbige zerbröseln gerne), und nen Ölwechsel machen. Dann evtl. noch flott Ventile sauber einstellen.
Erst dann hat man einen sauberen Stand, bei dem man sinnvoll nach Problemen suchen kann.
Luftfilter empfiehlt sich übrigens der Originale, die Aftermarket haben anscheinend häufiger Probleme mit dem Durchsatz.
Grüße
Domi - Vorgestellt hat er sich doch, ist der Maurice und hat seine TA mit 40000 km. Ist halt kurz und bündig.
- Hallo,
erst einmal Dankeschön für die Antworten.
@Neuling
Entschuldige bitte, dass Dir das nicht reicht hat mit der Vorstellung.
Wie geschrieben stand sie fast 3 jähre rum.
Die letzten male bin ich nur kurz Sylvester 2017 und Sylvester 2018 gefahren.
2017 lief sie etwas schwerfällig aber dann war alles okay.
2018 lief sie erst bei 11000 u/Min. und dann nach 10 Minuten Warmlaufen ging es,
zwar nicht perfekt aber sie lief und ich konnte fahren.
Jetzt alles wie beschrieben.
Benzin ist auch neu.
Luftfilter K&N, ausgeblasen. Kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt, ohne läuft sie auch nicht besser, nur wenn ich direkt in den Vergaser einsprühe mit Vergaserreiniger, dann kann ich sie problemlos aufdrehen.
Ölwechsel wollte ich erst dann machen wenn Sie läuft.
Nicht das evtl. Benzin in das frische Öl läuft.
Ventile, weiß ich nicht, glaube ich nicht.
Sie lief ja zuletzt noch und es ist eine Transalp, gebaut um die Welt zu erkunden. Und dann von einem auf den nächsten Kilometer soll es an den Ventilen liegen.
Benzin läuft des auch aus den Schwimmerkammern, wenn ich die Schraube aufdrehe.
War vor meinen Reinigung auch auf dem vorderen Zylinder schlecht.
Benzinfilter habe ich auch bei den Schwimmerkammer ausgeblasen.
Vielleicht muss ich nochmal die Schwimmer kontrollieren.
Wenn die Schwimmer Horizontal sind, kann ich mit dem Finger ca 5-7 mm. reindrücken.
Falschluft wär noch eine Idee, muss ich dann mal mit Bremsenreiniger rumsprühen.
Obwohl ich genau auf die Schläuche (Zustand ob eingerissen und festsitzen) genau geachtet habe.
Ich kannte das von meinem 5.Zyl. Audi, der war das sehr empfindlich.
Ich hoffe, dass es an der LGS liegt, eine habe ich wohl zu weit eingedreht und die Spitze war etwas krumm.
Ich habe Sie zwar gerade gebogen, aber Sicherheitshalber zwei neue bestellt.
Wenn alles nichts hilft bringe ich den Vergaser zum reinigen zu https://www.motoshop-hamburg.de/vergaserreinigung/.
Jetzt eine Verständnis Frage.
Sie springt nur mit Choke an.1200 -1300 U/Min.
Das bedeutet Gemisch ist etwas fetter.
Drehe ich an der Standgaschraube, dreht sie nicht höher, sondern Sie geht aus.
Also lass ich es so das sie läuft.
Die LGS verändern nichts.
Wenn Sie warm ist kann ich immer noch nicht den Choke zurücknehmen.
Beim Vergaser habe ich alle Kammern geöffnet, düsen rausgenommen durchgepustet, kann durch alle Löcher schauen und alle Membranen sind heil.
Synchronisierung muss doch erst gemacht werden, wenn ich die Synchronisierungsschraube angefasst hätte, oder?
Am nervigsten finde ich allerdings die Plastikschrauben vom Choke.
Ich habe mir schon die Finger wund gerieben. Ohne die wäre Vergaser ein und ausbauen ein Witz.
Das Sekundärluftsystem ist doch nur für die Abgase zuständig. Wenn ich es abklemme kommt mehr saubere Luft (mehr O2) in den Vergaser (wäre für die Verbrennung besser) aber schlechter für die Abgase.
Sehe ich das richtig? Weil dann wäre es ja uninteressant für meine Probleme.
Kennt ihr auch das problem mit dem Cabrio?
bei Sonnenschein Cabrio fahren, bei Regen Motorrad.
Liebe Grüße
Mario - Und auch alle 4 Kerzen gewechselt und die richtigen genommen (DPR8EA9) ?
Deine Probleme klingen nämlich so wie die DPR9 Kerzen.
Ürsprünglich war der Vergaser das Problem, mit falschen Kerzen kann ein neues dazu gekommen sein. - Hallo Oliver,
ja die Kerzen sind auch neu.
Bestellt und eingebaut habe ich
Honda - ZUENDKERZE (DPR8EA-9) (NG
ZUENDKERZE (DPR8EA-9) (NGK) 650 TRANSALP 2004 XL650V4.
Auch nach 42000 km haben sie gefunkt und sahen gut aus, wie sonst alles an einer Transalp.
Ich habe sie nur sicherheitshalber gewechselt.
Gruß Mario - Manchmal sind es ja ganz banale Probleme.
Unterdruckschlauch auch mal geprüft (porös), macht auch gern in Kombi mit Scottoiler Probleme.
Zum testen Benzinschlauch abnehmen (könnte fest sitzen) und passenden Schlauch anstecken und in Gefäß halten. Dann am Unterdruckschlauch saugen, wenn es fließt ist wieder eine Fehlerquelle ausgeschlossen. - Hallo Oliver.
Schläuche sehen wie neu aus.
Zuerst wollte ich das Benzin über den Benzinschlauch ablassen.
Habe dann festgestellt Unterdruck besteht nur solange der Motor dreht.
Und 10 liter wollte ich so nicht ablassen. Es lief aber sehr gut raus.
Und Minutenlang am Unterdruck schlauch saugen wollte ich auch nicht.
Also Tank ab und umgedreht.
Scottoiler habe ich nicht, ich habe einen anderen, der läuft mit Strom und öffnet ein Ventil.
Habe heute morgen mit Bremsenreiniger am Vergaser rumgesprüht und die Drehzahl stieg an.
Wahrscheinlich ist etwas nicht dicht genug.
Ich muss nochmal alle Anschlüsse überprüfen.
Gruß
Mario - Hallo,
ich wollte mich noch einmal melden.
Ich habe neue Leerlaufgemischschrauben bestellt
und den Vergaser noch zweimal aus und eingebaut mit Reinigung usw.
Danach lief sie wieder. Die LGS hatte ich bei 3 Umdrehungen eingestellt.
Allerdings lief sie nur mit Choke.
Auch als sie warm war konnte ich den Choke fas ganz zurückstellen aber nicht ganz,
sonst ging sie aus.
Ich ließ den choke so das sie gerade noch lief und stellte Standgas soweit hoch das die Drehzahl etwas anstieg. Dann Choke weiter zurück und Standgas wieder etwas höher.
Das habe ich solange gemacht bis der Choke ganz zurück war und sie läuft bei 1300 U/Min.
Den Tüv Au habe ich mit 0,1 % bestanden bei 1300 U/Min..
So niedrig war der Wert noch nie.
Sie nimmt sofort Gas an und läuft super.
Jetzt meine Frage:
Soll ich die LGS etwas zurückdrehen auf 2,5 Umdrehungen?
Oder alles belassen wie es ist?
Ich habe gelesen wenn die LGS zuweit rausgedreht wird läuft sie fetter und Sie wird heisser.
Wie stelle ich fest, ob Sie zu heiß wird?
Viele Grüße
Mario