Ich habe mir ja neue Reifen aufziehen lassen. Aussen gibt es ja so etwas wie eine Schraube oder nennen wir es Mutter, die wohl das Ventilteil an der Felge befestigen soll, oder wie oder was?
Wenn Ihr wisst was ich meine-hier meine Frage:
Wie fest muss diese Mutter sein?
Handfest?
Ganz locker im Raum?
Muss ausserdem das Schlauchventil exakt parallel zum Loch in der Felge aufgezogen sein?
Ihr versteht mich, oder?
P.S. Im Norden war heute herrlicher Sonenschein! Yeah!
Schönen Restostermontag
Technik: Schraube am Schlauch...
- Die Mutter bestenfalls nur handfest anziehen. Keinesfalls mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Wenn du mal mit wenig Luftdruck fährst (Sand- u./od. Schoterpisten) dann solltest du dem Ventil sogar ein bissl Platz zum bewegen lassen, weil sich wegen des geringen Luftdrucks der Reifen auf der Felge bewegen kann ... und damit dir dann nicht gleich das Ventil abreisst, ist es besser, wenn du dem Ventil ein paar Millimeter Platz lässt.
Und im Idealfall steht das Ventil 90° zur Felge ... also net irgendwie schief.
Ich hoffe du verstehst mich - handfest reicht und das Ventil sollte gerade aus dem Loch kucken, wenns schräg ist, ist der Schlauch bei der Montage etwas verrutscht oder der ganze Reifen oder etwas schlampig montiert
- Tach Don,
Ich lasse diese Mutter immer locker, bzw nach oben an die Ventilkappe geschraubt. Es kann ja sein, daß der Schlauch -aus welchen Gründen auch immer- auf der Felge verrutscht, was man durch die Schiefstellung des Ventils erkennen und ggf korrigieren kann. Ist die Mutter aber auf der Felgenseite anliegend festgeschraubt, kann sich bei rutschendem Schlauch das Ventil nicht neigen und wenn die Kräfte zu groß werden abreißen; Mit einhergehendem Druckverlust.
Ich muß aber sagen, daß ich bisher noch keinen Abriss hatte, auch nicht als ich anfangs mit festgezogener Mutter fuhr. Ein Crosser gab mit aber früh den Rat des "lockeren" Ventils und ich beherzige das seit vielen Jahren und schau vor dem Fahrtantritt auf die Ventile. - Vielen Dank die Herren - Alles verstanden!